• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Du weißt ja, dass ich hier in der Region neu bin ... Ich gehe/fahre/suche gern meine eigenen Wege und wenn ich es nicht nutze, wird es wieder gehen dürfen... ein MTB wird aber sicherlich auch noch kommen 🙈 ... Die richtige Anzahl an Rädern ist ja schließlich n+1 ;)

Schöne Ostern! 🐇

PS: deinem Rat folgend steht in der Garage schon das Fort 26" für den jungen Herrn, jetzt muss er aber erstmal dem 24" entwachsen. Welche STIs/Ergos empfiehlst du denn für die kids?
Ein Querfeldeinrad ist ein tolles Rad. Durch die Übersetzungen kommt man eben die ganz steilen Berge nicht hoch. Bei kurzen Anstiege trägt man ja einfach. Insgesamt scheint die Übertzung an Deinem Rad ganz sinnvoll zu sein. Ich fahre kompakt 34-25 als kleinster Gang. Die Übersetzung ist so angepasst, dass ich bei meiner Querfeldeinrunde durch die Märkische Schweiz die Drachenkehle (immerhin 40 Höhenmeter) gerade noch so im Sitzen hochkomme. Steile Rampen trage ich eben.

Wenn Du noch kein MTB hast: in Heidelberg unbedingt.

Wir haben gute Erfahrungen mit den Rundhöckern gemacht. Der @Profiamateur hat aber die Spitzhöcker als mit kürzer Griffweite bewertet. Die Spitzhöcke brauchen beim Schalten aber ein wenig mehr Kraft.

Ich habe die Kinderräder immer ganz pragmatisch damit ausgestattet was ich gerade da hatte bzw. irgendwo auch mal temporär abbauen konnte. Meist wird das Rad ja nach einem Jahr wieder zerlegt. Länger als 2 Jahre wurde kein Kinderrad bei uns bisher verwendet....

Und nach Kurbeln schauen. Daumenmaß ist Körpergrösse in cm gleich Kurbellänge in mm. Wenn man im Flachland fährt, dann kann es auch gerne eher etwas kürzer sein. Beim 26 Zoll kann man billige 152mm Dreifachkurbeln umbauen. 155 Sugino XD sind bei uns aktuell noch in Verwendung.
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
gab viel mehr als 200
Ich habe mal direkt per Mail nachgefragt und diese Antwort bekommen:

Good Morning Armin

Yes to be onest we think about 150...
Have a nice day
Marco e Aldo Gios

Biciclette GIOS - le originali Made In Italy

Corso Kant 6
10088 Volpiano (TO)
tel 011-0562312
 
Ich habe mal direkt per Mail nachgefragt und diese Antwort bekommen:

Good Morning Armin

Yes to be onest we think about 150...
Have a nice day
Marco e Aldo Gios


Biciclette GIOS - le originali Made In Italy

Corso Kant 6
10088 Volpiano (TO)
tel 011-0562312
Ich glaube das nicht so ganz.
Habe schon sehr viele gesehen und hier im Forum sind auch welche vertreten.
20200425_174647.jpg
 
(...)
Wir haben gute Erfahrungen mit den Rundhöckern gemacht. Der @Profiamateur hat aber die Spitzhöcker als mit kürzer Griffweite bewertet. Die Spitzhöcke brauchen beim Schalten aber ein wenig mehr Kraft.
(...)
Jupp, genau so. Meiner kommt auf der Straße mit den Spitzhöckern trotz der höheren Bedien-Kräfte ganz gut zurecht. Sein zukünftiger Crosser bekommt aber ja die 10fach Carbon mit Rundhöcker. Sind zwar "nur" Centaur, aber trotzdem mit UltraShift, nicht mit der abgespeckten Escape-Technik (ES). Ich selber kann es nicht beurteilen, da ich noch keine mit ES in der Hand hatte; habe davon aber bisher nichts Gutes gehört...

Edit:
Nicht die Griffweite, sondern der notwendige Schwenkbereich bis zum Auslösen des Gangwechsel erscheint mir bei den Spitzhöckern etwas geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal direkt per Mail nachgefragt und diese Antwort bekommen:

Good Morning Armin

Yes to be onest we think about 150...
Have a nice day
Marco e Aldo Gios


Biciclette GIOS - le originali Made In Italy

Corso Kant 6
10088 Volpiano (TO)
tel 011-0562312

Ich glaube das nicht so ganz.
Habe schon sehr viele gesehen und hier im Forum sind auch welche vertreten.Anhang anzeigen 1075592
Also vom Centenrario wurden angeblich 1500 gebaut (ich glaube an unter 1000), davon wurden die wenigsten benutzt und trotzdem habe ich nach intensiver, jahrelanger Suche nur ca. 40 Stück gefunden, die mir bekannt sind. Wenn vom Aero-Gios nur 150 gebaut wurden, von denen die meisten benutzt wurden, sollte es deutlich weniger als 10% im Vergleich zum Centenario heute noch geben. Allein in diesem Forum scheinen locker 10 Stück rumzufliegen. Ich gehe von mind. 1000 aus, wahrscheinlich deutlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist ICS? Was können diese Kettenfänger?
Sorry, bin unwissend 😢

Edit, wen es interessiert: diesen Link hatte Kollege @jexsen letztens im Biete zum Thema gepostet:
https://veloaficionado.com/blog/ital-cicli-systems-ics-custom-bike-perfection
Ein Kleinhersteller von veredelten Campagnolo Teilen , äufwändig , teuer , technisch fragwürdig , aber in gewissen Kreisen ein "must have".... (eine Rolex zeigt auch nur die Zeit an)
Die Kettenfänger sind völlig überflüssig , es sei denn man ist zu blöd einen Umwerfer einzustellen..
 
Zurück