• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Das ist ein Schnapper?o_O
Was kosten dann ein normal bespreistes Verfolgerbahbrad??!
Naja, ich sach mal so...
Pedale: Campa Super Record Pista
Kurbel: Campa Super Record Pista (non fluted!!!)
Naben: Campa Super Record Pista

Lenkerkombi, SaStü, Sattel, Felgen - nichts von Welt. Kann man fahren, aber nicht vitrinenfähig.
Lager ???

Dann schau mal, ob du so 'nen guten Rahmen für den Rest von oben bekommst... 🧐

Das Problem ist eher: Wer fährt so ein Rad wie oft im Jahr???

Das ist leider ein Showbike. Insofern müßte man es eher mit Gemälden oder Graphiken vergleichen oder gegebenenfalls in einer Galerie sich ein Vergleichsangebot einholen. :D
 

Anhänge

  • Screenshot_20220113-070644.png
    Screenshot_20220113-070644.png
    1,3 MB · Aufrufe: 118
  • Screenshot_20220113-070756.png
    Screenshot_20220113-070756.png
    1,5 MB · Aufrufe: 115
Wahrscheinlich wurde ein Gabelkopf für die Straße verbaut, um ovale Gabelbeine nutzen zu können. Die haben halt eine Bohrung für die Bremse.
Bei so einem Rad ist ja eh davon auszugehen, daß es im Zweifelsfall zusammengeschustert ist. Da gab es ein paar Einzelstücke für ein Team, die wahrscheinlich nicht mal groß bezahlt wurden.... Aber eben gerade deshalb auch oft spannender als die Massenware.

Viele Grüße,
Georg
 
Irgendwelche Gabelköpfe mußten ja verwendet werden. Extra Bahngabelbrücken sind selten, da bei einem Spezialrahmen sowieso jedes Teil modifiziert wird.
Bei einem RuFa von mir gehe ich davon aus, daß Meister Fauss das bereits vorhande Bohrloch mit einem Nagel selber wieder verschlossen hat.

Was ich aber eine sehr interessante Fragestellung finde ist, wieso man mit den geraden Gabeln nicht auf der Bahn begonnen hat sondern diese Gabeln erst mit Colnagos Master einzug hielten. Denn auf der Bahn braucht es schließlich keine stoßabsorbierende Gabel.
Ich denke das lag auch daran, daß man die Gabelbrücken benutzte, die für Straßenräder hergestellt wurden.
Eigentlich hätten so ingenieursstabsmäßig geführte Labors wie Takhion oder Textima mit so einer Gabel rauskommen müssen. Eigentlich.
 
Ich wußte doch, daß Peugeot irgendetwas gut kann.
Autos???
Fahrräder???
Gewürzmühlen!!!

😶‍🌫️
Als langjähriger Peugeot Fahrer mit einigen deutschen Intermezzos bin ich zum Glück mittlerweile im KFZ-Bereich vom deutschen „Premium-KFZ“ kuriert. Selten so viele Probleme gehabt wie mit VAG, BMW und Mercedes(Von den bekannten Rostproblemen ganz zu schweigen ).
 
Zurück