Dr. Axel Stoll
Koga-Fanboy
- Registriert
- 31 Mai 2020
- Beiträge
- 1.375
- Reaktionspunkte
- 1.863
Da könnte ich schon schwach werden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Solche Geschichten kenne ich aus Kroatien.Eins habe ich doch gefunden:
Anhang anzeigen 973541
Obwohl dies der "nimm Du es Thread" ist, kurze Geschichte zu dem Bild.
Das Boot auf dem Bild ist der Klepper "Partner" meines Opa (Rudolf von der ersten Urkunde) mit dem sehr prägnanten Segelzeichen G-22. Ich war auf dem Bild 12 oder 13 und bin viel alleine gesegelt. Problem ist ja, dass man zum Segeln in Deutschland einen Segelschein braucht, den man erst am 14 erwerben kann. Habe immer mit Opa geübt und denke hätte den Schein auf Anhieb bestanden. Soweit kam es dann ja nicht, mit 14 habe ich angefangen Rad zu fahren.
Zurück zum Segeln, es kam wie es kommen musste, ich wurde von der Wasserschutzpolizei angehalten, weil sie ihren alten Kumpel Rudolf begrüßen wollten, mein Opa war Chef der Schutzpolizei in Stadthagen und hatte ab und zu mit denen zu tun. Tja, nun saß ich im Boot und hatte natürlich keinen Segelschein. Der eine Beamte fragte mich dann auch gleich nach dem besagten Papier, der andere meinte nur: "Den brauchen wir nicht fragen, wenn der einen braucht geht der zu seinem Onkel Walter und der gibt ihm einen, wir können den so fahren lassen"
Wer ist Onkel Walter ? Der Opa vom Segeln war der Vater meines Vaters, die Mutter meiner Mutter ist eine gebürtige Steinhuderin und ihr Cousin Walter Liehr hat die lokale Segelschule geleitet wo man den Steinhuder Meer Schein (auch kurz Dornkaatschein genannt) machen konnte. Das Gästehaus Liehr gibt es heute immer noch in Steinhude. Jedes Mal, wenn wir segeln waren haben wir ihn mit seinen Schülern getroffen und mit ihm geklönt. Ich wurde nie wieder nach einem Segelschein auf dem Steinhuder Meer gefragt .....
Oliver
Das macht doch aber keinen Sinn, auch in der Berufsschifffahrt ist nicht jeder ein Kapitän, der am Ruder steht. Wichtig ist, dass einer, der das Boot führen darf an Bord ist und das Ganze überwacht/leitet.Solche Geschichten kenne ich aus Kroatien.
Unser Oldtimerboot hat Vignetten ab um 1990 an der Frontscheibe. Da fragt niemand nach einem Schein.
Meine Frau hat SBF Binnen und See, ich keinen, dabei ist das Boot seit mehr als 10 Jahren auf mich zugelassen. Hier ist das egal, da wir immer zusammen fahren.
In HR muss allerdings jeder, der am Steuer ist, den Schein haben.
Meine Frau kann die Kiste nicht einmal starten. Da ist der Maschinist gefragt.
Danke für das Angebot Knut aber ich glaube ich lasse lieber @Dr. Axel Stoll den Vortittich hab noch n fast noses buntes Loto Rahmenset in 57cc einmal aufgebut..20km gefahren..steht hier rum und wartet auf Demontage..mir zu klein
im neo retro klassiker Galerie Faden hat sich ein user genau dieses fatbkombi set modetn aufgebaut.
Danke für das Angebot Knut aber ich glaube ich lasse lieber @Dr. Axel Stoll den Vortitt![]()
Das Steuerrohr mit der reinen Text Gravur ist ja totchic!Schoenes Dino Zanella (Castione di Zoppola in Pordenone) mit fast-back seatstays / Sitzstreben Anlegung...
Anhang anzeigen 973717
Das Rad hatte ich auch schon gezeigt.... es ist seit längerem inseriert und ich glaube mittlerweile 500€ im Preis gesunken ... René André sind allesamt sehr schön und dieses besondersRene Andre Randonneuse, gar nicht mal teuer.
https://www.leboncoin.fr/velos/1817985602.htm?ac=1481102916
Die Gazelle Panto Hebel… geilhttps://www.marktplaats.nl/a/fietse...3-gazelle-1-denti-racefietsen-campagnolo.html Lecker würden die Niederländer sagen
Hast du Recht. Jedoch habe ich bisher noch keine angelöteten Bremssockel bei RA Rädern gesehen.Sieht vor allem schön aus aber warum dann keine Anlötösen für die Bremsen? Das war ja damals im höheren Segment sehr üblich. Da hat jemand eher auf Optik und weniger auf Technik gebaut/bestellt.