• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Ging zwar eher um unpolitische grammatikalische Kuriositäten (manche nennen es auch Verbrechen an der Sprache) wie "das Teller", "der Butter", "eam sei Sach" (auch wenn er eine sie ist, heißt es dennoch "ihm seins"), aber ja, bayrisch hat schon etwas Besonderes. ...
Mit Verlaub:
Was hat es mit "grammatikalischer Kuriosität" zu tun, wenn eine(r) - was ja eigentlich Stein des Anstoßes war - falsch schreibt ? Letzteres ist entweder Unvermögen oder mangelnde Sorgfalt. Ein Dialekt dagegen ist etwas vollkommen anderes als ein fehlerhafter Text. Dialekte und Mundarten sind erhaltenswert und von kulturellem Wert; die in Foren mitunter in Eile "hingerotzten" Worte hingegen sind es oft nicht. Ich plädiere immer für mehr Sorgfalt beim Schreiben. Das erleichtert das Lesen. :)
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Mit Verlaub:
Was hat es mit "grammatikalischer Kuriosität" zu tun, wenn eine(r) - was ja eigentlich Stein des Anstoßes war - falsch schreibt ? Letzteres ist entweder Unvermögen oder mangelnde Sorgfalt. Ein Dialekt dagegen ist etwas vollkommen anderes als ein fehlerhafter Text. Dialekte und Mundarten sind erhaltenswert und von kulturellem Wert; die in Foren mitunter in Eile "hingerotzten" Worte hingegen sind es oft nicht. Ich plädiere immer für mehr Sorgfalt beim Schreiben. Das erleichtert das Lesen. :)
das denk ich auch immer wenn ich meine texte mit etwas abstand lese :eek:
 
Mit Verlaub:
Was hat es mit "grammatikalischer Kuriosität" zu tun, wenn eine(r) - was ja eigentlich Stein des Anstoßes war - falsch schreibt ? Letzteres ist entweder Unvermögen oder mangelnde Sorgfalt. Ein Dialekt dagegen ist etwas vollkommen anderes als ein fehlerhafter Text. Dialekte und Mundarten sind erhaltenswert und von kulturellem Wert; die in Foren mitunter in Eile "hingerotzten" Worte hingegen sind es oft nicht. Ich plädiere immer für mehr Sorgfalt beim Schreiben. Das erleichtert das Lesen. :)

So einfach ist die Sache nun eben nicht. :D Weil mittlerweile auch vom Duden abgesegnet ist, dass der Genitiv zu bevorzugen, aber der Dativ mittlerweile so gebräuchlich sei, dass er eben auch als korrekt eingestuft wird.
 
So einfach ist die Sache nun eben nicht. :D Weil mittlerweile auch vom Duden abgesegnet ist, dass der Genitiv zu bevorzugen, aber der Dativ mittlerweile so gebräuchlich sei, dass er eben auch als korrekt eingestuft wird.
Und dieses "mittlerweile" ist ja auch nicht erst seit gestern so. Da sind viele Räder hier jünger als diese Reglung.
 
Mit Verlaub:
Was hat es mit "grammatikalischer Kuriosität" zu tun, wenn eine(r) - was ja eigentlich Stein des Anstoßes war - falsch schreibt ? Letzteres ist entweder Unvermögen oder mangelnde Sorgfalt. Ein Dialekt dagegen ist etwas vollkommen anderes als ein fehlerhafter Text. Dialekte und Mundarten sind erhaltenswert und von kulturellem Wert; die in Foren mitunter in Eile "hingerotzten" Worte hingegen sind es oft nicht. Ich plädiere immer für mehr Sorgfalt beim Schreiben. Das erleichtert das Lesen. :)

Meinst du damit mich, weil du gerade mich zitierst oder sollte dein Einwand an die Öffentlichkeit gerichtet sein?

Falls Ersteres: verzeih bitte, wenn sich aus einer lockeren Konversation mit mehreren Beteiligten der Kontext aus einem grammatikalischen "Fehler" in Richtung Dialekt verschoben hat.
Was die Unterschiede zwischen Dialekt und Grammatik betrifft, die sind mir durchaus geläufig und ich gestehe sogar, selbst im Alltag öfter den Dativ zu verwenden.
Vielleicht nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, es muss nicht immer zu einhundertzehn Prozent perfekt sein, ein Forum ist kein Gerichts- oder Vorlesungssaal.

Falls die Öffentlichkeit gemeint war: Sprache bildet sich einfach neu, immer und zu jeder Zeit. Weil sehr viele Menschen aus der Umgangssprache heraus statt des Genitivs den Dativ verwenden, hat es zumeist nichts mit Unvermögen o.ä. zu tun, vielmehr sind genau dafür die verschiedenen Dialekte der verschiedenen Regionen verantwortlich. Gerade in Bayern sagt man viel im Dativ, ich denke, auch in anderen teilen Deutschlands ist er schon seit jeher tief verankert. Und die Schrift passt sich immer dem gesprochenen Wort an und nicht umgekehrt.

Das ist wie eine diagonale Abkürzung durch eine Wiese im Park, den die Menschen lieber gehen als den rechtwinkligen Hauptweg, wie er von den Planern vorgesehen war.

Grundsätzlich bin ich aber bei dir, deswegen kam mein Einwurf mit dem Genitiv. Man kann mich fast schon als Grammatiknazi bezeichnen, nicht umsonst darf ich alles hier im Büro korrekturlesen.

Ich hoffe, das ist ausreichend, sorry fürs O.T. ;)
 
Wer groß genug ist möge bitte zuschlagen:


Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Leider nicht. Habe aber noch eine Antwort bekommen, dass jemand nach wenigen Minuten geschrieben und sofort abholen gekommen ist. Mal schauen, ob es wieder auftaucht.

Da ist es wieder. Nix dran gemacht außer die Rickert Trinkflasche entnommen und ordentlich Kohle draufgeschlagen.
 
gräme dich nicht!
Auf der anderen Seite stehen die Grammatikleugner oder wenigsten Dialektverweigerer.


Ich hasse z.B. Abkürzungen wie Sani,Kita oder ganz schlimm: R.I.P
Dann lieber den Gehweg entlang als quer über die Wiese...

Egal ob grammatikalische Gratwanderung oder entlang der Wiese, Hauptsache Wandern (aka Radeln) - okay, das war jetzt etwas holprig.. :p
 
gräme dich nicht!
Auf der anderen Seite stehen die Grammatikleugner oder wenigsten Dialektverweigerer.


Ich hasse Abkürzungen wie zum Beispiel Sani, Kita oder ganz schlimm: R.I.P
Dann lieber den Gehweg entlang als quer über die Wiese...
Wer zur Hölle ist eigentlich auf das Wort Kita gekommen? Das muss doch Kiga heißen. Wir haben weltweit das schönste Wort für eine Kinderbetreuungseinrichtung. So schön, dass es in andere Sprachen übernommen wird. Und was machen wir daraus? Kindertagesstätte. Unglaublich. Welches Kind geht denn gerne in eine Tagesstätte, wenn es in einen Garten gehen kann?
 
Da ist es wieder. Nix dran gemacht außer die Rickert Trinkflasche entnommen und ordentlich Kohle draufgeschlagen.

Das häuft sich leider sehr in letzter Zeit. Diese Mentalität geht mir zwar auch tierisch auf den Sack, aber letztendlich kann jeder machen was und wie er es will. Aber leider ist schon etwas sauber machen schon zu viel verlangt.

Das RUFA ist auch wieder online. Mit schönen Gewinnabsichten ohne sich die Finger schmutzig zu machen.
Schade, dass @Vorbau es nicht bekommen hat.

War glaubbich kürzlich in den Kleinanzeigen: Ist das Rufa aus Köln Bickendorf zufällig hier im Forum gelandet?
Ich war leider zu langsam :(

Anhang anzeigen 841789
 
Falls ein Urago zu gewöhnlich ist, hier ein Rad von Aniceto Cattaneo, vertikale Ausfallenden?

https://www.leboncoin.fr/velos/1854048451.htm/



93aac0c38293674b457fe9c449b9a2ee2d77ec16.jpg
e83076b8e6f4870c149c11a10da647f65afef8ba.jpg




EDIT: Die Farbe ist anscheinend typisch fuer Herrn Cattaneo, hier die Farbpalette fuer Urago-Raeder mit dem 'bleu Cattaneo'





COULEURS URAGO.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das häuft sich leider sehr in letzter Zeit. Diese Mentalität geht mir zwar auch tierisch auf den Sack, aber letztendlich kann jeder machen was und wie er es will. Aber leider ist schon etwas sauber machen schon zu viel verlangt.

Das RUFA ist auch wieder online. Mit schönen Gewinnabsichten ohne sich die Finger schmutzig zu machen.
Schade, dass @Vorbau es nicht bekommen hat.

Der Anbieter des Rickert wirkt auf mich schon eher wie ein versteckter gewerblicher. Da wundert mich das Vorgehen ehrlich gesagt nicht. Ob der es für den aufgerufenen Preis los wird?

Aber selbst das doppelte des ursprünglichen Preises wäre sowohl für einen Käufer als auch den Verkäufer schon eine Win-Win-Situation und dafür muss es nun auch nicht unbedingt geputzt und gewartet werden...
 
Der Anbieter des Rickert wirkt auf mich schon eher wie ein versteckter gewerblicher. Da wundert mich das Vorgehen ehrlich gesagt nicht. Ob der es für den aufgerufenen Preis los wird?

Aber selbst das doppelte des ursprünglichen Preises wäre sowohl für einen Käufer als auch den Verkäufer schon eine Win-Win-Situation und dafür muss es nun auch nicht unbedingt geputzt und gewartet werden...

Ja, sehe ich auch so. Bei 500 würde ich auch anfangen, drüber nachzudenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück