Warte warte warte... Was??Das liegt am Zeitpunkt des Holzschlagens (Mondphasen)

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warte warte warte... Was??Das liegt am Zeitpunkt des Holzschlagens (Mondphasen)
Nach etwas gründlicherem Studium der einschlägigen Unterlagen deutet alles eher auf das Bj 1973 hin.Ich berichte mal, der Rahmen ist aus der 2ten Hälfte der 70er (Herzchen unter Tretlager) die Zugführungen auf dem Tretlager und auf dem Oberrohr wahren mal da und fehlen jetzt.
Der Lack ist wie die Decals nicht original und schlecht.
Die Löcher für die Anschlagschrauben sind vorhanden.
Bis zu diesem Punkt hätte ich noch über eine Restaurierung nachgedacht.
Leider sind Ober- und Unterrohr auch noch kräftig gestaucht.
Dadurch leider ein no Go.
Dem Verschleiß nach zu urteilen, ist der Fahrer nur auf dem 3ten Ritzel gefahren und hat nur vorne geschaltetKoga Randonneur Extra, Rh 60. 150 €. Gibt einiges zu tun. Kann @Grautvornix direkt mitbringen.![]()
Anhang anzeigen 750930
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Der Rahmen aus Stahl, Aluminium und Carbon beherbergt und auch einen aus Titan hatte, dessen Verlauf er heute bereut. Räder für Straße, Cross und Bahn. Und schon Rahmen aus den 50ern bis 2010ern, aus Amerika, Europa und Asien, mit Felgenbremsen, Scheibenbremsen, Stempelbremsen, Rücktritt, ohne Schaltung, mit 4fach-22fach, mit und ohne Rasterung... hatte. Ich denke, ich habe schon mehr probiert und benutzt als so manch anderer. Vielleicht ist das, was du mit dem fehlenden Willen über den Tellerrand zu schauen meinst, nur Erfahrung? Vielleicht schaue ich aber auch weiter darüber hinaus, als du sehen kannst? Vielleicht schauen wir auch nur in verschiedene Richtungen?Das sollte uns Bianchi-Hilde am besten erklären können![]()
Soweit alles richtig, allerdings ist der besprochene Rahmen in gewisser Hinsicht schon ein Blender. Die Verwendung "natürlicher" Werkstoffe beschränkt sich bei der Verklebung von Furnieren auf Karbonrohre doch eher um ein optisches Schmankerl. Und auch Multiplexplatten kann ich nur eingeschränkt als natürlich bezeichnen.Der Sinn muss nicht immer im Vordergrund stehen. Allein die Tatsache, dass ein natürliches Material als Werkstoff für ein Massenprodukt ebenfalls möglich ist, ist ein "Good to know" und führt zu einer weiteren Betrachtung für mögliche Verwendungsbereiche --> vielseitige Einsatzmöglichkeiten --> neue Ideen, neue Kombinationen etc.. Das kann immer der Grundstein für etwas Neues sein..
Weiter findet ein kritischer Austausch zu diesem Werkstoff aus --> also polarisiert er, regt zum Nachdenken an, man kommt auf neue Ideen: Kreislauf
Bei der Verwendung von getrocknetem Kernholz (kein Splintholz) gibt es kaum noch Schwankungen im Material. Je nach Holzart ist kein weiterer Schutz vor der Witterung notwendig, viele Harthölzer halten Generationen. Es gibt skandinavische Holzbauten, welche jahrhundertealt sind und immer noch alltäglich genutzt werden. Ohne spezielle Imprägnierung etc.
Es gibt Hölzer, die schwerer sind als Wasser, die nicht verrotten, die nicht brennen etc.. (-es gibt ganze Öfen aus purem Holz, in denen normales Holz verbrannt wird und die diese Temperaturen problemlos aushalten. Das liegt am Zeitpunkt des Holzschlagens (Mondphasen) und ist eine uralte und bekannte Fertigungstechnik).
Ansonsten könnte man auch Weichhölzer mit z.B. Kalklauge (reines Wasser + reines Kalkpulver) einlassen, was die UV Einstrahlung reduziert und sich eine eigenständige Schutzschicht bildet.
Unterschätzt die natürlichen Baumaterialien nicht! Nur, weil Metall und Kunststoffe schneller und günstiger zu verarbeiten sind, sind herkömmliche Bauweisen immer noch wegweisend.
Falls du Doktor meinst, ist Blender vllt etwas übertrieben das ist eben ein composite mit Naturfasern das Carbon ist zum jetzigen Zeitpunkt die Angst Lage.Soweit alles richtig, allerdings ist der besprochene Rahmen in gewisser Hinsicht schon ein Blender. Die Verwendung "natürlicher" Werkstoffe beschränkt sich bei der Verklebung von Furnieren auf Karbonrohre doch eher um ein optisches Schmankerl. Und auch Multiplexplatten kann ich nur eingeschränkt als natürlich bezeichnen.
Nichts desto trotz finde ich den Rahmen echt geil und auch die erreichbaren Systemgewichte sind ja wohl top.
Weiß jemand etwas über Preise und Verfügbarkeit?
Sind die zufällig kopaktibel mit meinen Pedalen?Wenn einer von Euch noch die guten alten Time Klopper an den Hufen hat ist das vielleicht interessant für Euch:
Die Verschleissteile dürften langsam etwas rar werden.
Den Text nicht zu genau lesen, sonst glaubt Ihr noch bei einem Angebot von Beate Uhse gelandet zu sein. ?
Mille - Greetings
@L€X
Sind die zufällig kopaktibel mit meinen Pedalen?Anhang anzeigen 750973Anhang anzeigen 750974
Ist ja recht übersichtlich. Danke sehr.
Ich überlege es mir mal.
Habe aber aktuell schon mehr oder weniger schöne Dura Ace Pedale.
PD- 7810 ist der Name des auch recht alten Modells.
Ich kriege aber die Lager nicht ordentlich gekontert und finde im WWW nichts vernünftiges darüber.
Kann mir jemand dabei helfen oder weiß zufällig wo ich nach suchen muss?
Bin für jede Hilfe dankbar.