• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Oh man... :confused:

1. Warum popelig?

Dachte ich mir auch. Das Rad ist eine schöne und solide Basis und definitiv zu schade um als Uni-Fahrzeug draussen zu verrosten. Es nur als Einnahmequelle zu sehen, tut mir und den 3 Worksops neben mir schon ein wenig weh....:oops:

7440044402_ec8d0ef0ef_o.jpg
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Oh man... :confused:

1. Warum popelig?
2. Niemand sagt, dass du die Räder kaufen sollst... @Seblog hat nur geschrieben, dass er das Batavus gerne nimmt, wenn jemand die Räder kauft :rolleyes:
Ich habe nur meine Hilfe angeboten, falls jemand von weit entfernt Interesse an dem Batavus hat, es dort zu holen und versenden.
ich möchte auch nicht das große Geschäft machen, aber für Sprit und Zeit wenigstens eine kleine Aufwandsentschädigung haben.
wenn nun seblog 200 für das Batavus zahlen will und ich das Raleigh (das ich optisch und technisch halt nicht also so dolles und wertvolles Rad sehe) ach egal.
Lege mich heute nachmittag schön in die Sonne
 
Wie kommt ihr darauf? :confused:

Die einige Pre-1980er Raleigh Modelle, die ohne Team Raleigh Lackierung daherkommen, sind vom Look her nicht die Creme de la Creme, aber 100%ig mehr als 40-50 € wert. Auch als reiner Rahmen!!!

Das gezeigte Modell müsste eine Rekord sein. Das ist aus komplett Reynolds 531 und war original mit eine Kombi aus Suntour Cyclone SW und UW, SunTour Power Shifter Schalthebeln, SR Royal Kurbel und Innenlager, SR Vorbau, Lenker und Sattelstütze und Weinmann 605 Bremskombi ausgestattet. LRS und Pedale haben variiert.

Ich bin also eher bei @Seblog - 150-200 € ist das Raleigh wert! In Berlin ggf mehr!

Sag ich doch!! Kellermann70 meint: "Für das Raleigh bekommt man aber höchstens 40-50 €. In Berlin vielleicht das Doppelte."
Das doppelte von 40-50 sind 80 - 100. Ich sagte dafür bekomt man in Berlin vielleicht den Rahmen. Passt doch wunderbar zu den 150 - 200 :bier:
 
Das Frameset "redet" mit mir. :D
Es sind einige Details dran die es (für mich) spannend machen, aber leider etwas zu klein:

Kalkhoff Rennrad Rahmen Professional 11s Reynolds 531 SL
95444 Bayreuth
Preis: 145 €


Ob das wirklich ein Kalkhoff ist kann ich nicht sagen.
All meine Einschätzungen passen nicht zu den Shimano SH Sockel. :idee:
Außerdem ist am Simplex Ausfaller eine "normale" Schaltungsbefestigung, also nicht das Simplex Patent.
Und wie der VK auf Reynolds 531 SL Geröhr kommt hat sich mir auch noch nicht erschlossen. :confused:

Eben spannend. ;)
 
Das sieht mir auch irgendwie nicht nach Kalkhoff aus - dann würde dieser Hersteller jedenfalls den "Schiefe-decals - Wettbewerb" schon gewonnen haben. Der Rahmen sieht allerdings wirklich gut gemacht aus. Besonders gut gefallen mir - wie immer - die "nicht eingedellten" Kettenstreben.
Die durchbrochenen Muffen lassen auf höherwertige Ware schließen. Sonderlich schwer wird der Rahmen vermutlich nicht sein.
Ich finde den schick !
 
Irgendwo in Ottobrunn dürfte jemand sein Telefon mittlerweile auf lautlos gestellt haben: Der Grund 100€ VBAnhang anzeigen 643914
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/gios-compact-rennrad-28-zoll/1059069513-217-15597

Und Da ist es wieder für 200€ mehr.

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Der Rahmen ist zwar leicht beschädigt, zum ausschlachten viel zu schade, es lässt sich dennoch ohne Einschränkung fahren und nutzen“
 
Und Da ist es wieder für 200€ mehr.

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Der Rahmen ist zwar leicht beschädigt, zum ausschlachten viel zu schade, es lässt sich dennoch ohne Einschränkung fahren und nutzen“
Naja, immerhin ist es nicht einfach nur ein Schrottrahmen, sondern ein Schrottrahmen mit einem tollen Namen - das rechtfertigt schon die 200 Eu Aufpreis. Kenner wissen bescheid ;).

Vielleicht ist es ja die Gruppe und der Rest wert....
 
Boah, der ist aber mal ordentlich gestaucht. In Bild #4 sieht man den Knick im Unterrohr mit bloßem Auge, ohne irgendwie eine Gerade ranhalten zu müssen...
 
Der Umwerfer hat aber eine sehr schöne C-Record-Schelle!!! Diese kann man vom eigentlichen Umwerfer afaik nicht trennen.
 
Zurück