• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Naja, wenn es nicht kleiner als 53c-t ist, hat der Abholer das Raleigh für lau. Jedenfalls verstehe ich die Anzeige so, dass er schlappe 290 für beide zusammen will.
Ich habe letztes Jahr 2 Räder bei ihm Gekauft, der ist ganz nett und recht fair mit den Preisen. Hat auch Ahnung von der Materie. Für das Raleigh bekommt man aber höchstens 40-50 €. In Berlin vielleicht das Doppelte.
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Ich habe letztes Jahr 2 Räder bei ihm Gekauft, der ist ganz nett und recht fair mit den Preisen. Hat auch Ahnung von der Materie. Für das Raleigh bekommt man aber höchstens 40-50 €. In Berlin vielleicht das Doppelte.

Echt? Ich meinte da komplett 531 erkannt zu haben, aber ausgestattet ist es wahrlich einfach. Ich hätte das schon auf knapp 200 geschätzt.

Wenn das Batavus hier in der Ecke stünde wäre ich gleich losgeflitzt und hätte wieder erst danach realisiert, dass ich genug Räder da stehen habe und vor allem genug einfache. Ich habe nur noch immer nicht die geeignete Basis für ein leichtes Rennrad zum Reisen gefunden und da sind die 70er Jahre Rahmen mit Ösen und üppig Reifenfreiheit immer einen Versuch wert. Das Batavus sieht diesbzgl. vielversprechend aus, wobei ich fürchte, dass es auch <53 c-t ist.
 
Für das Raleigh bekommt man aber höchstens 40-50 €. In Berlin vielleicht das Doppelte.
Dafür gibts in Berlin den Rahmen nackt, vielleicht.
Wie kommt ihr darauf? :confused:

Die einige Pre-1980er Raleigh Modelle, die ohne Team Raleigh Lackierung daherkommen, sind vom Look her nicht die Creme de la Creme, aber 100%ig mehr als 40-50 € wert. Auch als reiner Rahmen!!!

Das gezeigte Modell müsste eine Rekord sein. Das ist aus komplett Reynolds 531 und war original mit eine Kombi aus Suntour Cyclone SW und UW, SunTour Power Shifter Schalthebeln, SR Royal Kurbel und Innenlager, SR Vorbau, Lenker und Sattelstütze und Weinmann 605 Bremskombi ausgestattet. LRS und Pedale haben variiert.

Davon sind UW, Kurbel, Schalthebel, Vorbau und Bremskombi noch vorhanden. Lenker und Innenlager wahrscheinlich auch.

SW wurde schonbar mal gegen irgendwas von Shimano getauscht. Pedale sehen recht gut und original/passend aus, LRS scheint aus HF-Naben mit Schlauchreifenfelgen zu sein. Sattelstütze sieht nach der recht guten SR Four'Sir aus! Sattel keine Ahnung... Zustand wirkt insgesamt gepflegt!

Ich bin also eher bei @Seblog - 150-200 € ist das Raleigh wert! In Berlin ggf mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schicker Kalkhoff Professional 11s Rahmen aus Reynolds 531SL für 145 €
$_59.JPG
$_59.JPG

$_59.JPG
 
hast Du ihm aber hoffentlich nicht gegeben...dass die Anzeige fake war dürfte Dir ja bereits früher aufgefallen sein,oder etwa nicht?:eek::eek::eek:
Nein, meine Adresse hat er nicht; bei mir gibt es aber ja auch nichts zu holen... nichts außer Ärger mit meinen zwei frei laufenden Rottweilern :D
 
Hier einen großes Bianchi aus Columbus SLX
Ausgestattet mit primär Shimano 600 (6207/08)
$_59.JPG

Bei Shimano 600 hätte ich ja eigentlich auf Rekord 910 getippt, aber SLX passt da ja nicht...

Edit sagt bzw der Verkäufer schreibt "Ich habe den Rahmen in San Francisco / USA erworben und hier in Deutschland aufbauen lassen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind dan 61.5cc...und bestimmt 58er OR..kommt hin.
Ob drr rahmen ais slx ist weiss @Bianchi-Hilde bestimmt...aber das sieht mir nach neulck mit komischen falschen decals aus..da wàr ich vorsichtig..auch wegen der 7fach Ausstattung die am record 910s original war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind dan 61.5cc...und bestimmt 58er OR..kommt hin.
Ob drr rahmen ais slx ist weiss @Bianchi-Hilde bestimmt...aber das sieht mir nach neulck mit komischen falschen decals aus..da wàr ich vorsichtig..auch wegen der 7fach Ausstattung die am record 910s original war.
Hier steht, dass das Frameset von 1989 ist und für verschiedene Modell verwendet wurde
312900d1457483921-bianchi-steel-slx-frame-fork-tall-rider-image.jpg


Hier das gleiche Set
image_2c6e5c9b-dc12-4387-88e5-7f187b085caa_1024x1024.jpeg


Hier als 1990 Modell
4439529253_ca3bdd2624.jpg


Das Rad aus den Kleinanzeigen war wahrscheinlich also ein Giro, ein Mondiale oder ein Super Leggera von 1989/90 und ihm wurde dann eine zu alte (und etwas zu einfache) Ausstattung verpasst... :p

Habe ich das richtig recherchiert @Bianchi-Hilde? :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich das richtig recherchiert @Bianchi-Hilde :p
er kann wohl nicht..kann ja auch nicht IMMER online sein:rolleyes:

also mir gefällt das Ding irgendwie nicht...ich glaube,das machen diese popeligen Minidecals am Sattelrohr.:D...oder liegt es daran,dass die beiden unten gezeigten Serviervorschläge so unglaublich hässliche Sättel haben,die die Anmutung herunterziehen, ich weiss es nicht.

Bild 1 hat ne fürchterliche Sitzstrebenanlegung..ist also was anderes.ach nee,da hat der owner wohl rumgepfuscht,oder?

312903d1457484176t-bianchi-steel-slx-frame-fork-tall-rider-image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin also eher bei @Seblog - 150-200 € ist das Raleigh wert! In Berlin ggf mehr!

Exakt. Würde auch auf ein Record tippen. Gleicher Rahmen wie das Competition aus der Zeit, voll 531.

Hatte ich mal ein Faible für und hab deswegen 3 hier rumstehen. Früher als leichtes Reiserad benutzt, das eine hat wohl rund 12 Länder gesehen. Ist allerdings nicht der steifeste Rahmen, was bei langen Touren ja durchaus gewünscht ist.
 
Hier steht, dass das Frameset von 1989 ist und für verschiedene Modell verwendet wurde
312900d1457483921-bianchi-steel-slx-frame-fork-tall-rider-image.jpg


Hier das gleiche Set
image_2c6e5c9b-dc12-4387-88e5-7f187b085caa_1024x1024.jpeg


Hier als 1990 Modell
4439529253_ca3bdd2624.jpg


Das Rad aus den Kleinanzeigen war wahrscheinlich also ein Giro, ein Mondiale oder ein Super Leggera von 1989/90 und ihm wurde dann eine zu alte (und etwas zu einfache) Ausstattung verpasst... :p

Habe ich das richtig recherchiert @Bianchi-Hilde? :p
Ja und nein. Das Rad ist von 89, und aus SLX, stimmt. Neulack und neue Decals, die es sehr selten nur in D gab sind auch richtig. Dieser Rahmen wurde als Specialissima Sante, Croce oder Campa verkauft. Das Giro gabs da schon nicht mehr, das Super Leggera schon lange nicht. Das Mondiale gabs nur in den USA, ich meine, damals gabs da auch ein Super Leggera, das war aber nicht so hochwertig.
 
Wie kommt ihr darauf? :confused:

Die einige Pre-1980er Raleigh Modelle, die ohne Team Raleigh Lackierung daherkommen, sind vom Look her nicht die Creme de la Creme, aber 100%ig mehr als 40-50 € wert. Auch als reiner Rahmen!!!

Das gezeigte Modell müsste eine Rekord sein. Das ist aus komplett Reynolds 531 und war original mit eine Kombi aus Suntour Cyclone SW und UW, SunTour Power Shifter Schalthebeln, SR Royal Kurbel und Innenlager, SR Vorbau, Lenker und Sattelstütze und Weinmann 605 Bremskombi ausgestattet. LRS und Pedale haben variiert.

Davon sind UW, Kurbel, Schalthebel, Vorbau und Bremskombi noch vorhanden. Lenker und Innenlager wahrscheinlich auch.

SW wurde schonbar mal gegen irgendwas von Shimano getauscht. Pedale sehen recht gut und original/passend aus, LRS scheint aus HF-Naben mit Schlauchreifenfelgen zu sein. Sattelstütze sieht nach der recht guten SR Four'Sir aus! Sattel keine Ahnung... Zustand wirkt insgesamt gepflegt!

Ich bin also eher bei @Seblog - 150-200 € ist das Raleigh wert! In Berlin ggf mehr!
Wenn ich aber jetzt beide Räder hole und
seblog nimmt das Rickert/Batavus für 200 dann stehe ich mit einem popligen Raleigh für 100€ (inkl. Spritkosten) da, welches 600 km entfernt vielleicht (!) 150-200 wert ist, im Rhein-Main-Gebiet aber höchstens 80 bringt.
Dann lass‘ ich‘s lieber dort stehen.
 
Das Raleigh bringt sicherlich,auch wenn es nicht so charmant ist,an einen Studenten mit schmalem budget 175 Euro; das andere 300 bis 350..
hat man allerdings Arbeit mit,das loszukriegen,aber sind dann immerhin etwa ,wenn man den VK noch auf 250 runterbekommt ; das Doppelte...ne satte Marge.
Natürlich nur für den privaten Verkäufer,wenn man ein Gewerbe laufen hat,überlegt man sich zweimal ob man da hinfährt und sich die Garage vollstellt.
 
Wenn ich aber jetzt beide Räder hole und
seblog nimmt das Rickert/Batavus für 200 dann stehe ich mit einem popligen Raleigh für 100€ (inkl. Spritkosten) da, welches 600 km entfernt vielleicht (!) 150-200 wert ist, im Rhein-Main-Gebiet aber höchstens 80 bringt.
Dann lass‘ ich‘s lieber dort stehen.
Oh man... :confused:

1. Warum popelig?
2. Niemand sagt, dass du die Räder kaufen sollst... @Seblog hat nur geschrieben, dass er das Batavus gerne nimmt, wenn jemand die Räder kauft :rolleyes:
 
Zurück