• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Screenshot_20210212-173810_eBay Kleinanzeigen.jpg


Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Und für mich persönlich ist die Zugehörigkeit seines Rades immer noch nicht nachgewiesen!
Bestes Bsp.: anhand von abgenutzten Ausfallenden eine Profi-Team Zugehörigkeit festzumachen... da könnt ich mich immer noch drüber amüsieren - da ist wohl eher der Wunsch des Gedankens Vater.

Naja, da hast du dir aber auch das fragwürdigste Indiz rausgesucht. Es gibt da schon ein paar eindeutige Indizien, z.B. die Bezugsquelle, die Delle am Sitzrohr, ...
 
Naja, da hast du dir aber auch das fragwürdigste Indiz rausgesucht. Es gibt da schon ein paar eindeutige Indizien, z.B. die Bezugsquelle, die Delle am Sitzrohr, ...

das war doch nur nen Beispiel für seine Überzeugtheit! Klar is es des flachste.
 
das war doch nur nen Beispiel für seine Überzeugtheit! Klar is es des flachste.

Ich frage mich, was dich überzeugen würde. Wenn man bei demjenigen, der damals für das Material des Teams verantwortlich war, ein Teamrad vom Fahrer XYZ kauft, dann geht es ja zumindest schonmal in diese Richtung. Wenn dann im Nachgang bei der Recherche Bildmaterial auftaucht, das den Fahrer XYZ im Rennen auf einem Rad zeigt, das eine Delle an genau der Stelle hat wie das gekaufte, dann finde ich das schon ziemlich plausibel.
 
Beweispflicht hat der Verkäufer und ein Teamrahmen/Teamrad egal ob Trainingsrad oder Wettkampfrad ist es nur dann definitv wenn eine schriftliche Bestätigung des Teams oder des Fahrers vorliegt, kann auch eine Email sein z.B. - so ist es zumindest unter Sammlern.

Alternativ gilt auch die schriftliche Erklärung des Herstellers/Rahmenbauers das der Rahmen an besagtes(n) Team/Fahrer ausgeliefert wurde - alles andere gilt als Vermutung und wird bei einer Wertermittlung nicht berücksichtig.

...aber darum geht es hier wohl nicht unbedingt
 
Keine Ahnung was du zum Frühstück hattest - mir auch egal.

Das war kein "gehate", sondern lediglich eine Anmerkung.
Da der wahrsch. Großteil der Teile da eh net drangesteckt hat, als "Herr de Wolf" damit evtl. gefahren ist, macht es für mich persönlich keinen Sinn, sich da gg ne kopierte Stütze zu wehren.
Die originale wird sich wahrsch. nie wieder auftrieben lassen, warum dann nicht eine Kopie einsetzen und sich an der originalen Optik des Rades freuen... verstehe deine Anmerkung nicht im geringsten.
Ich persönlich hätte kein Problem damit und würde auch dazu stehen, wenn mich jemand darauf anspricht.

Wenn Hilde das nicht möchte, auch in Ordnung... das heißt aber nicht, dass ich es ihm nicht vorschlagen kann.

Und für mich persönlich ist die Zugehörigkeit seines Rades immer noch nicht nachgewiesen!
Bestes Bsp.: anhand von abgenutzten Ausfallenden eine Profi-Team Zugehörigkeit festzumachen... da könnt ich mich immer noch drüber amüsieren - da ist wohl eher der Wunsch des Gedankens Vater.

Zudem habe ich doch auch geschrieben, das mir des Rad im Gesamten sehr gut gefällt.
Besser wirst Du das auch nie nachgewiesen bekommen. Nach so vielen Jahren kann man meist nur noch eine Indizienkette aufbauen und irgendwie glaubwürdige von unglaubwürdigen Geschichten trennen. Bei dem Rad von @Bianchi-Hilde habe ich nach allem, was ich bis jetzt darüber gelesen und gesehen habe, keine Zweifel, dass die Geschichte stimmt. Da wurden hier schon ganz andere Geschichten präsentiert. Deswegen stoßen mich die - ähnlich wie offenbar Dich - auch immer etwas ab.

Möchte nicht wissen, was da in manchen auf Sammler zielenden Kreisen alles gefälscht, hinzu gedichtet und erfunden wird.

Am Ende muss jeder selbst entscheiden, wie er das beurteilt. Für mich selbst ist völlig klar, dass ich einen top-erhaltenen Rahmen, auf dem nie ein Profi saß, dem gleichen - aber professionell genutzten - in der Regel sogar vorziehen würde. Am Ende zählt für mich, wie gut der gefertigt wurde und wie schön er heute noch aussieht - und da lässt sich bei OriginalLack auch wenig tricksen.

Bei Hildes Rad passt doch aber sogar der Zustand noch. Insofern auf alle Fälle ein tolles Stück mit einer zumindest plausiblen Historie on top.
 
Besser wirst Du das auch nie nachgewiesen bekommen. Nach so vielen Jahren kann man meist nur noch eine Indizienkette aufbauen und irgendwie glaubwürdige von unglaubwürdigen Geschichten trennen. Bei dem Rad von @Bianchi-Hilde habe ich nach allem, was ich bis jetzt darüber gelesen und gesehen habe, keine Zweifel, dass die Geschichte stimmt. Da wurden hier schon ganz andere Geschichten präsentiert. Deswegen stoßen mich die - ähnlich wie offenbar Dich - auch immer etwas ab.

Möchte nicht wissen, was da in manchen auf Sammler zielenden Kreisen alles gefälscht, hinzu gedichtet und erfunden wird.

Am Ende muss jeder selbst entscheiden, wie er das beurteilt. Für mich selbst ist völlig klar, dass ich einen top-erhaltenen Rahmen, auf dem nie ein Profi saß, dem gleichen - aber professionell genutzten - in der Regel sogar vorziehen würde. Am Ende zählt für mich, wie gut der gefertigt wurde und wie schön er heute noch aussieht - und da lässt sich bei OriginalLack auch wenig tricksen.

Bei Hildes Rad passt doch aber sogar der Zustand noch. Insofern auf alle Fälle ein tolles Stück mit einer zumindest plausiblen Historie on top.
Letztlich muss ich sagen, finde ich es gar nicht sooo wichtig, wer da drauf gesessen hat da ich kein spezieller de Wolf Fan bin. Von der Größe her könnte auch Tommy-Prim in Frage kommen. Da beiden hin und wieder mal in Gaiole aufschlagen, werde ich mal beide zusammenbringen und dann sollen die sich schlagen. ;)
 
Zurück