vintagecycles4ever
Aktives Mitglied
- Registriert
- 31 Januar 2011
- Beiträge
- 2.530
- Reaktionspunkte
- 5.175
Da hast du vollkommen recht! Die Wasserstoffversprödung bei der Galvanisierung, gerade bei hochwertigen Rohrsätzen ist ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsfaktor. Reynolds hat, soweit ich weiß, nie eine Freigabe für das verchromen von seinem 753er Rohrsatz gegeben.Ja, da hast Du Recht, wobei ein "authentischer" Rahmen mit originalem Neulack eben immer einen viel höheren Preis erzielt. Frage mal in einem Kawasaki-Forum nach dem Preis für einen "original" lackierten Lacksatz für eine Z1 - und vergleiche die Preise mit denen für gutgemachte Nachlackierungen. Da wird Dir schwindelig. Außerdem: Eine Neuverchromung bereits verchromter Teile ist "werkstoffseitig" immer kritisch. Seriöse Galvanik-Betriebe weisen darauf hin.
Eine saubere Vorarbeit, inklusive Verkupfern und Vernickeln ist extrem wichtig und auch teuer. Wichtig bei einer Neuverchromung ist daher eine sehr behutsame Vorgehensweise.