• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Ich muss ehrlich sagen, das ich das ganze nicht verstehe! Ich dachte immer das Rickert Rennräder etwas besonderes sind. Und wenn ich bei Ebay geschaut habe, werden die Dinger auch immer zwischen 600-1000 Euro gehandelt! Oftmals in einem echt bescheidenen Zustand! Als ich den Rahmen heute bei Ebay gesehen habe, dachte ich.... Wow, was eine Lackierung und geiler Zustand. Das muss ja nen Vermögen kosten, wenn es fertig ist, wenn schon die anderen einfachen roten und blauen und gelben Rickerts so teuer sind! Ich habe dann nach Chromovelato geschaut und die Dinger sehen alle gut aus und sind Schweineteuer! Deswegen bin ich ein wenig verwundert, das der Rahmen hier schlecht abschneidet! Ich dachte ich hab was cooles bei Ebay gefunden! Das Rad für 1300 hab ich auch gesehen, Das finde ich nicht so schön in nur blau/silber und die Teile sind nicht 300 mehr wert als der Rahmen! Schade, aber ich frage mal was preislich noch drin ist!

Die Angebote bei Ebay sind halt kein Indikator. Sie stehen monate bzw. teilweise sogar über Jahre drin, weil die Preise einfach völlig überzogen sind und das niemand für einen Rahmen bezahlt.

Rickert Räder sind sicher was tolles, preislich bewegen sich ganze Räder aber eher im Bereich 500 bis 1000 (je nach Ausstattung und Zustand).
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Wieso finde ich dann zig normale und teure Rickert Rennräder bei Ebay und Kleinanzeigen....aber nicht ein einziges Rickert Chromovelato zu kaufen in ganz Deutschland, wenn es davon noch sehr viele gibt im Gegensatz zu den alten! Nicht bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen. Außer dieses eine für 1300! Hört sich an als hätte ich nach einem Peugeot Tourmalet gefragt! :-)
 
An dem blauen Rickert sind doch nur top Teile verbaut!? Die sind locker 300€ wert.
Der bunte Rahmen ist viel zu teuer. Wenn du da alle Teile einzeln zusammenträgst um daraus ein Rad zu bauen, bist du wahrscheinlich locker 2000€ los.


Ich muss ehrlich sagen, das ich das ganze nicht verstehe! Ich dachte immer das Rickert Rennräder etwas besonderes sind. Und wenn ich bei Ebay geschaut habe, werden die Dinger auch immer zwischen 600-1000 Euro gehandelt! Oftmals in einem echt bescheidenen Zustand! Als ich den Rahmen heute bei Ebay gesehen habe, dachte ich.... Wow, was eine Lackierung und geiler Zustand. Das muss ja nen Vermögen kosten, wenn es fertig ist, wenn schon die anderen einfachen roten und blauen und gelben Rickerts so teuer sind! Ich habe dann nach Chromovelato geschaut und die Dinger sehen alle gut aus und sind Schweineteuer! Deswegen bin ich ein wenig verwundert, das der Rahmen hier schlecht abschneidet! Ich dachte ich hab was cooles bei Ebay gefunden! Das Rad für 1300 hab ich auch gesehen, Das finde ich nicht so schön in nur blau/silber und die Teile sind nicht 300 mehr wert als der Rahmen! Schade, aber ich frage mal was
preislich noch drin ist!
 
Wieso finde ich dann zig normale und teure Rickert Rennräder bei Ebay und Kleinanzeigen....aber nicht ein einziges Rickert Chromovelato zu kaufen in ganz Deutschland, wenn es davon noch sehr viele gibt im Gegensatz zu den alten! Nicht bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen. Außer dieses eine für 1300! Hört sich an als hätte ich nach einem Peugeot Tourmalet gefragt! :)

Hey, die Jungs meinen es gut mit Dir und mahnen doch nur zu etwas Geduld. Natürlich kannst Du den auch für 900€ kaufen und wenn es dein Traumrahmen ist und er gut passt, dann war er das für dich vielleicht auch wert. Ist immer alles relativ bei diesem Hobby :-)

Mir gefällt der z.B. gar nicht so gut. Ich finde die einfarbigen Rickerts viel schöner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Und basteln kann man auch nicht mehr, macht dann keinen Spaß :(

Genau so seh ich das auch!
Vor kurzem war ich bei jemandem Fahrradteile abholen. Als ich in die Wohnung kahm stand da schon ein sehr nettes Rädchen an die Wand gelehnt. Dann ging es weiter und hinter einem Schreibtisch zwei weitere Räder an die Wand gelehnt. Als ich den Besitzer auf die wirklich sehr schönen Räder (natürlich Klassiker) ansprach, fragte er mich ob ich gerne noch mehr sehen wollte. Dann gigs in den nächsten Raum und mir sind fast die Augen rausgefallen. Geschätzt 30 absolute Traumräustand, muss ein Vermögen wert gewesen sein.
Irgendwie ernüchtert und deprimiert bin ich dann nach Hause gefahren, weil angsichts solcher Perfektion plötzlich der ganze Reiz einen einfachen Drahtelsel zu restaurieren verloren schien. Darauf folgte jedoch für mich die Erkenntnis, das solche Räder einfach nur zu besitzen mir in Wirklichkeit nichts bringen würde. Ich könnte sie mir ja einfach kaufen - aber was dann? Würd ich mich tatsächlich besser fühlen oder nur einen kurzen "will haben" Reflex befriedigen?
Mir ist kristall klar geworden, das da irgendetwas sein muss das das Rad und mich verbindet. Ein schlechter Zustand ist da eher hilfreich weil bei der Wiederaufforstung eine Beziehung auch entstehen kann. Namen und Sammlerpreis interessieren mich null. Statt dessen sind es technische Einzigartigkeit, gutes Handwerk und extreme Lösungen, die einer bestimmten Idee folgen -gut oder schlecht - oder so. Darunter können dann auch schonmal dämlich konstruierte Rahmen mit Vierkantsteuerrohr, oder rissige blaue Klappräder.
Mal ehrlich, unter Strich ist es doch auch irgendwie bekloppt heutzutage mit 11kg schweren, unaerodynamischen 6 Gang Rädern rum zu fahren und trotzdem ein fettes Grinsen auf dem Gesicht zu haben. Möglichweise umso fetter, von je mehr Carbon Pirellies man überholt wird. :D
 
Genau so seh ich das auch!



Mal ehrlich, unter Strich ist es doch auch irgendwie bekloppt heutzutage mit 11kg schweren, unaerodynamischen 6 Gang Rädern rum zu fahren und trotzdem ein fettes Grinsen auf dem Gesicht zu haben. Möglichweise umso fetter, von je mehr Carbon Pirellies man überholt wird. :D

müssen ja keine 11 kg sein....:oops:
 
Sehr schönes PR4000-Rahmenset

s-l1600.jpg
 
...und ich werde auch nie überholt :D
Hahaha....letzten Mittwoch hat auch einer bei ca. 42 km/h auf dem Radweg nach hinten gerotzt....und mich getroffen.
Ich fuhr direkt links hinter ihm und setzte gerade zum Überholen an.... .
Warst Du das ?:D
Es war ihm sehr peinlich....er meinte nur: "Ich dachte, ich wäre ganz alleine bei dieser Geschwindigkeit." :(
Kann ja mal passieren. So ein altes Stahl-MTB und die gefürchtete Hamburger Wade sollte man eben nie unterschätzen. :D
 
Nee, ich war's nicht. Bin ja kein Hamburger mehr, bin zurück in die Heimat gezogen. :)
 
Wieso finde ich dann zig normale und teure Rickert Rennräder bei Ebay und Kleinanzeigen....aber nicht ein einziges Rickert Chromovelato zu kaufen in ganz Deutschland, wenn es davon noch sehr viele gibt im Gegensatz zu den alten! Nicht bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen. Außer dieses eine für 1300! Hört sich an als hätte ich nach einem Peugeot Tourmalet gefragt! :)
Tja dann kauf es halt wenn du doch so überzeugt bist. Aber beobachte halt den Markt und/oder die von dir angesprochenen teuren Rickerts und du wirst feststellen das die zu den Preisen ewig drin stehen. Hugo Rickert hat gute Räder gebaut, keine Frage. Und vllt war der Rahmen auch mal so teuer damals. Aber wenn du ein bisschen wartest oder mal rumfragst hier kriegst du vllt so einen Rahmen auch für 400-500 oder gar drunter angeboten. Wobei... Vllt jetzt nicht mehr wo alle wissen das du fast 1000 ausgeben würdest dafür :p ;-)
 
Hahaha....letzten Mittwoch hat auch einer bei ca. 42 km/h auf dem Radweg nach hinten gerotzt....und mich getroffen.
Ich fuhr direkt links hinter ihm und setzte gerade zum Überholen an.... .
Warst Du das ?:D
Es war ihm sehr peinlich....er meinte nur: "Ich dachte, ich wäre ganz alleine bei dieser Geschwindigkeit." :(
Kann ja mal passieren. So ein altes Stahl-MTB und die gefürchtete Hamburger Wade sollte man eben nie unterschätzen. :D
Bei 42 setzt du noch zum überholen an? Respekt! Passiert mir höchtens bergab!
 
Zurück