• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Merckx-Faden oder "Sammlung im Sinne des Kannibalen" ...

Ich bin zwar nicht der Fachmann was verchromung angeht aber Chrom ist nicht unbedingt ein Merkmal von hochwertigen Rahmen. Wenn ich mich nicht irre war bei Merckx wohl viel Custom möglich. Mein Corsa extra hat auch keinen Chrom
 
Chrom findet man an allen Klassen von Rennrahmen, auch an den einfachsten. Mehr Chrom = besseres Rad stimmt also nicht. Es gab auch chromlose Rahmen von allererlesenster Qualität.
 
Ich bin zwar nicht der Fachmann was verchromung angeht aber Chrom ist nicht unbedingt ein Merkmal von hochwertigen Rahmen. Wenn ich mich nicht irre war bei Merckx wohl viel Custom möglich. Mein Corsa extra hat auch keinen Chrom

Chrom findet man an allen Klassen von Rennrahmen, auch an den einfachsten. Mehr Chrom = besseres Rad stimmt also nicht. Es gab auch chromlose Rahmen von allererlesenster Qualität.


Danke euch für die Rückmeldung! :daumen:
 
Sehr feiner Rahmen mit guter Verarbeitung in gutem Zustand! Bin auf den Aufbau gespannt!

Danke für den freundlichen Kommentar. :)

Ich würde den Rahmen gerne mit einer Dura Ace 7700 (9-fach) aufbauen. Allerdings müsste dazu die hintere Einbaubreite von 126 mm auf 130 mm geweitet werden. Ich habe schon einige Werkstätten in meiner Umgebung kontaktiert. Aber die lehnen eine solche Modifizierung aus Gründen der Haftung ab.

Da das Maßarbeit ist, würde ich das gerne in professionelle Hände geben. Hat jemand eine Idee? Ich wohne im Raum Bremen/Osnabrück.
 
Heb die 7700 lieber für einen zeitgemäßen Rahmen auf und suche hierfür eine 6200 oder 6207. 7200 und 7400 gingen natürlich auch.
 
Heb die 7700 lieber für einen zeitgemäßen Rahmen auf und suche hierfür eine 6200 oder 6207. 7200 und 7400 gingen natürlich auch.

Die 7400 sieht schon sehr chic aus. :daumen:

Damit könnte ich also 8-fach fahren? Dann bräuchte ich aber noch passende Laufräder. Leider habe ich selbst noch nie ein Laufrad eingespeicht. Bekommt man auch passende Neuware im Maß 126 mm?
 
Warum willst du unbedingt 8-fach? Nimm eine 6- oder 7-fache und lass den Rahmen, wie er ist.
Die 7402 oder 03 war 8-fach, aber auch mit 130er Einbaumaß.
 
Ich hätte kein Problem damit, den Rahmen aufweiten zu lassen. Würde es davon abhängig machen, welche Teile ich noch da hätte. Die 7700 ist schon sehr nice, die 7400 aber auch. Eine komplette 7700er in gutem Zustand zu finden, ist schwer, vor allem wenn's auch noch bezahlbar sein soll; 7400er-Teile scheinen mehr am Markt zu sein.

Wenn du weder das eine noch das andere rumliegen hast, dann entscheide dich lieber für eine Gruppe mit 126mm-Einbaumaß, also eine 6- oder 7fach DuraAce (7400/01)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum willst du unbedingt 8-fach? Nimm eine 6- oder 7-fache und lass den Rahmen, wie er ist.

Ich bin nicht der Hauptsache-Original-Fetischist. Mir ist klar, dass sich dahingehend die Szene spaltet. Mit dem Einbaumaß 130 mm hätte ich viel mehr Optionen. MIt Blick auf die Optik sollen es auf jeden Fall silberne (polierte) Anbauteile werden, und zwar aus der Dura-Ace-Gruppe.

Das Rad soll auch gefahren werden. Das ist nichts für den Showroom.
 
Ich bin nicht der Hauptsache-Original-Fetischist. Mir ist klar, dass sich dahingehend die Szene spaltet. Mit dem Einbaumaß 130 mm hätte ich viel mehr Optionen. MIt Blick auf die Optik sollen es auf jeden Fall silberne (polierte) Anbauteile werden, und zwar aus der Dura-Ace-Gruppe.

Das Rad soll auch gefahren werden. Das ist nichts für den Showroom.

Mach dir keinen Kopf wegen 126mm oder 130mm Einbaubreite hinten . Wegen der 4mm Differenz würde ich nie und nimmer einen Rahmen neu richten ( = aufbiegen ) lassen .
Ich habe drei Corsa Extra Rahmen , zwei davon mit offiziell 126mm Breite und einen mit 130mm Breite . In meine beide 126mm Rahmen passen auch 130mm Schnellspann-Naben . Die allermeisten äußeren Kontermuttern auf den Achsen der 130mm HR-Naben sind angeschrägt und "flutschen" ohne großen Kraftaufwand und ohne Lackschäden auch in 126mm Ausfallenden. Der Schaltkomfort und auch die praktische Hinterrad-Geometrie werden durch 126/130mm keinen Deut schlechter / anders.
Ich fahre in einem 126mm Merckx eine 126mm HR-Nabe DA 7400 7fach , im zweiten 126mm Merckx eine 130mm HR-Nabe DA 7403 8fach und im 130mm Merckx eine HR-Nabe DA 7800 10 fach .
In einem alten 126mm Nishiki Rahmen fahre ich sogar 10fach mit HR-Nabe Ultegra 6500 und Kassette Ultegra 6600. Alles völlig problemlos und ohne Rumbiegen an den hinteren Ausfallenden.

Einfach machen und es funktioniert.

Gerhard
 
Gerhard,

hab vielen Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht. Der hilft mir weiter.


Grüße

Dirk
 
Die 74xx ist sehr lange produziert worden und daher auch ersatzteiltechnisch rel. unkritisch. Das wäre mir fürs Fahren wichtiger als ein Ritzel mehr. Sie geht ja auch bis 8-fach.
 
Hallo!

Das sieht iwi komisch aus: Ein EM mit reynolds 501 Rohr? Die Schrift auf dem Unterrohr passt auch nicht. Die Gravuren an den sattelstreben und auf dem Gabelkopf stimmen, da hat jemand komische Aufkleber auf den Rahmen gemacht.

Ich habe nochmals recherchiert. Dabei bin ich auf folgendes Rad gestoßen. Es hat ebenfalls eine Campagnolo Victory als Ausstattung, hat wohl auch ein 501-Rohr. Und tatsächlich: Der Hauptschrift-Zug ist ein anderer.

Muss mein Schriftzug daher nachträglich geändert worden sein? Oder kann es so auch das Werk verlassen haben?

s-l1600.jpg

Rad-Garage-Koeln_Eddy-Merckx-Athlete_7.jpg

Grüße

Dirk
 
Zurück
Oben Unten