• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der lange(?) Weg zurück zur alten Form

Erste Etappe: Welche der 5 gesetzten Ziele werden erreicht bis 1.6.2015?

  • Kein einziges

    Stimmen: 12 29,3%
  • Stundenleistung FTP von 3 Watt pro kg Körpergewicht

    Stimmen: 9 22,0%
  • Schnitt von 30 km/h allein in der Ebene über eine Stunde

    Stimmen: 23 56,1%
  • Aufstieg von 840 Höhenmetern zu Fuß in 77 Minuten

    Stimmen: 4 9,8%
  • Aufstieg von 3360 Höhenmetern zu Fuß an einem Tag

    Stimmen: 5 12,2%
  • Bankdrücken mit Maximalkraft 1RM von 125 kg an einer Maschine (kein freies Drücken)

    Stimmen: 3 7,3%
  • x Bitte anklicken, Zählung der Teilnehmer x

    Stimmen: 24 58,5%

  • Umfrageteilnehmer
    41
  • Umfrage geschlossen .

Anzeige

Re: Der lange(?) Weg zurück zur alten Form
Guten Morgen! :)

Wir wollten ja aufs Gewicht nicht so kucken, aber da es um die Watt / kg geht: :cool:

Meine Präzisionswaage liegt heute morgen schon bei 123,5, also -4,5 kg seit 2,5 Wochen. Und meine Hosen haben auch bereits ein ungewohnt komfortables Raumangebot. :rolleyes: Hoffentlich kann man das irgendwann auch wieder stoppen, sonst bin ich in 68 Wochen vom diesem Planenten verschwunden. :D

Zugegeben: Ich esse relativ wenig, aber immer so viel wie ich Hunger habe. Gestern zum Beispiel 1,5 Liter fettarme Milch (wie immer, die gehört bei mir zum Tee, Tee zu trinken statt Kaffee ist die einzige gute Gewohnheit die ich aus Asien eingeschleppt habe), 1 Eierkuchen, 3 verlorene Eier in einem großen Teller Senfsoße (ohne Beilagen), ca. 100g Schinken, Wurst und Käse mit 1 Butterbrot, spät abends 2 Eßlöffel Almased (in Milch) und ausnahmeweise mal wieder 2 Halbe Bier.



Ansonsten bin ich sehr am Überlegen ob ich die hier liegende P2M-Kurbel nicht lieber gleich in ein neues MTB einbauen sollte. Das alte (Rockrider 8.2, 2006) habe ich eher zum Trecking-Rad verbastelt, einkaufstauglich usw.

Habe mich etwas umgesehen, gibt ja gerade noch so ein paar Herbstschnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde mich mir zu Wintermovation gönnen, ein einkaufstaugliches rad braucht man sowieso. Ich hab mal ausgerechnet das ich mit meinem Stadtrad auch so zwischen 1500-2000km in Jahr fahre, Und da sind so einige Sprints dabei. Das hat bestimmt auch einen extra Trainingseffekt. Und das dann fürs Gelände zurück zubauen ist auch doof, bzw macht man dann nicht.
Ich hab auch grad noch ne Powertap Nabe für den Crosser ersteigert. Nochmal ne extra Motivation für den einen oder anderen "bergsprint"

Zugegeben: Ich esse relativ wenig, aber immer so viel wie ich Hunger habe.
Übermotivation. Oder um Moosburger zu zitieren "Hunger findet im Kopf statt"
 
würde mich mir zu Wintermovation gönnen, ein einkaufstaugliches rad braucht man sowieso.
Stimmt schon.

Andererseits: Je mehr Räder man hat desto höher ist wieder der Tuning-Bedarf: Ein drittes Rad kaufen ist der erste Schritt, dann kommen Laufräder, Edelgruppe, und am Ende - so wie bei dir - doch nochmal ein weiteres Powermeter.... , und schon kostet das Rad drei Mal so viel wie man wollte...., naja, diese Not haben wir alle irgendwie... :D

Immerhin habe ich für das alte MTB eine Rohloff investiert, also eine Stadtschlampe ist das nicht.

Übermotivation. Oder um Moosburger zu zitieren "Hunger findet im Kopf statt"
Ja, sicher.

Allerdings meine ich, dass ich auch einen sehr guten Fettstoffwechsel habe, und der hat scheinbar durch die geringe Aktivität nicht gelitten. Wenn ich den geschickt einsetze und nicht unnötig unterbreche kann ich so einiges wegbrennen.

Zum Beispiel beim 3. Aufstieg in 2:28 bin ich irgendwann um 16:30 los und hatte den ganzen Tag außer 1 L 1,5er Milch im Tee noch nichts gegessen und auch keine KHs im Wasser. Das war eigentlich nicht so geplant, ich bin kein Fan von "Nüchtern-Training", das hat sich an dem Tag irgendwie so ergeben. Ich hatte auch auf dem Trip überhaupt keinen Hunger, ich war komplett im Wohlfühlbereich, obwohl ich gemerkt habe dass der Energiefluß die Leistung begrenzt.

Früher habe ich auch schon 2 Aufstiege geschafft ohne an dem Tag gegessen zu haben, da dachte ich das íst gut zum Abnehmen (würde ich heute nicht mehr machen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die mit Abstand höchste Lebenserwartung haben die Menschen in Monaco. Darum esse ich ab sofort eine Dose Kaviar pro Tag. :D
man muss die Lebenserwartungstabelle ja nicht unbedingt herrausfordern.. mir ist es nur eingefallen das ich hier so sachen wie 1,5l milch morgens gelesen habe :D da dachte ich ich teile es mal..
 
Ich mische die fettarme Milch 50/50 mit meinem Tee (je nach Tageszeit schwarzer oder grüner Tee), der Grund ist ganz einfach: Weil es schmeckt.

Zu meiner Schulzeit wurde Milch vergöttert und nun wird sie halt mal verteufelt. Allgemein messe ich solchen aktuellen Meinungen nicht allzu viel Bedeutung bei.

Ich bin Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des in den 70ern verteufelten Konsums von Salz und Eiern, des Millennium-Bugs, des Rinderwahnsinns, der Vogelgrippe und der Schweinepest, und ich gedenke auch noch die Klimakatastrophe und den Konsum von Milch zu überleben. :D

Danke trotzdem für die Info, gehört hatte ich das so noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich jetzt doch zu dem neuen Bike entschlossen: Es ist genau was ich suche und zu dem Preis nicht jeden Tag zu kriegen:

Focus Raven 5.0 26R 2013, Liste 1699,-, zu haben bei ebay für 1019,- unter 181561935047 in 48, 52 und 56.

focus_light_klein_fo13_raven_5_57460a8519_c41ee541f1.jpg


Carbon-Rahmen, 11,5 kg, Shimano 3fach. Das hochwertigste dürfte der Rahmen sein, bei den Komponenten hat es für die Zukunft noch Tuining-Optionen, kann ja bei dem Preis auch nicht anders sein.
 
ich hab keine Ahnung was im Moment bei MTB's so aktuell ist, aber das Gewicht kommt mir viel vor. 11,5 kg wiegt meine Transalp24 von 2006. Da sollte doch das modere Material, insbesondere Carbon leichter sein ?
 
Für Carbon ist es mit 11,5 kg eher an der Obergrenze.

Es gibt deutlich leichtere Carbon-MTB, die kosten dann aber auch deutlich mehr und haben leichtere, teure Komponenten verbaut.

Momentan machen für mich aber z.B. leichte teure Laufräder garkeinen Sinn, weil ich die garnicht nicht fahren darf, da muss ich zuerst noch was anderes tunen. :D

Und wie gesagt: Ein Carbon-MTB für 1000 Euro ist sowieso kaum zu haben (in ebay sonst kein einziges in L), und als deutsches Marken-Rad erst Recht nicht.
 
aber warum dann ein Carbon MTB, was hat das für einen Vorteil. Grade beim MTB hätte ich Angst das ich den Rahmen zerstöre wen ich mir die Kampfspurebn an meine so ansehen.
Laufräder hab ich übrigens auch nicht mal so leichte, ich hab die breiten wtb i23 eingepeicht
 
Ich denke ein Alu-MTB mit dem selben Gesamtgewicht ist bei den Komponenten schon weiter ausgereizt, dürfte also nicht mehr so viel Tuning-Potential bieten wie dieses Raven.

Und wegen leichten Schäden denke ich muss man beide nicht wegwerfen, bei schweren Schäden hingegen sind beide hinüber. Nur meine 2 Cent.
 
Ich schreibe mal blau wenn es ums Thema geht.
23.10.2014 Gewicht 125,9 kg

Aufstieg 840 Hm in 2:07:20 h, Wasser mit Salz und KHs (27g/l), Verbrauch 2,2l. HF-mittel 150 bpm, HF-max 160 bpm.
Heute wollte ich nach 7 Ruhetagen nochmal angreifen, eigentlich gedachte ich die 2 h Grenze zu knacken:

01.11.2014 Gewicht 124,1 kg

Aufstieg 840 Hm in 2:05:48 h, Wasser mit Salz und KHs (70g/l), Verbrauch 3l. HF-mittel 149 bpm, HF-max 157 bpm.

Anfangs war ich spürbar schneller als am 23.10., nach 75 Min. lag ich über 4 Min. vorn, insofern ist ein spürbarer Fortschritt vorhanden. Zu dem Zeitpunkt hat die 2 h Grenze gewackelt.

Dann ging aber die Leistung runter, die Beine gaben nach, auf den restlichen 51 Min. habe ich 3 Min wieder verloren. Trotz viel Wasser und genug Salz gab es Anflüge von Krämpfen, was wohl bedeutet dass die Glykogen-Speicher leer waren?

Es wird wohl daran gelegen haben, dass ich keinen Hunger und somit wieder einmal nichts gegessen hatte. Ich dachte, 70g KHs/l * 3 l gleichen das in etwa aus. War natürlich wieder ein Fehler. :mad:

Somit habe ich mich dann auf einen Trostpreis konzentriert: Ich wollte wenigstens die 400 Hm/h knacken, also unter 2:06. Beim Aufstieg auf den Turm konnte ich dann noch die Arme einbeziehen und mich am Geländer hochziehen, am Ende hatte ich 12 Sekunden übrig. :D


Damit will ich das Thema "Bergaufstieg" jetzt mal zur Seite legen, große Sprünge sind momentan hier nicht mehr zu erwarten, und mich dem Ergo und dem Fahrrad widmen.

pb2326mr.png


Leider klappt der P2M-Einbau nicht so einfach: Das Focus hat ein BB30 Innenlager, das nur zur FSA-Kurbel paßt. Nun müßte ich an dem nagelneuen Bike die Lager raus hämmern... :confused:

Ich habe schon überlegt, ob ich stattdessen einen Powertap-LRS oder einen Satz Garmin Vector Pedale investiere. Dann käme die P2M-Kurbel wie geplant ins Trecking-Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und hau raus das Lager...
Achja n gesundes und kalorienreiches abnehmgetränk
07559cb69304a4932ebb2793f9704eff.jpg


100g Datteln mit Wasser mixen,mit Himbeeren und Bananen auffüllen
3ab39296269d112b2569b87bb2e13717.jpg

Abfüllen,trinken,radfahren gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab keine Ahnung was im Moment bei MTB's so aktuell ist, aber das Gewicht kommt mir viel vor. 11,5 kg wiegt meine Transalp24 von 2006. Da sollte doch das modere Material, insbesondere Carbon leichter sein ?

Also Meins von diesem Jahr, mit Komplett XT und alurahmen Liegt bei gut 12kg, da ist aber auch noch Tuningpotentiel, wenn man das denn will.
Mein Kumpel hat ein Carbon Kona mit Sram XX, für etwa 1600 geschossen (hat aber auch lange gesucht ;) ). Das Knabbert an den 8kg und hat bisher schon einiges überstanden. Zumindest ein CX hätte schon länger aufgegeben. ;)
 
Damit will ich das Thema "Bergaufstieg" jetzt mal zur Seite legen, große Sprünge sind momentan hier nicht mehr zu erwarten, und mich dem Ergo und dem Fahrrad widmen.
Wieso? Bergaufstieg scheint doch dein Ding zu sein, macht dir doch Spaß. Mit dem Blick auf Gewichtsreduktion setzt du bei der Belastung mehr Muskeln ein, verbrennst also auch mehr. Deine Aufsteige würde ich nicht aufgeben, aber jedes Mal deutliche Zeitverbesserungen kannst du auch nicht erwarten.
Auf dem Rad sind 5 Minuten schneller auf einer ~2h Strecke auch schon ein ordentlicher Sprung: 60km in 2:00 = 30.00er Schnitt, in 2:05 = 28,85er Schnitt. Über das wie dieser 5 Minuten Zeitersparnis werden ganze Foren vollgeschrieben, manch einer schraubt sogar seinen Tacho bei Schiebepassagen ab oder fährt nur flach und ampelfrei, um wieder ruhig schlafen zu können.

Das blau liest sich furchtbar, fette Überschrift reicht doch.
 
Zurück