𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇
Gegenwind formt den Charakter
Gibt's eigentlich auch eine Indoor-Branche wo dann gesiezt wird?In der Outdoor-Branche
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt's eigentlich auch eine Indoor-Branche wo dann gesiezt wird?In der Outdoor-Branche
Beim Arzt bisher noch.Gibt's eigentlich auch eine Indoor-Branche wo dann gesiezt wird?
in der outdoorbranche scheint duzen wohl normal zu sein.
Gibt's eigentlich auch eine Indoor-Branche wo dann gesiezt wird?
Beim Arzt bisher noch.
Ich muß auch oft meine flapsigen Antworten runterschlucken, die lasse ich dann hier raus ;-))Hier das gleiche.
Oder "ciao ciao".
Da muss ich immer mal verkneifen zu bellen.![]()
Fänd ich sehr befremdlich. Ich würde vermuten, dass du entweder kein Radsportler bist, oder kein Muttersprachler.Ja, würde ich so machen...
Sächsisch klingt geil.Aber, wie der Sachse sagt, „mei Gudstor“, das geht?
Hoffentlich nicht der Fahrer?Sächsisch klingt geil.
Neulich erst einen Senior aus Gormorxstadt eingefangen der nach ein paar Schoppen Frankewein seinen Reisebus nicht mehr gefunden hat. Die Auftraggeberin vom dortigen Reisebüro hatte einen sagenhaften akzent. Hammer nicht so oft ....
Nene, der Fahrer hat am anderen Ende der Stadt neben seinem Bus getrippelt bis wir ihm den Gudsten wieder beigebracht hatten. Das einzige was er zu tun wußte war das Reisebüro anrufen wo er seinen Auisflug gebucht hatte. Ans Telefon konnte + wollte er nicht. Keine Ahnung wie meine Jungs auf der Straße ihn dann aufgetrieben haben, die sind viel besser als ihr Ruf, hat halt ein paar Fehlfahrten gekostet, aber dann hatten wir ihn. Sonst wäre die grüne Minna ausgerückt ...Hoffentlich nicht der Fahrer?![]()
Da ist noch ein Fehler drin. Die Rätselfrage ist ja: Stadt im Süden der DDR mit drei „o“.Gormorxstadt
Wenn Firmen ihren Mitarbeitern vorschreiben, ob sie im Umgang miteinander sprachliche Höflichkeitsformen nutzen dürfen oder nicht, zeugt für mich schon für einen respektlosen Umgang mit ihren Angestellten.
Was soll ich denn dann als Kunde einer so geführten Firma erwarten?[/quote
[/QUOTE]Seltsam finde ich auch, wenn hier geschrieben wird, dass ein Kunde der auf höfliche Umgangsformen wie dem Siezen besteht von vornherein als schwierig und bereits empört wahrgenommen wird.
Und jemanden der mich aufgefordet hat ihr zu Siezen hat mich dann ständig geduzt.....Den Respekt voreinander fordere ich dabei ja keinesfalls nur für mich ein, sondern möchte ihn damit auch meinem Gesprächspartner gegenüber zum Ausdruck bringen.
Dies sieht aus wie ein Template dass die Angestellten ausgereicht bekommen um eine Standardantwort zu geben an Kunden die sich beschwerden über das Duzen.in der outdoorbranche scheint duzen wohl normal zu sein.
so zumindest hier einer rückantwort zu entnehmen:
"
Hallo Mario,
vielen Dank für deine Anfrage.
In der Outdoor-Branche ist es üblich das "du" zu verwenden. Ich hoffe das ist für dich in Ordnung.
Ich möchte dich bitten, dich noch etwas zu gedulden.
........................... bla bla bla, bla bla...............
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen"
prinzipiell sieze ich wildfremde menschen oder firmen ersteinmal.
manche kunden fangen an mich sofort zu duzen, das passt mir nicht immer.
bei manchen wird dann schleichend auf das "Du" gewechselt, dann mache ich auch meist mit.
Master and Servant ...Und jemanden der mich aufgefordet hat ihr zu Siezen hat mich dann ständig geduzt.....
Na ja.Sächsisch klingt geil.