• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Wo wir schon mal dabei sind-

Ich muss mich jedes mal zusammenkrümmen, wenn jemand (auch hier) startet mit "Hallo ihr Lieben"..
Geht gar nicht, weil es dafür einfach keine Grundlage gibt mMn. Man kann doch nett und offen sein, ohne gleich ins alleroberste Regal zu greifen.

Geht auch nicht in Mails aus dem Arbeitsumfeld, da habe ich das aber auch schon erlebt...

Finde diese Ansprache maximal in der Familien-Whatsapp-Gruppe oder im engen Freundeskreis passend. Überall sonst ist das viel zu klebrig und brrrrr.
 
Do you speak english? Und dann läuft der Rest auf deutsch. Oder ich wünschte mir sie würden statt "englisch" lieber in ihrem Hinteraserbaidschanischem Dialekt mit mir reden, der Chancen der Verständigung wären oft höher ... ;-))
 
Aber, wie der Sachse sagt, „mei Gudstor“, das geht?
Sächsisch klingt geil.
Neulich erst einen Senior aus Gormorxstadt eingefangen der nach ein paar Schoppen Frankewein seinen Reisebus nicht mehr gefunden hat. Die Auftraggeberin vom dortigen Reisebüro hatte einen sagenhaften akzent. Hammer nicht so oft ....
 
Sächsisch klingt geil.
Neulich erst einen Senior aus Gormorxstadt eingefangen der nach ein paar Schoppen Frankewein seinen Reisebus nicht mehr gefunden hat. Die Auftraggeberin vom dortigen Reisebüro hatte einen sagenhaften akzent. Hammer nicht so oft ....
Hoffentlich nicht der Fahrer?🤔😀
 
Hoffentlich nicht der Fahrer?🤔😀
Nene, der Fahrer hat am anderen Ende der Stadt neben seinem Bus getrippelt bis wir ihm den Gudsten wieder beigebracht hatten. Das einzige was er zu tun wußte war das Reisebüro anrufen wo er seinen Auisflug gebucht hatte. Ans Telefon konnte + wollte er nicht. Keine Ahnung wie meine Jungs auf der Straße ihn dann aufgetrieben haben, die sind viel besser als ihr Ruf, hat halt ein paar Fehlfahrten gekostet, aber dann hatten wir ihn. Sonst wäre die grüne Minna ausgerückt ...
 
Wenn Firmen ihren Mitarbeitern vorschreiben, ob sie im Umgang miteinander sprachliche Höflichkeitsformen nutzen dürfen oder nicht, zeugt für mich schon für einen respektlosen Umgang mit ihren Angestellten.
Was soll ich denn dann als Kunde einer so geführten Firma erwarten?[/quote

Gibt's überhaupt Firmen die nicht respektlos mit den Angestellten umgehen?

Seltsam finde ich auch, wenn hier geschrieben wird, dass ein Kunde der auf höfliche Umgangsformen wie dem Siezen besteht von vornherein als schwierig und bereits empört wahrgenommen wird.
[/QUOTE]

Das habe ich nicht so geschrieben, nur eine Observation dass oft auf Siezen bestanden wird wenn der Kunde schon genervt ist.
Den Respekt voreinander fordere ich dabei ja keinesfalls nur für mich ein, sondern möchte ihn damit auch meinem Gesprächspartner gegenüber zum Ausdruck bringen.
Und jemanden der mich aufgefordet hat ihr zu Siezen hat mich dann ständig geduzt.....
 
in der outdoorbranche scheint duzen wohl normal zu sein.
so zumindest hier einer rückantwort zu entnehmen:

"
Hallo Mario,

vielen Dank für deine Anfrage.

In der Outdoor-Branche ist es üblich das "du" zu verwenden. Ich hoffe das ist für dich in Ordnung.

Ich möchte dich bitten, dich noch etwas zu gedulden.

........................... bla bla bla, bla bla...............

Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen"

prinzipiell sieze ich wildfremde menschen oder firmen ersteinmal.
manche kunden fangen an mich sofort zu duzen, das passt mir nicht immer.
bei manchen wird dann schleichend auf das "Du" gewechselt, dann mache ich auch meist mit.
Dies sieht aus wie ein Template dass die Angestellten ausgereicht bekommen um eine Standardantwort zu geben an Kunden die sich beschwerden über das Duzen.
 
Sächsisch klingt geil.
Na ja.

Fällt mir gerade ein: Bei einem Treffen von ähnlich gelagerten Spinnern wie hier - :D - im schönen Olbernhau werden wir von einem Kollegen der schon da war angesprochen: "......" - "???" - "......" - "You speak english?" - "....."

Mit Hilfe eines Dolmetschers haben wir dann erfahren dass der junge Mann uns lediglich seine Hilfe angeboten hatte. In breitestem Sächsisch. Nach ein paar Tagen vor Ort konnten wir dann das landesübliche Idiom so halbwegs verstehen... :rolleyes:

Aber ja, lustig klingt das schon. :daumen:

Gesprochener Kehlkopfkrebs vulgo niederländisch ist da schon eine andere Liga. 🤷‍♂️

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Bei der DB hatte ich einen unangenehmen Schichtmeister,ehemaliger RBler der meinte er musse den Rest der Welt duzen
Ansage von mir
Wir sollten Kultur walten Lassen.ich sietze sie aus Respekt vor dem
Vorgesetzten,Sie aus Respekt vor dem Alter
Klappte vorzüglich für den Rest meines Daseins bei der DB
 
Zurück