• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Ob ich eine Empfehlung aussprechen würde?! Puh...
Manche Sachen gehen sehr nah, manche sind abstoßend, manche kopfschüttelnd bis schockierend. Dieser unbeteiligte Doku-Style dazu ist irre.
Schon skurril, was Manche so daheim machen. Skurril beschreibt den Film eigentlich am besten.

Gibt andere Filme, die ich schlimmer fand. Stalingrad oder Der goldene Handschuh z.B..
Der hier war letztlich doch bereichernd und bewegend.
Wieder OT..aber für mich war bisher der schockierenste Film "Nymphomaniac" von Lars von Trier.
Die selbst durchgeführte Abtreibung war undenkbar und unaussprechlich.
Bin eigentlich relativ sattelfest. Lese alle Fitzeks und kann so gut wie jeden Horror- u. Serienmörderfilm gucken.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ich hatte heute Nachmittag extra nur ein Bild genommen...

IM KELLER von Ulrich Seidl – Offizieller Trailer:

Ob ich eine Empfehlung aussprechen würde?! Puh...
Manche Sachen gehen sehr nah, manche sind abstoßend, manche kopfschüttelnd bis schockierend. Dieser unbeteiligte Doku-Style dazu ist irre.
Schon skurril, was Manche so daheim machen. Skurril beschreibt den Film eigentlich am besten.

Gibt andere Filme, die ich schlimmer fand. Stalingrad oder Der goldene Handschuh z.B..
Der hier war letztlich doch bereichernd und bewegend.

Das stimmt! hab ich mir auch gedacht als wir ihn zufällig auf arte mal entdeckt hatten.
Ich habe mir den Trailer angeschaut... ist doch im übertragenen Sinn ein bisschen so wie hier im Forum, oder?
 
Bei einer DHL-Sendung, die heute kommen sollte, steht in der Sendungsverf. "Versandbedingungen nicht erfüllt".
Kennt das wer? Hatte ich noch nie.
Hat das evtl. mit Streik/Bauernprotesten oder sonstwas zu tun?
Aber dann könnte ja einfach da stehen, dass es sich verzögert..

Die Sendung sollte direkt an eine Packstation gehen..
 
Bei einer DHL-Sendung, die heute kommen sollte, steht in der Sendungsverf. "Versandbedingungen nicht erfüllt".
Kennt das wer? Hatte ich noch nie.
Hat das evtl. mit Streik/Bauernprotesten oder sonstwas zu tun?
Aber dann könnte ja einfach da stehen, dass es sich verzögert..

Die Sendung sollte direkt an eine Packstation gehen..
Vielleicht die Maße für die Packstation überschritten 🤷🏼‍♂️
 
Bei einer DHL-Sendung, die heute kommen sollte, steht in der Sendungsverf. "Versandbedingungen nicht erfüllt".
Kennt das wer? Hatte ich noch nie.
Hat das evtl. mit Streik/Bauernprotesten oder sonstwas zu tun?
Aber dann könnte ja einfach da stehen, dass es sich verzögert..

Die Sendung sollte direkt an eine Packstation gehen..
Passt nicht in die Packstation
 
Ist das jetzt schon die zugesagte sog. Verkehrswende?

Es schneit. Die Straßen werden ratzfatz geräumt, die Radwege natürlich nicht und sind kaum fahrbar; gleiches gilt für die Radspuren auf der Straße. Aber bei denen spielt es eh keine Rolle, weil sie sowieso alle Nase lang von Autos zugestellt werden. Möchte ich an diesen Autos vorbeifahren, werde ich von den fahrenden Autos angehupt und bedrängt. 1,5 Meter Abstand? In Berlin? Pfff
Es nervt sehr!!

Was kann man tun? Lobby-Arbeit vom ADFC unterstützen? Andere Ideen?

An der Wahlurne lässt sich daran offenbar nichts ändern. Das haben m.E. bereits alle Parteien hier bewiesen. (Die braune Müll-Partei spielt hier natürlich keine Rolle!)

Ich bin ratlos!
 
Ist das jetzt schon die zugesagte sog. Verkehrswende?
Eine Verkehrswende, die den Wirtschaftsstandort D schädigt, geht leider bei keiner Partei. o_O Die Arbeitsplätze, die verloren gehen, wenn all die Autos durch Fahrräder ersetzt werden. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das jetzt schon die zugesagte sog. Verkehrswende?

Es schneit. Die Straßen werden ratzfatz geräumt, die Radwege natürlich nicht und sind kaum fahrbar;
Wie ist denn da die Zuständigkeit? Sind das Radwege auf dem Bürgersteig? Hier bei uns sind für das Räumen der Bürgersteige die Anwohner zuständig, wenn die das nicht machen, dann bleibt es halt umgeräumt und umgestreut. Radwege auf dem Bürgersteig haben wir jedoch kaum, bzw. wenn dann eher für gemeinsame Nutzung.
Will meinen, man müsste vermutlich erst was an der Zuständigkeit ändern bevor man die Stadt in die Pflicht nehmen kann. Ihr Berliner mögt doch Bürgerentscheid, für weniger Schneeschippen vor der eigenen Haustür wird es doch sicher eine Mehrheit geben.
 
Ich meine im Tagesspiegel unlängst gelesen zu haben, dass eigentlich die BSR zuständig sei: öffentlicher Raum. Für die Räumung der Radwege würden aber die zur Verfügung gestellten Mittel nicht ausreichen.
 
Ich meine im Tagesspiegel unlängst gelesen zu haben, dass eigentlich die BSR zuständig sei: öffentlicher Raum. Für die Räumung der Radwege würden aber die zur Verfügung gestellten Mittel nicht ausreichen.
In dem Fall scheint die Benutzungspflicht ja ganzjährig obsolet, was bei den meisten Radwegen ja ein Vorteil für Radfahrer darstellen sollte.
 
In dem Fall scheint die Benutzungspflicht ja ganzjährig obsolet, was bei den meisten Radwegen ja ein Vorteil für Radfahrer darstellen sollte.
... in der Theorie sicherlich, in der Praxis lädt der Autoverkehr in Berlin jedoch - wie beschrieben - nicht gerade dazu ein, mit dem Rad ebenfalls dort zu fahren. Macht man natürlich trotzdem: Pest oder Cholera.
 
Die Verkehrswende gibt es nicht. Somit auch den Rest nicht.
DSCF0597.JPG
 
Zurück