G
Gelöschtes Mitglied 106409
Wenn ich einen guten Rahmen mit nagelneuen Campa Record Steuersatz für 200 anbiete und ein Horst fragt, ob er das für 90 kriegen kann. Aber sollte mich das wirklich noch aufregen ? Nein !
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hm, Verkauf wegen InteressenverlagerungWenn ich einen guten Rahmen mit nagelneuen Campa Record Steuersatz für 200 anbiete und ein Horst fragt, ob er das für 90 kriegen kann. Aber sollte mich das wirklich noch aufregen ? Nein !
Der Tinitus..das ich mich fast an meinem Matjesbrötchen verschluckt hätte als es im Radio über
nachhaltige Silvesterknallerei ging
Was bitte ist daran nachhaltig...???
Wenn mein Ironiedetektor kaputt sein sollte: Schickt mich in den Bastelfaden!@sulka
... danke für den Link! Da heißt es:
"sagten laut der Studie mehr als die Hälfte der Befragten, dass Menschen politische Ämter nur bis zu einem bestimmten Alter ausüben sollten – etwa bis zu einer Altersgrenze von 70 Jahren."
Erst, wenn Gysi nicht mehr mitmacht. Der Rest ...
Anhang anzeigen 1188300
(Quelle siehe URL im Screenshot)
Dass niemand wegen seines Alters diskriminiert werden soll, ist ja offensichtlich nicht usus. Also sollte das ins GG mit rein.
(...)
Ironiedetektor kaputt sein sollte
Die nachhaltigste Silvesterknallerei ist für mich immer noch das Öffnen einer Magnumflasche Roederer......das ich mich fast an meinem Matjesbrötchen verschluckt hätte als es im Radio über
nachhaltige Silvesterknallerei ging
Was bitte ist daran nachhaltig...???
Ist vielleicht nicht mehr aktuell, aber: NEIN.Muss das jetzt unbedingt in den deutschen Sprachschatz eingefügt werden
Das Zeug vermehrt sich recht fleißig, wenn ich mich recht erinnere. EinBekannter hat da aus seinem Garten ziemlich viel rausgefischt. Meine Eltern wollten Topinambur dann auch mal anpflanzen (ich meine, es war T.), bekamen dann jedoch drei Tagen nach setzen von Bekannten aus Tansania (die Welt ist auch nur ein sehr kleines Dorf) eine Mail, wonach eine Korrelation von Ratten und Topinambur gesehen wurde. Wäre im Hiblick auf das gartenbewohnende Haustier schlecht. Also flog das Zeug wieder raus. Schädlingsbefall: Kommt evtl. auch drauf an, welche Sachen benachbart gesetzt werden. Salat und Radieschen im Wechsel hielt einiges weg, gegen Nacktschnecken hilft leider kaum etwas. Ich habe leider so gar keinen grünen Daumen.Tobinambur wächst in der Ortenau viel auf Feldern. Sind schön anzuschauen, hab ich auch überlegt, aber man hat mir abgeraten. Vor längerer Zeit wurde das hier mal angebaut, aber anscheinend stark von Ungeziefer befallen.
Apropos Befall, damit gab es keine Probleme. Lediglich ein einziger Kohlweißling hat sich über den Kohlrabi hergemacht. Wenige Blattläuse wurden von den Marienkäfern platt gemacht und den Schnecken war es wohl zu trocken. Fürs Grobe war ein Amselpaar zuständig. Die hat man ständig mit Insekten im Schnabel gesehen.
Kannst Du Deiner Mutter die Handhabung eines Tabletts beibringen? Das könnte ansatzweise etwas lindern, denn es ist mehr als Telefon. Vereinsamung im Heim war und ist ein brisantes Thema. Und, ja, die Sorge ist gewiß nicht unberechtigt: Irgendwann ist da keiner mehr und man findet sich dumm vorm Grab stehend wieder.Es geht mir nicht "auf die Kette", aber es hat mich und meine Frau schon gestern sehr traurig gemacht : wir wollten meine Mutter ( 91 ) natürlich an Weihnachten im Wohn-/Pflegeheim besuchen und uns einen schönen Tag machen......gestern der Anruf von der Einrichtung: "Besuchsverbot", da wieder Corona im Heim ausgebrochen ist.....das Mutter beizubringen war sehr schwer
Bei sowas schwebt dann auch immer der unheimliche Gedanke im Hinterkopf : wie viele Weihnachten kann man mit Mutter überhaupt noch erleben ? Da macht sich leise "Panik" breit...ich hoffe das Besuchsverbot dauert nicht zu lange.....
LG Michael Aaron
Jup - Topinambur wieder loszuwerden ist nicht so einfach. Aber nichts im Vergleich zu dem Schilfgras welches in letzter Zeit für die genormten deutschen Vorgärten modern geworden ist…Das Zeug vermehrt sich recht fleißig, wenn ich mich recht erinnere. EinBekannter hat da aus seinem Garten ziemlich viel rausgefischt. Meine Eltern wollten Topinambur dann auch mal anpflanzen (ich meine, es war T.), bekamen dann jedoch drei Tagen nach setzen von Bekannten aus Tansania (die Welt ist auch nur ein sehr kleines Dorf) eine Mail, wonach eine Korrelation von Ratten und Topinambur gesehen wurde. Wäre im Hiblick auf das gartenbewohnende Haustier schlecht. Also flog das Zeug wieder raus. Schädlingsbefall: Kommt evtl. auch drauf an, welche Sachen benachbart gesetzt werden. Salat und Radieschen im Wechsel hielt einiges weg, gegen Nacktschnecken hilft leider kaum etwas. Ich habe leider so gar keinen grünen Daumen.
Da werfe ich den russischen staudenknöterich ein...5 mal so schlimm wie schilfgras.Jup - Topinambur wieder loszuwerden ist nicht so einfach. Aber nichts im Vergleich zu dem Schilfgras welches in letzter Zeit für die genormten deutschen Vorgärten modern geworden ist…
Schön, wieder von dir zu lesen @stahlraser - hatte mich schon etwas gewundert…
Ich dachte, der heißt Putin? Aber russischer Staudenknöterich paßt auch...Da werfe ich den russischen staudenknöterich ein...5 mal so schlimm wie schilfgras.
Ende gut, alles gut.Vor Wochen haben wir eine Schiebetür in Auftrag gegeben.
Ist auch mittlerweile geliefert worden, jeglicher Kontakt bisher war sehr freundlich und kompetent.
Wir haben inkl. Montage gebucht. Da wird ein lokaler Handwerker beauftragt. Der kam gestern, Duschservice - sagen wir -XXX.
Ich war nicht ganz sicher bzgl. der verlaufenden Stromkabel und ob sie einen Detektor haben oder so. "Ganz einfach", sagte Herr XXX, "wir zeichnen an und Sie sagen OK oder nicht".
Na, die machen es sich einfach.
"Aber gucken wir erstmal, zu 90% brechen wir diese Einsätze eh ab, weil das nicht klappt".
Da ist mir die Kinnlade heruntergefallen
Da hätte ich stutzig werden sollen. Und auch deshalb, weil Herr XXX gegenüber seinem Gehilfen so Sätze wie "Ah, jetzt verstehe ich" oder "Ah, jetzt weiss ich wie" fallen ließ.
Hernn XXX Gehilfe hat dann 7 Löcher gebohrt. Mit dreien im Sturz war er zufrieden, eins im Sturz hat er nicht tief genug bekommen, die restlichen 3 im Mauerwerk waren so lala.
Auf einmal waren die beiden Handwerker dann in ihrem Auto verschwundwn und haben offensichtlich mit ihrem Auftraggeber telefoniert.
Nach 15-20min kamen sie wieder rein. "Schlechte Nachrichten, wir brechen ab"
Auf meine Frage warum und wie es jetzt weiter geht gab es kaum eine echte Antwort. "Sie haben das so vorzubereiten, dass es perfekt geht" "Die Wände müssen aus Beton sein". Lesen Sie den Vertrag, sie müssen auch Schrauben und Dübel bereitstellen". Das bekam ich lustlos an den Kopf geworfen, während die beiden ihr Werkzeug zusammenpackten.
Um den Namen, eine Karte habe ich gebeten. Herr XXX ist einfach eingestiegen und wollte losfahren. Ich habe noch die Aurotür geöffnet und nach eine Karte gefragt: "Habe ich nicht, mein Name steht auf dem Auto".
Hmm.
Jetzt habe ich hier eine angefangene Baustelle. Den Schiebetüren-Anbieter habe ich gestern noch angerufen. Der wollte sich heute melden. Hat er aber nicht :-(
Na super.
Tatsächlich steht im Vertrag, dass Montagematerial (Schrauben und Dübel) nur für Beton mitgeliefert wird und ich andernfalls geeignetes Material bereithalten muss.
Das wäre gar kein Problem gewesen, 6er, 8er, 10er Dübel, die bei uns üblicherweise gut funktionieren habe ich da. Und der Nachbar hat noch viel mehr.
Nur - danach hat gar keiner gefragt. Ich habe im Nachhinein den Eindruck, dass der Handwerker von Anfang an nach einem Weg gesucht hat, den Auftrag nicht vollenden zu müssen?;
Aber welchen Sinn ergibt das?!
Dein Ärger hin oder her, papperlapapp, langweilig, wichtiger ist, brauchst du das Lowboard (oder wie sowas heißt) noch?....
Im Übrigen war das echt kein Auftrag in unsere Wände ein paar Bohrungen passgenau und belastbar anzubringen. Ich ärgere mich immer noch über diese Stümper-Handwerker, die alles nur unnötig kompliziert und ärgerlich gemacht haben.