• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Spannend, angenommen, sie hätte einen Datacode aus 84, würde man es nicht erkennen? Oder sind alle mit 84er Datacode so? Ziemlicher Mist
Und @Hexer klar würdest du eine für 160 kaufen, wenn die für 1600 weggehen :D
Nein dann würde man es nicht erkennen, weil die perfekt gemacht wurde. Vermutlich bei dem Betrieb gemacht, der auch früher die Gravuren für Colnago gemacht hat.
Der Preis wäre für eine originale in dem Zustand nicht unrealistisch.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Spannend, angenommen, sie hätte einen Datacode aus 84, würde man es nicht erkennen? Oder sind alle mit 84er Datacode so? Ziemlicher Mist
Und @Hexer klar würdest du eine für 160 kaufen, wenn die für 1600 weggehen :D
Ich hab keine 160,-Euro, das isses 😩
 
Manchmal frage ich mich ja echt, wie das die Italiener mit ihren Fake pantos moralisch hinnehmen.
Hier ist eben eine Auktion mit knapp 1600€ für eine nicht originale (aber perfekt nachgemachte) Colnago 30th Anniversary Kurbel ausgelaufen, aber der Anbieter weißt nicht darauf hin, dass es sich um eine Repro Kurbel handelt..

Anhang anzeigen 1179481

Ist das nicht ein Spiel mit dem Feuer, wenn das mal rauskommt?
 
Der Datacode fehlt, also ist die Kurbel aus den frühen 70ern. Sollte eigentlich aus 84 sein. Ansonsten ist sie perfekt nachgedacht. Hier das Original im direkten Vergleich:
Anhang anzeigen 1179486
Könnte mir vorstellen, dass die entsprechenden Verkäufer -in vielen Fällen wahrschl. auch zurecht- darauf setzen, dass es den Kunden relativ egal ist..
Vergleichbar mit Neureichen, die Kunst sammeln. Wenn sie selbst und alle ihre Freunde nicht sehen, dass es kein echter Monet ist, dann ist er quasi echt... =)
 
Also du meinst denen ist’s egal ob’s original ist oder nicht, Hauptsache irgendwas Colnago(-mäßig)?
Ich meine keinen Cent für Pantos. Das gibt eher Abzug ;-))

Für bestimmte Klienten ist es sicher das Höchste. Ich glaube kaum daß die blattvergoldete Kurbel jemals fahren muß.
 
War für ein C59 in Art Déco Lack. Eindrucksvoll. Sah das Rad mal beim Händler vor der Umkurbelung. V-Mann sagte nur "ist sackschwer." ;-)
 
Die war doch original auch nicht hochglanzpoliert....

Ich meine die Teile sind nicht mehr eloxiert, da die Kurbel an den Kanten abgeschliffen wurde, also kann man die ganz leicht hochglanzpolieren. Dementsprechend schauen die Hebel auch nach knapp 40 Jahren so aus (sind quasi neu und wurden nie poliert)
E8F90A96-43C4-4EA2-8DB3-6C3F8A60C2FD.jpeg

05EAB6E1-963F-4666-BE5C-1AD0D6369C91.jpeg
 
Es ist in Ordnung wenn jemand wert auf solche Dekorationen legt, ob das nur echte sind und er das erkennen kann oder nachgemachte die er nicht bemrekt ist eigentlich egal. Es gibt ja scheinbar auch Leute die solche Teile sammeln ohne die Absicht sie jemals zu verbauen. Für mich persönlich haben solche Ausschmückungen keinen Wert. Ich habe auch nur Räder zum Fahren, nehme also auch in Kauf daß mal ein Steinchen ins Unterrohr schlägt oder ein Pedalriemen oder Überschuh die Kurbel streift.
Der eine geht gerne in die Kirche, der andere ißt gerne Leberwurst ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine die Teile sind nicht mehr eloxiert, da die Kurbel an den Kanten abgeschliffen wurde,
Wenn die original von Campa kommt, wird die doch sicher erst an den
Kanten geschliffen und dann eloxiert.
Also deine sieht doch vom Design eher etwas milchig, wie das Eloxal aus.

Sorry, kann mich auch täuschen...bei Campa weiss man ja nie.


PS.. Totaler Quatsch ist ja von Colnago.....
 
Wenn die original von Campa kommt, wird die doch sicher erst an den
Kanten geschliffen und dann eloxiert.
Also deine sieht doch vom Design eher etwas milchig, wie das Eloxal aus.

Sorry, kann mich auch täuschen...bei Campa weiss man ja nie.


PS.. Totaler Quatsch ist ja von Colnago.....

Ich meine mich aber zu erinnern, dass die 30th anniversary Gruppe direkt bei Campagnolo gefertigt wurde..
 
Zurück