• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Morgens zischt oft ein leise surrender E-Radler mit ca. 40km/h und ohne Kennzeichen an mir vorbei. Da habe ich ein bisschen Freude bei dem Gedanken, dass seine Plaste-Ritzel bald eine teure Reparatur nach sich ziehen. 😇
Ich hätte ja auch wenig Mitleid, wenn mal eine zeitlang eine Polizeistreife hinter dem Rad her fährt und neugierig wird. Das wird richtig teuer. Der Lappen sollte dann auch weg sein. Ich meine, das ist keine Ordnungswidrigkeit mehr.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Evtl. ist der Motor jenseits der Spezifikation betrieben worden.
Das vermute ich sehr stark, große Gänge beim Anfahren, hohes Drehmoment, nur Stadtverkehr, mindestens 1 Mitarbeiter der zu schwer für das Rad usw.. So ein Schaden kann immer mal auftreten, aber das es generell keine Möglichkeit gibt so einen Schaden zu beheben, das prangere ich an, und ist von dem Hersteller bewusst so gewollt, auch Akkus, wo oft nur das Batteriemanagment defekt ist, kann man nicht im Gegensatz zu fast allen anderen Herstellern ersetzen.
 
Ich hätte ja auch wenig Mitleid, wenn mal eine zeitlang eine Polizeistreife hinter dem Rad her fährt und neugierig wird. Das wird richtig teuer. Der Lappen sollte dann auch weg sein. Ich meine, das ist keine Ordnungswidrigkeit mehr.
Klar, schon Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen die Versicherungspflicht sind Kriminalstraftatbestände.
 
Ich hätte ja auch wenig Mitleid, wenn mal eine zeitlang eine Polizeistreife hinter dem Rad her fährt und neugierig wird. Das wird richtig teuer. Der Lappen sollte dann auch weg sein. Ich meine, das ist keine Ordnungswidrigkeit mehr.
Leider auch ein großes Thema in den Werkstätten, denn wenn ein Händler an einem getunten Pedelec eine Wartung durchgeführt hat ist er in der Haftung, deshalb mache ich bei einer Reparturannahme eine Probefahrt, ob die Abreglung funktioniert, ganz raus ist man heute leider als Händler nie, deshalb bin ich froh das nur noch aus,zweiter Reihe zu erleben.
 
Das vermute ich sehr stark, große Gänge beim Anfahren, hohes Drehmoment,
Das ist ja genau das Problem. Was ich so sehe, fahren die inzwischen alle ohne Schalten im größten Gang an der Ampel los.

Ich hab im Keller noch ne alten Pfaff Zick-Zack-Tret-Nähmaschine, die ebenfalls zur Geräuschreduzierung so ein Nylonzahnrad besitzt. Dauerfest scheinen die Dinger also zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja genau das Problem. Was ich so sehe, fahren die inzwischen alle ohne Schalten im größten Gang an der Ampel los.

Ich hab im Keller noch ne alten Pfaff Zick-Zack-Tret-Nähmaschine, die ebenfalls zur Geräuschreduzierung so ein Nylonzahnrad besitzt. Dauerfest scheinen die Dinger also zu sein.
Da kommt aber keine Last drauf,geschweige Dauerbetrieb
 
Nachdem hier schon von versprödenden Alufelgen erzählt wurde, war's mir halt ne Erwähnung wert. Zudem wurden diese Nähmaschinen seinerzeit durchaus professionell und dauerhaft genutzt.

Wie gesagt, Pedelecs sollten, entsprechend ihrem Einsatzzweck, idiotensicher konstruiert sein. Diese Mischung aus Mofa- und Fahrradtechnologier ist doch das Grundproblem. Zudem dürfen die Dinger ja nix kosten.
 
Nachdem hier schon von versprödenden Alufelgen erzählt wurde, war's mir halt ne Erwähnung wert. Zudem wurden diese Nähmaschinen seinerzeit durchaus professionell und dauerhaft genutzt.

Wie gesagt, Pedelecs sollten, entsprechend ihrem Einsatzzweck, idiotensicher konstruiert sein. Diese Mischung aus Mofa- und Fahrradtechnologier ist doch das Grundproblem. Zudem dürfen die Dinger ja nix kosten.
Die wenigsten wollen für diese Mobilität nix ausgeben,geschweige eine Inspektion machen lassen
Bestes Beispiel mein Nachbar " is doch nur ein Fahrrad,was soll da ne Inspektion"
Panasonic Mittelmotor,Antriebsritzel ohne Zähne nach 24 Monaten
 
Ich hätte ja auch wenig Mitleid, wenn mal eine zeitlang eine Polizeistreife hinter dem Rad her fährt und neugierig wird. Das wird richtig teuer. Der Lappen sollte dann auch weg sein. Ich meine, das ist keine Ordnungswidrigkeit mehr.
Der Spass ist dann richtig vorbei, wenn Du mit so einem Gefährt ohne Nummernschild auf dem Radweg jemanden umfährst.

Ich habe ja persönlich kein Problem, dass jemand mit einem 50er Roller schon Mal einen Radweg benutzt. Klar, es stinkt und lärmt, aber diese Jungs wissen üblicherweise, dass ihr Tun nicht OK ist und stellen sich meist hinten an (versuchen niemanden zu stören).

Das genau ist beim typischen E-Bike Fahrer ohne Kennzeichen genau anders herum, so mein Eindruck.
 
Mir kommt es eher so vor, als dürften die E-Räder kosten was es wolle.
Das sind junge Technikaffine, für die das Ding ein Statussymbol darstellt. Männerspielzeug halt! Immer eine lukrative Zielgruppe für überkonstruierten technischen Schnickschnack. Die Teile werden ja auch in der ehemaligen Computerzeitschrift c't getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte sagen da träumt einer zu den ganz Großen zu gehören, oder man könnte über den einen oder anderen Punkt nachdenken. Dachte ich - bis ich von der Begeisterung über eine Kooperation mit der Autozubehörkette "ATU" gehört hab. Abzockerbude! Bis vorhin war Rose ja noch bei mir positiv besetzt...
 
Ich hätte ja auch wenig Mitleid, wenn mal eine zeitlang eine Polizeistreife hinter dem Rad her fährt und neugierig wird. Das wird richtig teuer. Der Lappen sollte dann auch weg sein. Ich meine, das ist keine Ordnungswidrigkeit mehr.
Und welchen Lappen würden die ihm dann abnehmen, wenn er gar keinen hat?
Gibt's ja auch oft....
Und ein E-Bike tunen ist ja bei der Menge der Angebote im Netz kein Problem....
 
Ich wäre ja etwas vorsichtig wenn es um Hersteller oder Händler geht, die hier namentlich angeprangert werden, gibt fiffige Leute die das www danach absuchen ;) :idee:.
 
Ich nenne hier nicht den Namen, von dem Meister, der mir mal erklärte: Instrumentenbeluchtung defekt, mords Arbeit, muss man das Lenkrad abbauen etc... Als ich dann den Wagen abgeholt habe, sagte der Seniorchef, das Birnchen am Tacho haben wir auch gewechselt. Kost nix. :rolleyes: Solche 'Märchen' gibt es halt überall.....
 
Zurück