• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Respekt! :daumen:
Aber beziehe auch einmal Solar- und Spiegeltechnik in Deine Überlegung mit ein. Dann könnte die Sache rund werden :)

Ich hatte mal ein par andere Felder an denen ich grübelte, aber da hat mich die Technik mittlerweile schon überholt...

Guter Tip ;-)

Ich arbeite seit 2011 im Solarsektor. Damals haben wir ein Startup gegründet und seitdem ca 1.3 Millionen Haushalte in Afrika mit kleinen Solarsystemen (SHS) ausgerüstet, welche Licht ermöglichen, Mobiltelefone laden, Solarpumpen und Lüfter betreiben und teilweise auch Kühlschränke betreiben können.

Nur kochen (und Klimaanlagen) geht damit nicht.

LPG/Propangas ist hier sozusagen eine Zwischenlösung - besser als alles was aktuell existiert und auch genutzt wird (das kulturelle Problem mit den Spiegeln kann ich gern erläutern), aber natürlich noch nicht ideal.

Aber das ufert jetzt etwas aus, bei Interesse gebe ich da aber sehr gern mehr Hintergrundinformationen.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Das es irgendwann viel zu viele Alte gibt um die sich immer weniger junge Menschen "kümmern" müssen. Das ist auch der Grund warum China von der 1 Kind Politik abgerückt ist und inzwischen das Gegenteil forciert.
Das ist klar, aber was wäre, wenn sich dieser Effekt ausgeglichen hätte? Man muss ja langfristig denken ...
 
Was würde denn ein Geburtenrückgang bedeuten? Ich bin ja eher der Meinung, dass weniger Menschen (auf natürlichem Weg!) eher zu begrüßen sind. Oder hat Herr Musk nur Angst um den Absatz seiner Fahrzeuge?

Dass ausgerechnet ein Brandenburgen den ollen Elon zitiert ;)
Geburtenrückgang führt zu einer noch stärkeren Verschiebung der Gesellschaftlichen Pyramide zu den Älteren, Beharrenden und innovationsfeindlicheren Kräften der Gesellschaft (also uns alten Säcken > 35)

Somit wird der Status Quo eingefroren und die Anzahl der Menschen, die aktiv Lösungen entwickeln können, geht zurück.

Man sieht das sehr schön wenn man 1x pro Jahr in Nairobi (oder eine andere Stadt mit einer jungen Population) aus dem Flugzeug steigt, die rasante Veränderung und Lebensfreude (trotz riesiger Probleme) sieht und dann nach Hause kommt und die bleierne Stagnation (+ Trübsinn) wahrnimmt.

Und Elon ist sicher eine kontroverse Figur, aber er hat im Automobilsektor und insbesondere in der Raumfahrt bewirkt, dass wir aus der Stagnation in eine Phase der Entwicklung (wieder-)eingetreten sind.
Das mit dem Wasser in Grünheide ist ein ernsthaftes Problem, aber die Lösung ist halt gerade nicht, deshalb keine Fabrik zu bauen, sondern das Problem trotz Fabrik zu lösen. Lieber BEVs aus Grünheide als SUVs aus Stuttgart.
 
Geburtenüberschuss ist ein 90er Jahre Problem. Ich denke, wir werden bald vom Geburtenmangel "überrannt".
Ich sehe leider nicht den Widerspruch.

Die Alte Welt wird weiter überaltern. Ja. Das wird ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Auch in dem Sinne, Schwellenländern Hilfe zu leisten.

In anderen Ländern gibt es nach wie vor eine Bevölkerungsexplosion. Und zwar genau in den ärmsten Ländern. Dort ist die Altersstruktur entsprechend so, dass sich das erstmal noch fortsetzt. Mit dieser Entwicklung kann kein Bildungswesen und keine Wirtschaft und keine Infrastruktur Schrit halten, d.h. die Hoffnung, dass die Geburtenrate durch Bildung und soziale Sicherheit abnimmt, ist eher unbegründet. Die nachfolgenden Zahlen sind von hier.
1650623099943.png


Per Saldo wird die Weltbevölkerung noch eine ganze Weile wachsen.
 
Guter Tip ;-)

Ich arbeite seit 2011 im Solarsektor. Damals haben wir ein Startup gegründet und seitdem ca 1.3 Millionen Haushalte in Afrika mit kleinen Solarsystemen (SHS) ausgerüstet, welche Licht ermöglichen, Mobiltelefone laden, Solarpumpen und Lüfter betreiben und teilweise auch Kühlschränke betreiben können.

Nur kochen (und Klimaanlagen) geht damit nicht.

LPG/Propangas ist hier sozusagen eine Zwischenlösung - besser als alles was aktuell existiert und auch genutzt wird (das kulturelle Problem mit den Spiegeln kann ich gern erläutern), aber natürlich noch nicht ideal.

Aber das ufert jetzt etwas aus, bei Interesse gebe ich da aber sehr gern mehr Hintergrundinformationen.
Ich habe mal einen Bericht gesehen in dem es genau um solche "Utilities" in Afrika ging. Vielleicht war es ja sogar Deine Initiative. :)

Was ich aber jetzt als super positiv empfinden würde wäre, wenn man das auch in der ersten Welt verkauft bekäme weil man da einmal wirklich ökologisch und fortschrittlich denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht das sehr schön wenn man 1x pro Jahr in Nairobi (oder eine andere Stadt mit einer jungen Population) aus dem Flugzeug steigt, die rasante Veränderung und Lebensfreude (trotz riesiger Probleme) sieht und dann nach Hause kommt und die bleierne Stagnation (+ Trübsinn) wahrnimmt.
Das ist vermutlich auch ein kulturelles Problem. German Angst, etc...
 
Ich sehe leider nicht den Widerspruch.

Die Alte Welt wird weiter überaltern. Ja. Das wird ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Auch in dem Sinne, Schwellenländern Hilfe zu leisten.

In anderen Ländern gibt es nach wie vor eine Bevölkerungsexplosion. Und zwar genau in den ärmsten Ländern. Dort ist die Altersstruktur entsprechend so, dass sich das erstmal noch fortsetzt. Mit dieser Entwicklung kann kein Bildungswesen und keine Wirtschaft und keine Infrastruktur Schrit halten, d.h. die Hoffnung, dass die Geburtenrate durch Bildung und soziale Sicherheit abnimmt, ist eher unbegründet. Die nachfolgenden Zahlen sind von hier.
Anhang anzeigen 1077521

Per Saldo wird die Weltbevölkerung noch eine ganze Weile wachsen.
Schöne Grafik. Die zeigt sogar recht deutlich die Abschwächung des Wachstums in den stark wachsenden Ländern.

Und warum sollen diese Länder nicht schaffen, was wir hier in D in der Mitte des letzten Jahrhunderts auch geschafft haben? Die können sogar noch von unseren Erfahrungen lernen...
 
Ja, aber auch ein Problem des Alters. Und je älter eine Gesellschaft, desto weniger ist sie bereit sich zu ändern. Ist ja nicht nur in D so, sondern in komplett Europa.
Es sind einfach starre Hirarchien und Leitungsstrukturen, die sich durch überalterte Führungskräfte etablieren. Startups sind ja auch so erfolgreich, weil da flache Hirarchien besseres Feedback und kürzere Reaktionszeiten ermöglichen. Bei uns sind die Führungskräfte so alt, und so weit oben, dass sie im Grunde unangreifbar sind. Der einzige Vorteil der Älteren sind ihre im Laufe des Lebens geknüpften Connections.
 
Zuletzt bearbeitet:
Startups sind ja auch so erflogreich, weil da flache Hirarchien besseres Feedback und kürzere Reaktionszeiten ermöglichen
Bis genau diese Startups die gleichen Strukturen gebildet haben oder bilden mussten, weil bei 1000 Angestellten eben nicht jeder mitdiskutieren kann
 
Der einzige Vorteil der Älteren sind ihre im Laufe des Lebens geknüpften Connections.
Na, sowas wie Erfahrung und Intuition gibt's auch noch.
Eigentlich fährst Du ganz gut, wenn Du immer einen Jungen und einen Alten (müsste man jetzt noch gendern, ohne daß es unfreiwillig komisch wird) zusammensteckst.
 
Zurück