G
Gelöschtes Mitglied 99103
Einen? Hab mir schon einen kleinen Wald auserkoren mit Höhle. Dort Wache ich dann mit keule und lagerfeuer!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
… und das Gemüse soll natürlich nicht mit Kunstdünger aber auch nicht mit Stallmist oder gar Klärschlamm gedüngt sein ( Menschenkacke - igittigitt das verbreitet den BandwurmGuten Appetit![]()
Aha, es wird also auch in Zukunft noch militant bleibenEinen? Hab mir schon einen kleinen Wald auserkoren mit Höhle. Dort Wache ich dann mit keule und lagerfeuer!
Ich weiß ja nicht, ob die Deklaration der Waren auf dem Wochenmarkt zuverlässiger ist als im Supermarkt. Da habe ich so meine Zweifel. Wie gut wird dort kontrolliert, nachverfolgt, zertifiziert? Ist das nicht dieselbe pastorale Idylle, wie die glückliche Kuh, die auf dem Milchkarton abgedruckt ist?Wochenmarkt
Was gibt's denn da aktuell für Obst?Obst und Gemüse nur das das aus Oberschweinbach im Brucker Land kommt
Ach was, so kompliziert ist das nicht. Einfach ganz viele Windräder bauen, kein Erdgas mehr importieren, also weder russisches noch amerikanisches, und alle Autos auf Strom umrüsten. Dann wird das schon.Ich glaube, dass die Menschheit in ihrem Zusammenleben mit sich selbst und auch der Natur eine Komplexität erreicht hat, die sie selbst kognitiv gar nicht mehr in ihrer Gesamtheit erfassen oder gar entwirren kann.
Du machst FortschritteIch weiß ja nicht, ob die Deklaration der Waren auf dem Wochenmarkt zuverlässiger ist als im Supermarkt. Da habe ich so meine Zweifel. Wie gut wird dort kontrolliert, nachverfolgt, zertifiziert? Ist das nicht dieselbe pastorale Idylle, wie die glückliche Kuh, die auf dem Milchkarton abgedruckt ist?
Beim ersten und dritten Teil stimme ich dir zu, die schaurig schöne Lust am Untergang teile ich jedoch nicht.Ich glaube, dass die Menschheit in ihrem Zusammenleben mit sich selbst und auch der Natur eine Komplexität erreicht hat, die sie selbst kognitiv gar nicht mehr in ihrer Gesamtheit erfassen oder gar entwirren kann. Im Prinzip ist es völlig egal wo im Sinne der Ethik angesetzt wird, man kann quasi nichts Gutes tun um auf anderen Gebieten dafür negative Auswirkungen zu haben. Es lässt sich in meinen Augen einfach nicht mehr entflechten. Ich versuche meinen Teil dazu beizutragen, dass es für alle irgendwie erträglich bleibt und meine Kinder ein möglichst angenehmes Leben haben werden, aber im Allgemeinen ist es doch nur eine Frage der Zeit wann die aktuelle Gesellschaftordnung kollabiert und wir in das Zeitalter des vom Baum kackens zurückgesetzt werden.
Die "Ordnung" in der EU könnte bereits am kommenden Sonntag gesprengt werden, darüber machen sich die allermeisten noch gar keinen Kopf.
Frisch - Erdbeeren, Spargel, Treibhausgemüse; Kohlrabi, Karotten, Salat etc.Was gibt's denn da aktuell für Obst?
Rhabarber und Äpfel vom Vorjahr?
Frisches Gemüse aus der Region wird auch momentan schwierig...
Die habe ich nicht im Geringsten, dann hast Du mich falsch verstanden.... die schaurig schöne Lust am Untergang teile ich jedoch nicht.
...
Und auf wessen Kosten? Uigurische oder nordkoreanischer Zwangsarbeiter? Afrikanischer Billigstlöhner sie seltene Erden aus der Erde schürfen? Das ist doch nur Augenwischerei, es können nicht alle Menschen auf europäischem Niveau leben, die Ressourcen der Erde sind endlich.... das Leben der meisten Menschen auf der Welt (bitte nicht immer nur unsere Blase hier betrachten) hat sich stetig verbessert.
...
Das lässt sich nur leider nicht über Intelligenz sondern nur über die Gier, als Geld, lösen. Ich glaube nicht so recht daran, dass sich die Intelligenz durchsetzt....
Also ran an den Speck und lasst uns Lösungen finden, wie wir Energie billiger kriegen, denn das ist am Ende die Basis aller möglichen Lösungen. Verzicht und wohliges Leiden rettet uns leider nicht ;-)
...
Das finde ich auch und habe aus dem Grund auch einen relativ asketischen und doch erfüllenden Lebensstil. Und die Hoffnung stirbt ja bekanntermaßen zuletzt. Aber sie stirbt halt auch irgendwann... Und ich finde das eine bessere Zukunft, als das Baumklo und werde mich weiterhin dafür einsetzen ;-)
Da hab ich dann etwas zu viel in deine Aussagen reininterpretiert.Die habe ich nicht im Geringsten, dann hast Du mich falsch verstanden.
Ja, die Resourcen der Erde sind endlich. Aber reichen diese wirklich nicht, um den globalen Lebensstandard auf europäisches Niveau zu heben? Also den Satz hört man ja sehr oft, aber stimmt er deshalb?Und auf wessen Kosten? Uigurische oder nordkoreanischer Zwangsarbeiter? Afrikanischer Billigstlöhner sie seltene Erden aus der Erde schürfen? Das ist doch nur Augenwischerei, es können nicht alle Menschen auf europäischem Niveau leben, die Ressourcen der Erde sind endlich.
Also ich kenne sehr viele Menschen, die aktiv an der Verbesserung der Welt mitarbeiten und das nicht aus rein monetären Gründen. Und selbst dagegen spricht an sich ja nichts, wenn es so gesteuert wird, dass am Ende was Gutes bei rumkommt.Das lässt sich nur leider nicht über Intelligenz sondern nur über die Gier, als Geld, lösen. Ich glaube nicht so recht daran, dass sich die Intelligenz durchsetzt.
Den Lebensstil werde ich dir auch nicht ausreden wollen, aber noch viel besser wäre es (aus meiner persönlichen Sicht), wenn du deine reichlich vorhanden grauen Zellen und deine priviligierte, sehr gute Bildung nicht nur in den Verzicht, sondern in effektive Lösungsansätze investiert. Verzicht allein wird nicht reichen und ist in dem Ausmaß nicht einmal nötig.Das finde ich auch und habe aus dem Grund auch einen relativ asketischen und doch erfüllenden Lebensstil. Und die Hoffnung stirbt ja bekanntermaßen zuletzt. Aber sie stirbt halt auch irgendwann![]()
Ja und, lohnintensive Branchen lassen längst in Bangladesch, Vietnam und Kambodascha fertigen. ZEG 'Markenräder' kommen z. B. aus Kambodscha. China ist da schon viel zu teuer....Denk dich doch der Einfachheit mal ins ländliche China (gerne mit Ausnahme der Uiguren) von 1992 zurück.
Chinesische Gehälter in den industriellen und administrativen Zentren (Shenzhen, Guangdong, Shanghai, Peking) liegen teilweise erheblich über unseren. Insbesondere in den höheren Gehaltsgruppen (Führungskräfte).Ja und, lohnintensive Branchen lassen längst in Bangladesch, Vietnam und Kambodascha fertigen. ZEG 'Markenräder' kommen z. B. aus Kambodscha. China ist da schon viel zu teuer....
Ich sehe, Du kennst mich noch nicht so gut...
Den Lebensstil werde ich dir auch nicht ausreden wollen, aber noch viel besser wäre es (aus meiner persönlichen Sicht), wenn du deine reichlich vorhanden grauen Zellen und deine priviligierte, sehr gute Bildung nicht nur in den Verzicht, sondern in effektive Lösungsansätze investiert. Verzicht allein wird nicht reichen und ist in dem Ausmaß nicht einmal nötig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:GINI_index_World_Bank_up_to_2018.pngNaja - Mittelfeld würd ich sagen ;-)Beispiel: Chinas Wohlstandsgefälle ist riesig und gründet auf fossilen Brennstoffen.
Volle Zustimmung - wir tun(!) zu wenig um die Probleme zu lösen.Das kann man gar nicht so schnell ändern wie man es tun sollte. Das gilt auch für Afrikanische Länder. Was im Amazonas passiert ist ein unfassbares Drama, kommt hier bei uns aber nicht m Ansatz mit der Wucht an mit der es hier einschlagen sollte. Da passiert leider gar nichts.
Ich versuche ein für mich zu verantwortenden Weg zu gehen auf dem ich direkt wie indirekt möglichst wenig fossile Brennstoffe verbrauche, meinem Soziotop durch Vorleben versuche zu zeigen, dass man auch (fast) ohne Auto, (fast) ohne Fleisch, oder ständigen Konsum (nachhaltig kaufen und auch mal reparieren statt wegzuwerfen), dass Ethik und Moral auch einmal ein Faktor sein können und nicht nur der schnöde Mammon.
Im Job versuche ich durch alternative Ansätze Material, vor allem Beton, zu sparen und lege immer Wert auf ausreichend Geh- und Radwege auf meinen Brücken, auf Otterbermen und Krötentunnel, Überflughilfen usw. Aber gefühlt ist das nicht einmal ein Tropfen auf dem heißen Stein, der Tropfen verdunstet bevor er überhaupt einen Stein erahnen kann.
Ich bin auch nicht sicher, wie das Ziel, die Geburtenrate zu senken, ethisch zu bewerten ist. Aber rein rechnerisch wäre das ein ziemlich langer Hebel.
Respekt!...
Ich versuche beispielsweise gerade in meiner Freizeit eine technische Lösung zu entwickeln, um die Nutzung von Propangas anstelle von Holzkohle im südlichen Afrika zum kochen bezahlbar(er) zu machen, damit hier ein Kulturwechsel weg von Holzkohle stattfinden kann. Also wenn ein Elektroniker hier mitliest, da bräuchte ich eventuell noch etwas Hilfe beim Debuggen des Prototypen....
Was würde denn ein Geburtenrückgang bedeuten? Ich bin ja eher der Meinung, dass weniger Menschen (auf natürlichem Weg!) eher zu begrüßen sind. Oder hat Herr Musk nur Angst um den Absatz seiner Fahrzeuge?Geburtenüberschuss ist ein 90er Jahre Problem. Ich denke, wir werden bald vom Geburtenmangel "überrannt". Es gibt nur noch wenige Regionen auf der Welt, in denen es einen Geburtenüberschuss gibt.
Ich wiederhole hier aber nur, was andere sagen...
Anhang anzeigen 1077513