• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Oh, das siehst du glaube ich falsch. Ich brauche sehr Wohl Trost und Beinstand. Den beziehe ich von meiner Familie und von Freunden.
Ich lass dir auch gerne deinen Glauben, wenn er dir hilft durch Leben zu kommen. Da muss halt jeder seinen eigenen Weg finden. Ist für mich aber sowas wie der unsichtbare Hund meiner Tochter, der ihr ebenfalls den Tage versüßte, weil wir keinen echten hatten/haben. Sie wusste, dass er nicht existiert, wir wussten es, aber wir haben alle das Spiel gespielt.
Ich denke, für die meisten ist der Glaube an Gott eher eine Hoffnung, dass irgendwann die Belohnung für das alles kommt, dass sie auf der Erde nicht hinbekommen haben.
In meinem Alltag habe ich eher mit Menschen zu kämpfen, die Gott alles regeln lassen.
Warum impfen? Gott schützt mich schon und wenn nicht, dann hat das einen Grund.
Warum mit dem Kind ins Krankenhaus fahren? Gott wird es schon heilen und wenn nicht, dann ist es an einem besseren Ort.
Warum sollen Mädchen etwas über ihren Körper und Sex wissen? Gott regelt dass schon (zusammen mit dem Ehemann nach der Hochzeit).
Und hintenrum kommen die Jungs mit dem Klappmesser zur Schule und bedrohen damit ihre Mitschüler.
Wenn ihr den Hund sucht,der ist jetzt hier in SG bei meiner Enkelin(2J).
Gestern nach ihren Besuch fand ich einen Keks im Eingangsbereich.Nichtsahnend gegessen. Meine Frau verriet mir dann das es das Hundefutter war🤣
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
@faulpelz
Um nochmal drauf zurück zu kommen:

Ich hielt es bislang für zu selbstverständlich um zu erwähnen daß auch ich Antifaschist, oder besser Feind des NS-Staates, dessen Machthabers und seiner Ideologie bin. Drum hier mein Bekenntnis : ich bin Antifaschist, und Feind des NS-Staates, dessen Machthabers und seiner Ideologie.
Um Deiner Unterstellung ich sei Inhaber einer rechten Gesinnung entgegenzutreten : ich fühle mich keiner politischen Richtung zugehörig, nicht Links, nicht Rechts, nicht Mitte. An politischen Wahlen nehme ich prinzipiell nicht Teil.
Ich bedaure sehr daß ich den Namen Sophie Scholls, ihres Bruders und ihrer Freunde, über deren grässliches Schicksal ich grosse Trauer, und für deren Wirken ich hohe Sympathie empfinde, in Zusammenhang mit einer Gruppierung von imho Maulhelden gebracht habe deren bevorzugte Methode der versuchte Rufmord zu sein scheint.

Schönen Abend
@pumpgun:
Für deine Richtigstellung bekommst du meinen Respekt, das schafft nicht jeder.
Aber ich habe dir nichts unterstellt, sondern nur deine Worte ernst genommen und daraus abgeleitet. Das Vorgehen, dass man erst massiv zündelt und dann zurück rudert ist leider derzeit extrem beliebt. Der Schaden ist dann aber schon angerichtet. :bier:
Ps: Ich mache es auch immer wieder falsch, Ironie und Sarkasmus in Foren funktioniert öfter mal nicht.
 
Danke für den fruchtbaren Gedankenaustausch hier. 🍻👍🏻
War vielleicht nur enttäuscht, weil ich Euch alle hier sehr schätze und es ja oft so ist, dass Menschen die ein gemeinsames Hobby haben auch gleich ticken. Das wir aber - trotz des gemeinsamen Hobbys - doch so unterschiedlich ticken hätt ich nicht ganz erwartet.
Aber wie sulka schon sagte genau das macht auch die Vielfalt und die Würze in der Suppe aus.
Hoffe halt echt für Euch alle, dass ihr einen Halt im Leben habt (ob Familie, Freunde, usw.), der Euch in Zeiten - wo die Sonne mal nicht so oft scheint - auffängt und wieder zurück auf die Glücksspur bringt.👍🏻😉
 
Danke für den fruchtbaren Gedankenaustausch hier. 🍻👍🏻
War vielleicht nur enttäuscht, weil ich Euch alle hier sehr schätze und es ja oft so ist, dass Menschen die ein gemeinsames Hobby haben auch gleich ticken. Das wir aber - trotz des gemeinsamen Hobbys - doch so unterschiedlich ticken hätt ich nicht ganz erwartet.
Aber wie sulka schon sagte genau das macht auch die Vielfalt und die Würze in der Suppe aus.
Hoffe halt echt für Euch alle, dass ihr einen Halt im Leben habt (ob Familie, Freunde, usw.), der Euch in Zeiten - wo die Sonne mal nicht so oft scheint - auffängt und wieder zurück auf die Glücksspur bringt.👍🏻😉
Kopf hoch👍Ich hab hier fleißig mitgelesen und möchte dich etwas beruhigen. Deine Enttäuschung tat mir richtig Leid beim Lesen. Ich persönlich habe mit der Kirche direkt auch nix am Hut. Denke aber, bei vielen ist das wie bei mir. Ich glaube schon. Weiß aber nicht genau woran. Irgendetwas „Höheres“ wird es meiner Meinung nach schon geben. Alles Zufall? Ich denke nicht. Viele Menschen bitten in schlimmen Situationen doch innerlich. Wen oder was? Keine Ahnung. Bei mir ist es so. Als jemand der mir Nahe stand operiert wurde, saß ich im KH und habe innerlich bitte bitte gedacht. An wen das gerichtet war kann ich gar nicht sagen. Hilft aber. Halt und Beistand finde ich im Alltag bei Familie und Freunden. Aber es gibt sicher noch mehr….irgendwo….denke ich….sind also nicht Alle verloren 😜
Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass du weiter stark bleibst und deinen Glauben an Gott und dein Vertrauen in die Menschheit nicht verlierst.
Gruß Marcus…
 
Du lässt nicht locker. 😉
Ja mich lässt nicht die Meinungsfreudigkeit resignieren. Hätte halt nicht gedacht, dass so viele an nichts glauben. Das enttäuscht mich sehr. Glaube wird oft als Zeichen von Schwäche ausgelegt über dass man sich nicht zu reden traut/will. Ist halt einfach uncool geworden. "Wen brauch ich schon? Kann ja alles selbst."
Uns geht es heute einfach zu gut, da denken wir keinen Trost/Beistand zu brauchen.
Nach dem Krieg oder im Mittelalter war das anders.
Aber wiegesagt. Muss jeder selber wissen.
Ohne Glaube geht garnix. Ohne den hätte man keine Werte und streng genommen noch nicht mal einen belastbaren Realitätsbezug. Die Frage ist doch nur, ob man an einen Gott glaubt und sich dann einer Glaubensrichtung anschließt. Da geht es um den Glauben an ein höheres Wesen oder eben die Religionszugehörigkeit. Dafür wurden (und werden!) woanders Kriege geführt.
Solange Du hier die Kommentare von Menschen ohne einen so definierten Glauben nicht als Ketzerei empfindest und man Dir Deinen Glauben zugesteht ist doch alles gut.
Ich wage mal die Behauptung, dass Trost und Beistand auch ohne einen Gottesglauben verfügbar sind. Dazu braucht man eigentlich nur andere Menschen, das kann natürlich auch eine Religionsgemeinschaft sein, muss aber nicht.
 
Diese Gruppe von Ehrenamtlern ist mit einer Pandemie überfordert. Das ist nicht Schuld der Stiko.
 
Die Ständige Impfkommission, kurz STIKO (amtliche Bezeichnung: Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut) ist eine ehrenamtliche, politisch und weltanschaulich unabhängige, derzeit 18-köpfige Expertengruppe in der Bundesrepublik Deutschland, die beim Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin angesiedelt ist. Die Kommission trifft sich zweimal jährlich, um sich mit den gesundheitspolitisch wichtigen Fragen zu Schutzimpfungen und Infektionskrankheiten in Forschung und Praxis zu beschäftigen und entsprechende Empfehlungen (darunter auch den jeweils gültigen Impfkalender) herauszugeben. Die Empfehlungen der STIKO, die in der Regel jährlich im Epidemiologischen Bulletin des RKI veröffentlicht werden, dienen den Ländern als Vorlage für ihre öffentlichen Impfempfehlungen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ständige_Impfkommission
 
Wenn ihr den Hund sucht,der ist jetzt hier in SG bei meiner Enkelin(2J).
Gestern nach ihren Besuch fand ich einen Keks im Eingangsbereich.Nichtsahnend gegessen. Meine Frau verriet mir dann das es das Hundefutter war🤣
Johann, egal wohin man ein Fettnäpfchen stellt, du würdest es finden, und rein.....
🤣
 
Die Ständige Impfkommission, kurz STIKO (amtliche Bezeichnung: Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut) ist eine ehrenamtliche, politisch und weltanschaulich unabhängige, derzeit 18-köpfige Expertengruppe in der Bundesrepublik Deutschland, die beim Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin angesiedelt ist. Die Kommission trifft sich zweimal jährlich, um sich mit den gesundheitspolitisch wichtigen Fragen zu Schutzimpfungen und Infektionskrankheiten in Forschung und Praxis zu beschäftigen und entsprechende Empfehlungen (darunter auch den jeweils gültigen Impfkalender) herauszugeben. Die Empfehlungen der STIKO, die in der Regel jährlich im Epidemiologischen Bulletin des RKI veröffentlicht werden, dienen den Ländern als Vorlage für ihre öffentlichen Impfempfehlungen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ständige_Impfkommission
Das meine ich.
Alles Ok, und sie haben einen guten Ruf. Aber um einer Pandemie gerecht zu werden bräuchten die zumindest etwas Unterstützung, wenn es nicht sogar einfach das falsche Gremium dafür ist.
 
Ne, nix falsch.
Aber ehrenamtlich umd üblicherweise 2x jährlich treffen passt auf die aktuelle Situation nicht so wirklich.
Trafen sich die Experten vor der Corona-Krise nur wenige Male im Jahr, tagen sie in der Pandemie zumeist wöchentlich.
Quelle:
https://www.dw.com/de/schwierige-beziehung-die-stiko-und-die-politik/a-59976752

Und wenn ich so eine Scheixxe lese:

"Mal eben komplett zerlegt"​

Marietta Slomka grillt Stiko-Chef und wird gefeiert​

https://www.t-online.de/unterhaltun...-chef-mertens-mal-eben-komplett-zerlegt-.html

nochmal aus dem Artikel oben:

....Doch zur Wahrheit gehört wohl auch, dass es strukturelle Probleme gibt. "Wir würden gern oft schneller sein", sagte STIKO-Mitglied und Kinderarzt Martin Terhardt in einem Interview. Es gebe aber schlichtweg nicht genügend personelle Ressourcen. Am Robert Koch-Institut arbeitet ein Team der Stiko zu. Doch die Geschäftsstelle sei "personell völlig überfordert", kritisierte Ternhardt. Das sei ein strukturelles Problem. Spahn sagte bei einer Pressekonferenz, er höre das erste Mal von diesen personellen Engpässen.


Die Ärzte behelfen sich unterdessen mit selbst reduzierten Impfdosen für Kinder. Doch das geschehe "in eigener Verantwortung" und ohne "Haftungsübernahme durch den Bund", warnt die Gesundheitsministerkonferenz. Das ungeklärte Verhältnis zwischen Politik und STIKO: es droht weiterhin zu einem Stolperstein der Pandemie zu werden.


Glaub mir das ist alles recht komplex und gerade Politiker suchen sich gerne einen dem sie den schwarzen Peter zuschieben können.

Mal sehen ob es der neue Gesundheitsminister besser macht.
 
Zurück