• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Hast Du eine Empfehlung für ein gutes aber im Baumarkt erhältliches Kriechöl. Und ich meine nicht so eine lahme Schlotze wie WD40. Dann kann ich es auch mit handwarmen Olivenöl probieren...

Ich hatte wirklich noch nie Teile die sich so dermaßen festgefressen haben 🤬
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Hast Du eine Empfehlung für ein gutes aber im Baumarkt erhältliches Kriechöl. Und ich meine nicht so eine lahme Schlotze wie WD40. Dann kann ich es auch mit handwarmen Olivenöl probieren...

Ich hatte wirklich noch nie Teile die sich so dermaßen festgefressen haben 🤬
Und dann soll Kriechöl noch helfen?
 
Der erste Fehler ist schon wenn man keinen Schraubstock hat, die Kurbel abzubauen, mein Vorschlag, Kurbel wieder anschrauben, mit Föhn richtig erwärmen, und mit einem guten Pedalschlüssel oder normalen Gabelschlüssel mit Verlängerung, und dann sollte das klappen. Am Innenlager passiert nichts.
 
Der erste Fehler ist schon wenn man keinen Schraubstock hat, die Kurbel abzubauen, mein Vorschlag, Kurbel wieder anschrauben, mit Föhn richtig erwärmen, und mit einem guten Pedalschlüssel oder normalen Gabelschlüssel mit Verlängerung, und dann sollte das klappen. Am Innenlager passiert nichts.
Passiert nix,nur wenn man einen Hammer 🔨 zum Einsatz bringt
 
Wenn Rohrverlängerung, dann richtig! Bei mir hat's mal ein anderthalb Meter langes Kastenprofil aus Stahl aus der Treckerwerkstatt unseres freundlichen Bauern gebracht, nachdem vorher weder Schläge mit dem Gummihammer aufs Ende des Pedalschlüssels noch Stehversuche mit vollem Körpergewicht auf dem Schlüssel gewirkt hatten. Mit Holzscheiten den Pedalarm unterfüttert und einen Helfer gebeten, das Rad mit aller Kraft Richtung Boden zu drücken - und schon hat's dank Hebelwirkung ohne sonderlichen Kraftaufwand leise "knack" gemacht.
 
Hast Du eine Empfehlung für ein gutes aber im Baumarkt erhältliches Kriechöl.
Caramba Rasant besonders kriechfähig oder Caramba Schock-Rostlöser mit Kälte-Effekt (Micro-Risse in der Gammel-Struktur durch schnelle Abkühlung)

Den Kälte-Effekt kriegst Du auch zu Fuß hin: Mit vielen Eiswürfeln einen Eimer Eiswasser vorbereiten, Kurbelende mit Heißluftpistole heiß machen und ins Eiswasser tauchen, mehrfach anwenden. So hab ich schon Zahnkränze von Alu-Naben gelöst: Zahnkranz heiß machen (nicht zu heiß wenn der Dichtungen oder Plastik Distanzringe hat) und Schwall Eiswasser drauf kippen.

Auch zum Losschrauben das Kurbelende mit Heißluftpistole heiß machen. Vorher dem Kriechöl Zeit zum Kriechen geben, eher Tage als Stunden. Statt mit ner Verlängerung rumwürgen mit ordentlichem Mottek Prellschläge auf den angesetzten Schlüssel, falls mangels Schraubstock im Rahmen muss das Tretlagergehäuse dabei gut abgestützt sein.
 
Und generell Pedale beim Montieren nicht zu sehr fest knallen. Eine Gefahr, dass die sich beim Pedalieren von alleine lösen besteht ja nicht. Und natürlich immer etwas Fett o.Ä. aufs Gewinde.
Ich drehe seit Jahren Pedale nur ganz leicht drauf.
Selbst ohne Schlüssel besteht nur die Gefahr, dass sie sich auf den ersten 3km lösen (Rücktritt oder so).
Wenn sie sich auf dem ersten km nicht gelöst haben, passiert da nix mehr.
Nur als Anhaltspunkt wie wenig fest da ausreichend ist.
 
Ich drehe seit Jahren Pedale nur ganz leicht drauf.
Selbst ohne Schlüssel besteht nur die Gefahr, dass sie sich auf den ersten 3km lösen (Rücktritt oder so).
Wenn sie sich auf dem ersten km nicht gelöst haben, passiert da nix mehr.
Nur als Anhaltspunkt wie wenig fest da ausreichend ist.
So mache ich das immer. Ebenso bei Schraubkränzen oder Kassetten-Abschlussringen. Bei Pedalen auch mit einem wenig Fett am Gewinde. Aber dieses mal hat es komischerweise alles nichts gebracht 🤷

Ich werde die Tage Mal zum Baumarkt und Caramba besorgen. Wärme und Kälte allein hat es gestern auch nicht gebracht. Dabei haben wir durchaus Kälte hier 😊

IMG_20211205_074547.jpg
 
Zurück