• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Mir gefällt ja dieser Ansatz, der schon 20 Jahre alt ist:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/pontevedra-fussgaenger-autos-1.4259542
Das ist relativ simpel und wenig dogmatisch. Der Bürgermeister selbst fährt Auto und hat nix gegen Autos - ausser, in der Stadt.

Im Prinzip macht man nur die Parkplätze immer rarer und teurer und die Parkzeiten kürzer, je weiter es ins Zentrum geht und schafft alternative Fortbewegungsmöglichkeiten.

Und: es ändern sich Vorfahrtsregeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Mir gefällt ja dieser Ansatz, der schon 20 Jahre alt ist:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/pontevedra-fussgaenger-autos-1.4259542
Das ist relativ simpel und wenig dogmatisch. Der Bürgermeister selbst fährt Auto und hat nix gegen Autos - ausser, in der Stadt.

Im Prinzip macht man nur die Parkplätze immer rarer und teurer und die Parkzeiten kürzer, je weiter es ins Zentrum geht und schafft alternative Fortbewegungsmöglichkeiten.

Und: es ändern sich Vorfahrtsregeln.

Autos deren Motorisierung es unmöglich macht zwischen zwei Ampelstopps so zu beschleunigen, dass die Wartezeit an der nächsten Ampel maximal verlängert wird, würden es in der Stadt auch wesentlich gemütlicher machen. Vorrang für Fußgänger wäre dann sicherer.
 
Mir gefällt ja dieser Ansatz, der schon 20 Jahre alt ist:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/pontevedra-fussgaenger-autos-1.4259542
Das ist relativ simpel und wenig dogmatisch. Der Bürgermeister selbst fährt Auto und hat nix gegen Autos - ausser, in der Stadt.

Im Prinzip macht man nur die Parkplätze immer rarer und teurer und die Parkzeiten kürzer, je weiter es ins Zentrum geht und schafft alternative Fortbewegungsmöglichkeiten.

Und: es ändern sich Vorfahrtsregeln.
So ein Konzept in Hamburg wäre ein Traum.
Dazu mehr Radwege, die diesen Namen auch verdienen und nicht nach 2 Jahren wieder aufplatzen.
 
Das mit dem Bestellen von Teilen und Dingen ist so eine Sache. Wenn ich zum Beispiel in den Werkzeugladen um die Ecke gehe, dann bekomme ich fast nur Produkte aus Asien, weil die eben preisgünstig sind und vom 0815-Publikum gekauft werden. Wenn ich also Dinge aus deutscher Produktion will, dann muß ich mir die im Netz bestellen.
Bei den Fahrradteilen ganz ähnlich. Beim Fachhändler im Nachbarort bekomme ich keinen Stronglight Steuersatz mehr sondern nur irgendeine Großhändlereigenmarke. Das will ich aber nicht. Also muß ich mir den bestellen.
 
Mir gefällt ja dieser Ansatz, der schon 20 Jahre alt ist:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/pontevedra-fussgaenger-autos-1.4259542
Das ist relativ simpel und wenig dogmatisch. Der Bürgermeister selbst fährt Auto und hat nix gegen Autos - ausser, in der Stadt.

Im Prinzip macht man nur die Parkplätze immer rarer und teurer und die Parkzeiten kürzer, je weiter es ins Zentrum geht und schafft alternative Fortbewegungsmöglichkeiten.

Und: es ändern sich Vorfahrtsregeln.

amsterdam macht das ja auch recht erfolgreich. Parken in der Stadt: ca. 6€ / Stunde
Den ganzen Tag park&ride parkplatz + öpnv Ticket für 2 Personen: 6€
 
Interessante Möglichkeit!
Erwähnt sei auch noch die Idee mit den Superblocks.
Das wurde auch schon vor Jahren iwo in Spanien umgesetzt und scheint gut zu funktionieren.
Nur in Deutschland tut man sich noch schwer, von Freiburg mal abgesehen. Hat wohl mit der Vergangenheit die ja auf KFZ fokussiert war zu tun.
Die Folgen sind ja gemeinhin bekannt.

edit
Von den Hamsterkäufen hatte ich ja schon gelesen, konnte mir das aber nur schwer vorstellen.
Heute wollte ich wirklich Klopapier kaufen und wurde erst im dritten Markt fündig. Nicht zu glauben
 
Das mit dem Bestellen von Teilen und Dingen ist so eine Sache. Wenn ich zum Beispiel in den Werkzeugladen um die Ecke gehe, dann bekomme ich fast nur Produkte aus Asien, weil die eben preisgünstig sind und vom 0815-Publikum gekauft werden. Wenn ich also Dinge aus deutscher Produktion will, dann muß ich mir die im Netz bestellen.
Bei den Fahrradteilen ganz ähnlich. Beim Fachhändler im Nachbarort bekomme ich keinen Stronglight Steuersatz mehr sondern nur irgendeine Großhändlereigenmarke. Das will ich aber nicht. Also muß ich mir den bestellen.
Du kaufst in den falschen Läden. Wenn ich schnell Werkzeug brauche, verbinde ich gerne das Angenehme mit dem Nützlichen und fahre die 15 km mit dem Rad zu "Eisen Müller", einem kleinen inhabergeführten Betrieb. Da gibt es dann alles von Hazet und Würth. Und wenn Du zu mir in den Laden kommst, nach einem Stronglight-Steuersatz fragst, hole ich den hinter mir aus dem Regal links oben und lege den Campa Record daneben. Beide Steuersätze sind übrigens bei den gängigen Großhändlern gelistet und problemlos lieferbar.
Es gibt noch immer gut sortierte Läden. Man muß sie nur finden wollen.
 
Du kaufst in den falschen Läden. Wenn ich schnell Werkzeug brauche, verbinde ich gerne das Angenehme mit dem Nützlichen und fahre die 15 km mit dem Rad zu "Eisen Müller", einem kleinen inhabergeführten Betrieb. Da gibt es dann alles von Hazet und Würth. Und wenn Du zu mir in den Laden kommst, nach einem Stronglight-Steuersatz fragst, hole ich den hinter mir aus dem Regal links oben und lege den Campa Record daneben. Beide Steuersätze sind übrigens bei den gängigen Großhändlern gelistet und problemlos lieferbar.
Es gibt noch immer gut sortierte Läden. Man muß sie nur finden wollen.
Leider haben bei uns im Umkreis alle „Eisen Müller“ dichtgemacht, weils halt auch Werkzeug bei Lidl gibt. Ich kaufe gutes Werkzeug gebraucht auf Flohmärkten etc. Da ist dann mein ökologischer Fußabdruck nicht ganz so groß.
 
Es gibt noch immer gut sortierte Läden. Man muß sie nur finden wollen.
Ist leider Ortsabhängig
Ich kenne sämtliche Läden im Umkreis von 30km leider ist bei keinem ein Sl Steuersatz einfach vorrätig genau so wenig wie Reifen auf denen nicht Schwalbe oder Conti drauf steht.;)
 
Es gibt das Gerücht,das am vorläufigen Ende noch einige Grundstücke zu planieren bzw.zu enteignen sind. Zeitnah (so NRW- erfahrungsgemäß ca.30Jahre) wird das erledigt sein,wenn es keine Klagen oder Einsprüche gibt.
 
Es gibt das Gerücht,das am vorläufigen Ende noch einige Grundstücke zu planieren bzw.zu enteignen sind. Zeitnah (so NRW- erfahrungsgemäß ca.30Jahre) wird das erledigt sein,wenn es keine Klagen oder Einsprüche gibt.
Glaube nicht, dass das so schnell geht, bei der A33 hats gute 80 Jahre gedauert.
 
Sagen wir mal so. Nachdem das letzte Teilstück bis zur HRW fertig geworden ist, hat man entschieden, erst einmal nicht in MH weiterzumachen sondern stattdessen in Essen. Dort tun sich gerade die Probleme mit der weiteren Streckenführung auf. Die Arbeiten wurden also unterbrochen.
Hätte man hier in MH weitergemacht, hätte man eigentlich bis Duisburg Wedau weiterbauen können, da praktisch neben unserem Haus der Bahndamm verläuft, bei welchem ein Gleis schon lange stillgelegt wurde. Warum also der Baustopp?
Das ist mal wieder unorganisiert und chaotisch.

Passenderweise wurde hier am Bahndamm mal eben komplett gerodet. Auf Nachfrage erklärte man die Maßnahme damit, dass dort die Rampe für den Zuweg zum RS1 hinkäme. Dummerweise existiert hierzu überhaupt kein Plan und man hat mal eben ein paar hundert Meter komplett gerodet.
Die Antwort war also schlicht gelogen.

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/radschnellweg-ruhr-rs1.165814/
 
mein bauchgefühl sagt, daß dafür ein straftatbestand geschaffen werden sollte - veruntreuung von gesamt - gesellschaftlichem naturvermögen oder so...
 
Mühlheim... Vor und nach Helge Schneider war doch da gar nix. Und Helge Schneider ist auch nur so mittel.

Ich denke, dass bevor der Liter Benzin nicht 7EUR kostet und wir im Smog nicht schneller verrecken aktuell am Corona-B... äh Virus ändert sich substantiell nichts. Gar nichts. Und so lange man diese grenzdebilen Minderheitsrepräsentanten der CSU außerhalb ihrer ursprünglichen Heimat auch nur einen Hauch von Macht überlässt sowieso mal überhaupt gar nicht. Auch die Grünen sind nur eine Partei innerhalb eines in sich faulenden Systems die im Zweifelsfall pro Ökonomie oder Krieg argumentiert anstatt so etwas wie Rückgrat zu zeigen um mal anders zu sein.

Selbst wenn mal aus versehen ein Radweg gebaut wird, dafür werden vorher fünfzehn Autobahnbrücken mit Ersatzneubauten aufgefrischt. Denn das ist gut fürs System. Nicht der Radweg. Der kostet nur und beruhigt zu wenig Wähler als dass man dadurch eine Wahl verlieren kann.

Polemik? Pur! Aber man muss das ja auch mal sagen dürfen ;)
 
Polemik, warum? Politisch bin ich kaum interessiert. Ich würde mir nur sehr wünschen, dass man sehr sinnvolle Projekte angemessen bearbeitet. Die Mittel für den RS1 sind bereitgestellt. Man müsste das Projekt eigentlich nur umsetzen.
Ich wäre, wenn ich einer Partei zugeneigt wäre, ein Sachpolitiker also parteilos.
 
Mühlheim... Vor und nach Helge Schneider war doch da gar nix. Und Helge Schneider ist auch nur so mittel.

Ich denke, dass bevor der Liter Benzin nicht 7EUR kostet und wir im Smog nicht schneller verrecken aktuell am Corona-B... äh Virus ändert sich substantiell nichts. Gar nichts. Und so lange man diese grenzdebilen Minderheitsrepräsentanten der CSU außerhalb ihrer ursprünglichen Heimat auch nur einen Hauch von Macht überlässt sowieso mal überhaupt gar nicht. Auch die Grünen sind nur eine Partei innerhalb eines in sich faulenden Systems die im Zweifelsfall pro Ökonomie oder Krieg argumentiert anstatt so etwas wie Rückgrat zu zeigen um mal anders zu sein.

Selbst wenn mal aus versehen ein Radweg gebaut wird, dafür werden vorher fünfzehn Autobahnbrücken mit Ersatzneubauten aufgefrischt. Denn das ist gut fürs System. Nicht der Radweg. Der kostet nur und beruhigt zu wenig Wähler als dass man dadurch eine Wahl verlieren kann.

Polemik? Pur! Aber man muss das ja auch mal sagen dürfen ;)
Klingt wie Realismus ohne Blatt vorm Mund.
PS: als ich hörte, wie hoch die CO2 Steuer auf Benzin ist, hab ich nur kurz gelacht. Das ändert gar nichts, auch das 10 fache würde nichts ändern. Aber schön, dass man sich inzwischen klimaneutral kaufen kann. :(
 
So lange der Mensch nicht eine Evolutionsstufe erreicht, in der die Vernunft über die Gier obsiegt, wird man den Karren aber sowas von an die Wand fahren. Und da man sich mit Geld ein reineres Gewissen kaufen kann wird das so schnell nicht passieren. Wenn überhaupt. Schönes Beispiel dafür: siehe Umfang meiner Signatur... ?‍♂️
 
... innerhalb eines in sich faulenden Systems ...
Aber man muss das ja auch mal sagen dürfen ;)
Mensch Micha! Kümmer Dich um den Farbfilm! Du machst much föllig vertig am späten Morgen!
Da hätt ich gern "geliket", aber das klingt mir zu sehr nach "Vogelschiss"-Speech (NATÜRLICH weiß ich, wo Du stehst!). Das soll jetzt keine PC-Debatte auslösen. Ich übersetz es mir ca. mit "ein Wirtschaftssystem, dem die Naturzerstörung und Humankapitalisierung(fürchterlich...) immanent ist."
 
Zurück