Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das mir beim Möbelkauf die Schrauben für den Zusammenbau nicht mitgeliefert worden sind!
Bei mir ists höchst abwechslungsreich. Mal Sturm, mal Regen, mal Schnee, dann Sonne und zwischendurch alles zusammen.Wenn ich aus dem Fenster sehe seit 4 Tagen das gleiche Programm
Anhang anzeigen 747245
Bei mir ists höchst abwechslungsreich. Mal Sturm, mal Regen, mal Schnee, dann Sonne und zwischendurch alles zusammen.
"Ferien" ist aus Lehrersicht ein eher abwertendes Wort, das unterstellt, die Qualität der angebotenen Arbeitskraft stünde in keinem Verhältnis zur üppigen Besoldung. Wie ich gelernt habe, ist der weniger wertende Fachbegriff deshalb richtigerweise "unterrichtsfreie Zeit."Der müsste doch nur selten, die haben so oft Ferien!
Sinti und Roma nennt man heute z. B. Rotationseuropäer."Ferien" ist aus Lehrersicht ein eher abwertendes Wort, das unterstellt, die Qualität der angebotenen Arbeitskraft stünde in keinem Verhältnis zur üppigen Besoldung. Wie ich gelernt habe, ist der weniger wertende Fachbegriff deshalb richtigerweise "unterrichtsfreie Zeit."
Wer will das denn auch?Das hat jetzt aber wenig mit Berufspädagogen zu tun...
Tuning wird immer irgendwie möglich sein. Das ist hier - im Vergleich zu den mit Verbrennungsmotoren betriebenen Fahrzeugen - sogar relativ einfach und letztlich nur eine Frage des know how. Was ich mich allerdings frage: Wieso gibt es hierzulande Firmen, die solche Tuning-Bausätze anbieten ? Bereits das Anbieten solcher Umbau-Kits dürfte wegen § 23 StVG illegal sein. Der Anbieter geht hier ein hohes Risiko ein, weil er auch wg. § 823 II BGB im Schadensfall in Anspruch genommen werden könnte....Warum kriegt es eine Firma wie Bosch odawerdasis nicht hin, seine Produkte so sicher gegen Manipulation zu machen, dass nicht jeder dahergelaufene Informatiker das ganze in eine rasende Zeitbombe umwandeln kann!
Ich glaube, Andre Greipel fährt zurzeit gar nicht Rad.Kann man in einem Rennrad Forum ernsthaft über ein Tempolimit fürs Rad diskutieren?
Wenn ich mit einem vollbepackten Rad bergab eine ausreichend übersichtliche, lange gerade Strecke fahre, bin ich auch schneller als 25 km/h (mit einer ähnlichen Beschleunigung und Trägheit wie eine Ebike Kutsche). Und wenn ich mein Rad nicht kontrollieren kann, dann werde ich auch ohne Motor zu einer Verkehrsbedrohung.
Anders gesagt, ein fitter ungeschickter Radfahrer mit dicken Oberschenkeln kann auch mit einem unmotorisierten 0815 Rad wesentlich verkehrsbedrohlicher sein als ein vernünftiger und umsichtiger Fahrer auf dem Ebike.
Den vielbeschworenen Rentnern, die ihre 250 Watt nicht unter Kontrolle haben, bin ich zwar noch nicht begegnet aber auch die gibt es sicherlich.
Fakt ist aber, dass ein Ebike zwar die manuelle Antriebskraft um den Faktor 3 erhöhen kann, diese aber ihrerseits individuell sehr unterschiedlich ist. Ich hätte jedenfalls als Fußgänger mehr Respekt vor André Greipel als vor einem popeligen Bosch Motor.
Im Grunde müssten Pedelecs genauso versicherungspflichtig sein wie Mofas und konsequent zuende gedacht dürften Radfahrer mit "Bioantrieb" auch nicht ohne Versicherung unterwegs sein. Und wenn man "durch unangepasste Geschwindigkeit einen Fußgänger im für Fahrräder zugelassenen Fußgängerbereich gefährden" gibt es dafür auch ein Bußgeld... (unangepasst heißt in der Regel schneller als 25 km/h).