• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Verabredungen einzuhalten oder kurzfristig abzusagen hat doch nichts mit heute oder damals zu tun!

Früher, genauso wie heute, gibt es eben Leute die zuverlässig und pünktlich sind und welche die eben unzuverlässig sind und Verabredungen kurzfristig absagen (sowie diverse Mischformen davon).

Und klar, hat sich die Art des Sich-Verabredens verändert, wäre ja auch seltsam wenn es nicht so wäre...

Aber auch heute spricht ja nix dagegen sich per Telefon zu verabreden, oder per Brief, von mir aus auch durch Brieftaube, Zuwinken oder Rauchzeichen.

Und ganz ehrlich: Meine Verabredungen sind jetzt nicht schlechter geworden durch die Einführung von Handy und Internet...

...liegt wahrscheinlich daran, dass man sich einfach mit den richtigen Menschen treffen sollte (das war aber auch schon früher so)...

But just my 2 cents


Heute ist es aber leichter per SMS ne absage abzusetzen ohne begründung u lästige Fragen diesbezüglich zu beantworten
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Heute ist es aber leichter per SMS ne absage abzusetzen ohne begründung u lästige Fragen diesbezüglich zu beantworten

Ja, das machen halt meist auch nur entsprechend gestrickte Menschen.

Das sind die gleichen, die früher einfach nicht zum Treffen erschienen sind und dann bei Anrufen nicht ans Telefon gegangen sind.

Wenn man solche Zeitgenossen nicht in seinem Freundeskreis hat, erledigt sich diese Problemstellung von selbst..... ;)
 
Zwischen deinen u meinen ansichten liegen wohl 40 Jahre;)
Ach, du bist schon 81?

Dabei hätte ich dich - trotz deiner scheinbar immer rückwärtsgerichteten Ansichten - eher so auf 65 geschätzt..... :D

Man ist halt immer so alt wie man sich fühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, aber in den 80ern und 90ern hat man sich auch noch ziemlich genau so verabredet wie in den 60er / 70ern......auch da gab’s noch kein Handy und Internet (zumindest nicht für 99% der Bevölkerung)...

...ich glaube ich muss deinen Spruch doch noch mal relativieren:

Zwischen deinen und meinen Ansichten liegen nicht nur 40 Jahre, sondern Welten...

...und da bin ich auch heilfroh drüber!
 
Wenn du mit 68 in Rente gehst wirst auch du sagen in den 80/90 war alles einfacher u lebenswerter
Ich werde mich sicher an vieles gerne zurückerinnern, so wie das auch heute ist.

Wäre ja auch schlimm wenn es nicht so wäre.

Aber es gibt eben nicht - wie es in deiner nach außen getragenen Weltanschauung zu sein scheint - nur Schwarz und Weiß, sondern das dominierende sind immer die Grautöne dazwischen.

Ich bin auch garantiert der Letzte der nicht bestimmte Entwicklungen heutzutage kritisch sieht, aber ich bin eben kein ewig gestriger und glorifiziere nicht unreflektiert die alten Zeiten.

Früher gab’s genausoviel Mist wie heute, der hat sich einfach nur in andere Ecken verlagert.

Ich denke @sulka hat nen cleveren Beitrag zum Umgang mit Gegenwart und Vergangenheit geschrieben, nämlich dass man reflektiert damit umgehen sollte...

Ich werd garantiert nicht mit 68 in Rente gehen (wahrscheinlich liegt dann das Rentenalter schon jenseits der 70) und den alten Zeiten nachjammern und stänkern, sondern werde auch mit 70 noch im Hier und Jetzt leben......da kannste einen drauf lassen...
 
Ich werde mich sicher an vieles gerne zurückerinnern, so wie das auch heute ist.

Wäre ja auch schlimm wenn es nicht so wäre.

Aber es gibt eben nicht - wie es in deiner nach außen getragenen Weltanschauung zu sein scheint - nur Schwarz und Weiß, sondern das dominierende sind immer die Grautöne dazwischen.

Ich bin auch garantiert der Letzte der nicht bestimmte Entwicklungen heutzutage kritisch sieht, aber ich bin eben kein ewig gestriger und glorifiziere nicht unreflektiert die alten Zeiten.

Früher gab’s genausoviel Mist wie heute, der hat sich einfach nur in andere Ecken verlagert.

Ich denke @sulka hat nen cleveren Beitrag zum Umgang mit Gegenwart und Vergangenheit geschrieben, nämlich dass man reflektiert damit umgehen sollte...

Ich werd garantiert nicht mit 68 in Rente gehen (wahrscheinlich liegt dann das Rentenalter schon jenseits der 70) und den alten Zeiten nachjammern und stänkern, sondern werde auch mit 70 noch im Hier und Jetzt leben......da kannste einen drauf lassen...


Amen & jeder nach seinem Haarschnitt
 
Wenn du mit 68 in Rente gehst wirst auch du sagen in den 80/90 war alles einfacher u lebenswerter
Früher war alles besser: Man ging mit 65 in Rente und starb recht bald darauf. Heute ist die Lebenserwartung wesentlich höher und die Arbeitsplätze sind weniger gesundheitsschädlich. Da hält man es schon ein bis zwei Jahre länger im Büro aus als früher im Stahlwerk. Hast du ein Problem damit?
 
Früher war alles besser: Man ging mit 65 in Rente und starb recht bald darauf. Heute ist die Lebenserwartung wesentlich höher und die Arbeitsplätze sind weniger gesundheitsschädlich. Da hält man es schon ein bis zwei Jahre länger im Büro aus als früher im Stahlwerk. Hast du ein Problem damit?
Da falle ich vor Lachen fast vom Stuhl.
In der aktuellen Ausgabe des "Spiegel" geht es genau um dieses Thema. Da kann man dann zum Thema "Das neue Berufsleben" soetwas lesen wie:

"Beim Reifenhersteller Conti darf jeder der 235.000 Conti-Leute selbst entscheiden, wo er arbeitet: Ob von zu Hause, unterwegs oder im Büro."
(Der Spiegel Nr. 2/2019, S. 17)

Achso....Reifenherstellung per Home-Office. Das ist wahrlich lebensverlängernd !
Man liest dort auch noch von "Kombibüro", "Großraumbüro", "Gruppenbüro". Als ob das Berufsleben in diesem Land nur aus Büros bestehen würde !
Mein Tip: Das Büro mal verlassen und vielleicht mal mit einem Krankenpfleger, einem Dachdecker oder einer Kleinselbständigen reden.
Oder auch mal diejenigen zur "Lebens-Erwartung" befragen, die zwei, drei oder vier jobs haben und gerade so über die Runden kommen.
Entschuldigung, aber ich mache mir gerade vor Lachen in die Hose.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da falle ich vor Lachen fast vom Stuhl.
In der aktuellen Ausgabe des "Spiegel" geht es genau um dieses Thema. Da kann man dann zum Thema "Das neue Berufsleben" soetwas lesen wie:

"Beim Reifenhersteller Conti darf jeder der 235.000 Conti-Leute selbst entscheiden, wo er arbeitet: Ob von zu Hause, unterwegs oder im Büro."
(Der Spiegel Nr. 2/2019, S. 17)

Achso....Reifenherstellung per Home-Office. Das ist wahrlich lebensverlängernd !
Man liest dort auch noch von "Kombibüro", "Großraumbüro", "Gruppenbüro". Als ob das Berufsleben in diesem Land nur aus Büros bestehen würde !
Mein Tip: Das Büro mal verlassen und vielleicht mal mit einem Krankenpfleger, einem Dachdecker oder einer Kleinselbständigen reden.
Oder auch mal diejenigen zur "Lebens-Erwartung" befragen, die zwei, drei oder ver jobs haben und gerade so über die Runden kommen.
Entschuldigung, aber ich mache mir gerade vor Lachen in die Hose.


Na ja die meisten anwesenden sind Kopfarbeiter u haben 0 ahnung wie ein Handwerker sein Geld verdient
 
64E890E4-C2A0-487F-ADBA-D7EDA49E492A.gif
 
Das trifft im Umkehrschluss aber auch auf den ein oder anderen anwesenden Handwerker zu.... ;)
Das ist Käse, weil es die klassischen "Nur-Handwerker" so gut wie gar nicht mehr gibt.
Handwerker sind heutzutage auch "Kopfarbeiter". Das gilt wahrscheinlich auch für anwesende Holländer. ;)
Die Zeiten, in denen man ausschließlich nur die Hände gebraucht und den Kopf zu Hause läßt,
sind ja nun auch längst vorbei. Und als jemand, der sowohl den Büro- als auch den Werkstattalltag gut kennt:
Ich wäre nicht erstaunt, wenn eine Hausfrau, die bei z.B. bei der Fa. libri am Fließband Bücher kommissioniert, das Wort "Kopfarbeit" als Beleidigung auffassen würde.:)
Ich habe sicher länger im Büro gearbeitet als in der Werkstatt. Und doch ist rückblickend die Anzahl der Büro-Pfeifen größer gewesen
als die der Werkstatt-Vollpfosten. Woran das wohl liegt.... :D
 
2 linke Hände, das Werkzeugset vom Ikea und das Zahnarzt Rad der Zahnarzt Witwe für nen Fuffi abgequatscht und dann mit Gelber Warnweste, Abstandhalter und Helm im Nacken den Fang im ADFC Büro gefeiert.

:D :D
 
Umsonnst verdient ein Bandarbeiter bei VW nicht soviel Geld,er soll sich keinen Kopp über die Sch..arbeit machen
Lieber nachdenken wie er es ausgeben kann
 
Zurück