• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Was für ein Stümper. :mad:

Hier sieht man ca. 50% des Ausmaßes
dad8101b9e4f93bad18239a38c75e980.jpg
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ich tippe auf Rost
Richtig, sieht man an der rot-braunen Farbe.

die Ketten werden bei den meisten Schiffen ja nicht genutzt und liegen nur jahrelang im Spritzbereich der Bugwelle rum...
Nicht unbedingt, aber es stimmt, wenn mal mehr als die sonst übliche Kettenlänge ausrauscht, gibt das eine riesige Wolke. In dem weniger genutzten Kettenteil sammelt sich ja eine Menge Rost und anderer Dreck an. Mit C-Rohr auf Sprühstrahl kann man die Sauerei etwas in Grenzen halten.
 
Je nach befahrener Strecke kommt es afaik halbwegs oft vor. Im Hafen braucht man ihn natürlich nicht, wenn aber ein Schiff vor einem Hafen warten muss, oder vor einer Strecke wie dem Suez-Kanal (sofern er geschlossen oder überlastet ist) muss der schon mal raus :)
Der Anker muss auch in einer :eek: Situation raus, deshalb fährt man bei Revierfahrt (in kritischem Fahrwasser) den Anker vorgefiert und "Klar zum Fallen". Nützt aber auch nicht immer was...

HK_Bild_Schiff_in_Tor_6.jpg
 
Dafür müßte man den Uhrmacher prügeln. Einerseits für die Unverschämtheit und andererseits für den Fehler.

Und das bei so einer schönen Uhr. Das darf einfach nicht passieren. Kenne einen Uhrmacher, der würde sich bei dem Anblick in seinem Berufsethos verletzt fühlen. Der ist was Technik angeht ein absoluter Pendant, in positivstem Sinne.
 
Hier sieht man ca. 50% des Ausmaßes
dad8101b9e4f93bad18239a38c75e980.jpg

Sorry ich kann mir nicht vorstellen das die Kratzer einem professionellen Uhrmacher passiert:idee:. Wir machen teilweise schon Bilder von Rädern die zur Reparatur reinkommen, weil letztens ein Kunde meinte wir hätten eine Beule in seine Coladose gemacht hätten :mad::crash:.
 
Sorry ich kann mir nicht vorstellen das die Kratzer einem professionellen Uhrmacher passiert:idee:. Wir machen teilweise schon Bilder von Rädern die zur Reparatur reinkommen, weil letztens ein Kunde meinte wir hätten eine Beule in seine Coladose gemacht hätten :mad::crash:.
Vielleicht haben sie da den Lehrling dran gesetzt. Aber das wäre für mich auch nicht entschuldbar. Dann hätten sie wenigstens ein neues Glas drauf machen müssen.
 
Und das bei so einer schönen Uhr. Das darf einfach nicht passieren. Kenne einen Uhrmacher, der würde sich bei dem Anblick in seinem Berufsethos verletzt fühlen. Der ist was Technik angeht ein absoluter Pendant, in positivstem Sinne.

Fehler können ja durchaus mal passieren, auch daß man die im Eifer des ersten Gefechtes übersieht. Aber dann muß ein "Profi" die nicht nur sofort einsehen und kostenfrei korrigieren.

EInen jungen Menschen so zu übervorteilen ist dagegen verachtenswert. Ein Uhrmacher notiert sich doch bei der Annahme der Uhr alle Fehler und Beschädigungen. Da kann auch die schlechteste Aushilfe sich nicht rausreden. Ich würde an Niks Stelle also da nochmal hin. Am besten, wenn der Laden voll ist und wenn der Uhmacher dann nicht sofort einlenkt, dem Laden etwas bestimmter und lauter berichten, welche Qualität der Knilch abliefert. Das dauert dann keine 4 Sekunden bis der das Glas ersetzt.
 
Fehler können ja durchaus mal passieren, auch daß man die im Eifer des ersten Gefechtes übersieht. Aber dann muß ein "Profi" die nicht nur sofort einsehen und kostenfrei korrigieren.

EInen jungen Menschen so zu übervorteilen ist dagegen verachtenswert. Ein Uhrmacher notiert sich doch bei der Annahme der Uhr alle Fehler und Beschädigungen. Da kann auch die schlechteste Aushilfe sich nicht rausreden. Ich würde an Niks Stelle also da nochmal hin. Am besten, wenn der Laden voll ist und wenn der Uhmacher dann nicht sofort einlenkt, dem Laden etwas bestimmter und lauter berichten, welche Qualität der Knilch abliefert. Das dauert dann keine 4 Sekunden bis der das Glas ersetzt.

Soweit ich das bei der Abgabe verstanden habe, holt der Uhrmacher sich Arbeit Schwungweise ab und gehört nicht zum Laden.

Gekauft habe ich die Uhr bei "Kortum". Da ist nie viel los. Der Laden ist sonst schon ziemlich "etepetete". Aber hat auf jeden Fall einen Kunden weniger.

Ich möchte mal sehen was passiert, wenn der das mit einer Omega oder Ähnlichem abzieht ;)
 
Die alten Kunstgläser an Uhren waren immer anfällig für Kratzer,selbst Hemdmanschetten hinterlassen sichtbare Kratzer
Wenn man eine alte Uhr jeden Tag trägt bleibt das nicht aus,
 
Der Anker muss auch in einer :eek: Situation raus, deshalb fährt man bei Revierfahrt (in kritischem Fahrwasser) den Anker vorgefiert und "Klar zum Fallen". Nützt aber auch nicht immer was...

HK_Bild_Schiff_in_Tor_6.jpg

Das kommt davon,wenn man meint der Nord Ostsee Kanal sei 100 Km lang
Ist aber nur 98,260 Km lang
In der Schleuse ist immer ein Lotse auf der Brücke,aber wenn der Rudergänger kein englisch versteht wirds eng
sW @ all aus SH
 
Die alten Kunstgläser an Uhren waren immer anfällig für Kratzer,selbst Hemdmanschetten hinterlassen sichtbare Kratzer
Wenn man eine alte Uhr jeden Tag trägt bleibt das nicht aus,
Glücklicherweise ist der Fortschritt nicht immer schlecht. Meine Breitling trage ich seit 23 Jahren im Alltag und da ist nicht der Hauch eines Kratzers drauf. Ich bin sogar schon mal mit den Handgelenk am Rauputz einer Häuserwand lang und war überzeugt, die Uhr schwer beschädigt zu haben. Nix zu sehen, wie ein Diamant
 
Zurück