• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Das Abbremsen, das durch die Sensoren hinten ausgelöst wird, soll mW ansprechen, wenn das Fahrzeug in Kolonne fährt (Stau) und von hinten was mit einigermaßen Geschwindigkeit angefahren kommt und bis auf eine gewisse Distanz auch nicht merklich bremst, um zu verhindern, dass bei einem Heckunfall auch noch auf den Vordermann aufgefahren wird. Irgendwo in dieser Kausalkette muss wohl was schiefgegangen sein.
 
tag-71_horten-am-hafen.jpg

Wir sind hier im Klassik-Teil. Muss also heißen Volle Fahrt zurück. :D
 
Irgendwo in dieser Kausalkette muss wohl was schiefgegangen sein.
Verstehe ich.
Was mich wundert: Warum ist sowas bei Testfahrten nie aufgefallen? Oder gibt es gar Einträge in der Betriebsanleitung, unter welchen Bedingungen so ein Helferlein auszuschalten ist?
 
Verstehe ich.
Was mich wundert: Warum ist sowas bei Testfahrten nie aufgefallen? Oder gibt es gar Einträge in der Betriebsanleitung, unter welchen Bedingungen so ein Helferlein auszuschalten ist?

Die Bremsassistenten sind eher nicht auszuschalten. Bei Mercedes ging das solange es der Abstandwarner war. Mittlerweile ssind das aber z.B. bei Volvo Bremshilfen, die auch verhindern sollen, dass Fußgänger aif Zebrastreifen platt gemacht werde. Funktioniert, wie in Arizona gesehen auch nur unter bestimmten Bedingungen. Ich fahre nur noch Autos mit H-Kennzeichen, konzentriere mich auf den Verkehr und nicht auf mein Mobiltelefon oder die Sitznachbarin.
 
Die Bremsassistenten sind eher nicht auszuschalten. Bei Mercedes ging das solange es der Abstandwarner war. Mittlerweile ssind das aber z.B. bei Volvo Bremshilfen, die auch verhindern sollen, dass Fußgänger aif Zebrastreifen platt gemacht werde. Funktioniert, wie in Arizona gesehen auch nur unter bestimmten Bedingungen. Ich fahre nur noch Autos mit H-Kennzeichen, konzentriere mich auf den Verkehr und nicht auf mein Mobiltelefon oder die Sitznachbarin.

Seh ich genauso!
Ausser des mit der Nachbarin...
 
Aktuelle Autos werden doch nur noch pilotiert
Autos mit H Kennzeichen ( W 113 ) werden noch bedient,hier gibts Rückmeldung wenn man was falsch gemacht hat
 
Unser neues Teamfahrzeug hat eine ganze Reihe Helferleins und ich benutze die fast alle. Trotzdem ist es nicht so, dass mich die Nichtverfügbarkeit eines dieser Dinger besonders treffen würde.

- ABS/ESP ist ja mittlerweile quasi Standard und der Nutzen auch recht unumstritten. Ich würde auch ein Auto ohne fahren, aber das sind schon die 2 wichtigsten.

- Einparkhilfe mit Rückfahrkamera. Auch so ein Ding "Hören statt Denken". Es erübrigt sich zu Beginn des Neuwagenlebens auszutesten, welche Sichtweise aus dem Cockpit wieviel Platz bedeutet. Je nach Autoform sogar Irre hilfreich. Aber wie wir alle wissen sind die richtig engen Lücken und richtig guten Manöver jene, wo es vorn und hinten gleichzeitig dauerpiept ;) Die Rückfahrkamera zeichnet sogar Linien, die anzeigen wo man bei aktuell gewähltem Lenkradius landen wird. Damit isses eigentlich ein Kinderspiel den idealen Abstand zur Bordsteinkante auch ohne Übung zu treffen. Wenn man will.
Ungeschlagen ist die Kamera, wenn es darum geht einen Anhänger anzukoppeln.

- Tempomat, noch die dumme Version ihn Anstandshalter zum Vordermann. Auf langen Reisen nützlich um die Füsse zu entspannen und nicht dauernd auf den Tacho gucken zu müssen.

- Toter-Winkel-Assistent, recht dezent leuchtet ein gelber Punkt im Spiegel. Nimmt man recht intuitiv wahr. Nun ja, warum nicht.

- Berganfahrassistent
Stört meinen Kupplungsvorgang mehr als es hilft. Ich fahre lieber ohne und greife bei Bedarf zur Handbremse.

- Automatik, man kann aus vorliegen Beitrag erkennen, dass ich einen der letzten Schalter bestellt habe. Schalten, Kuppeln stört mich nicht, auch im Stau kann man mit diesem Wagen gut im ersten oder zweiten ohne oder mit wenig Gas ruckfrei fahren. Was ich mit der Automatik nicht Kuppeln muss, muss ich mit dem Schalter nicht Bremsen.
Na ja, Schalter ist tot, kaum einer besteilt das noch und mit E ist das sowieso Geschichte.

- Verkehrsschilderkennung ist für Deppen wie mich gemacht. Ich verzähle mich schon nach der dritten Bahn Kraulen und so sieht's auch mit meiner Merkfähigkeit von Geschwindigkeitsschildern aus. Das funktioniert nicht perfekt, aber schon sehr gut.

- Navigationssystem, da kann ich auch nicht ohne. Geografie und Orientierung war nie meins, wenngleich ich Karten lesen kann. Nur merken kann ich mir sowas nicht und 2x abgebogen habe ich die Grundrichtung vergessen.

- Spurhalteassistent, den hatte ich in Verdacht, dass ich ihn gleich abschalte. Tatsächlich ist der recht natürlich implementiert, das Überfahren einer Linie ohne Blinken rubbelt so ein wenig wie eine sehr dicke Fahrbahnmarkierung. Das ist jetzt erstmal abgeblieben und stubbst mich leicht an, wenn ich mal wieder zu faul zum Blinken bin. Man kann es auch so einstellen, dass es eingreift. Ist vielleicht eine Option für lange Nachtfahrten? Oder sollte man dann, wenn man das bewusst einschaltet nicht lieber eine Pause machen?

- Querverkehrswarner, den kannte ich noch nicht, als er auf dem Superparkplatz wild piepte, als ich mich anschickte rückwärts die Parkbox zu verlassen. Ok, ich hätte eh geguckt und langsam gemacht, aber der hat schon gewarnt bevor ich den Querverkehr sehen konnte.

- Regensensor, den habe ich schon lange dauerhaft an. Nicht 100%ig perfekt, aber gut genug nur sehr selten mal von Hand eingreifen zu müssen. Blöd isser, wenn man morgens Eis kratzt.
Im Alfa hatte ich mal nur einen Kippschalter ohne Interval. DAS war schon nervig.

- Autofernlicht, damit experimentiere ich noch. Im Vorgängerfahrzeug hat das zuverlässig andere geblendet, drum hab ich's schnell abgeschaltet. Mittlerweile klappt das offensichtlich besser, mal gucken. Ehrlich gesagt wär mir ein gut zu bedienender Abblendhebel (meiner muss für an und aus jeweils gezogen und losgelassen werden) lieber.

- Keyless Entry hatte der Vorgänger, der hier hat wieder einen Schlüssel mit Bart. Beim Vorgänger sass ich zu Beginn immer mit dem Schlüssel in der Hand drin "Wohin damit". Jetzt ist's wieder umgekehrt: "Mist, Schlüssel noch in der Hosentasche". Dafür habe ich jetzt wieder zuverlässig den Schlüssel zur Hand, wenn ich zur Haustür reinwill.

Ich weiss gar nicht, ob ich alles hab. Soviel Zeux. Dabei ist die Kiste ein halber Transporter. Bei den Limousinen oder Oberklassefahrzeugen gibt's noch viel mehr.
 
Zurück