wem gehören denn die Gazetten die du augezählt hast? schon mal die Frage gestellt? und wem die Privatsender. breit aufgestellt lass ich mal so im raum stehen, das ist ja nur mein eigenes befinden.
oder warum wird gegen polen gewettert, wenn mal sich mal anschaut wer bei uns im medienbeirat sitzt, sollte wir wohl mal eher die füße still, halten.
aber das wird selbst nicht thematisiert.
vllt sollte ich dann echt mehr zeitung lesen, aber wo wurden denn im öffentlichem Raum das letzte mal eine rein sachliche Diskussion geführt, ohne direkte oder indirekt Beschimpfung oder Hetze andersdenkenden gegenüber? das wort Gutmensch allein ist doch schon das beste Beispiel dafür, eine Abwertung, aus einer Meinung heraus.
Zumeist gehören die Zeitungen Verlagen. Oder was meinst du? Der Demokratischen Einheitspartei?
Ich verstehe deine Überleitung von Polen auf den Medienbeirat nicht. Bei uns gibt es keine gesetzlichen Bestrebungen, die Medien unter die Bundesregierung zu stellen.
Und was du ansprichst, öffentliche, sachliche Debatten - das geschieht.. In Podiumsdiskussionen, in Polit-Talks landauf landab. Da werden durchaus auch konservative Meinungen gehört. Die AfD bspw. bekommt eine Bühne geboten, die ihr sicher nicht jeder geben würde. Wo ist dein Problem? Wenn jemand eine Meinung hat, die bspw. populistisch bis bis hin zu menschenverachtend, grenzrassistisch ist, dann darf er die gerne sagen - aber den Gegenwind muss man dann auch ertragen können.
Ich bin kein Freund der ÖR wie sie jetzt sind. Erst recht nicht dass vieles davon natürlich dem Kapital unterstellt zu sein scheint; da stimm ich euch schon zu. Ich will nur mich der Meinung entgegen stellen, dass alles rein staatlich gelenkt sein, dass es Denkverbote gäbe oder alles nur noch linientreu sei. Das halte ich für falsch. Dass das Volumen bspw. der ZEIT abnimmt, ist eher dem Zeitgeist geschuldet. Das hat dann aber auch nichts mehr mit der Problematik der ÖR oder der Neutralität zu tun.
Und der FR habe ich selbst dabei zugesehen, wie sie sich abschaffte. Die wurde mMn über die Jahre einfach immer blasser. Das war schade, auch weil man in ihr großes Format immer hervorragend den Biomüll einwickeln konnte, aber letzten Endes hat sie einfach irgendwann den Abschluss verpasst.
Und außerdem möchte ich anmerken, dass Satire ein höchst intelligenter Zugang zum Tagesgeschehen sein kann. Siehe Böhmermann, siehe Daily Show, siehe Colbert Report. Amerikas Intellektuelle holen sich ihren daily fix längst nicht mehr bei den ÖR, sondern eben (früher) bei Colbert oder der Daily Show. Dass dann die ÖR blass sind, mag sein.
So, und bevor das hier nun ausartet klinke ich mich aus
