• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Wenn ich das vorhin richtig gelesen habe, ist denen der Fehler passiert nicht genau genug zu sein. Dadurch ist der Grundsatz der Normklarheit verletzt und die Satzung/Verordnung nicht mehr zulässig. Naja noch, mal abwarten, was die nächste Instanz sagt und ob das nicht geändert wird. Ist aber nen ganz kleiner Fisch im Vergleich zur Religionsfreiheits und anderen Grundrechten
Btw habe es im Spiegel gelesen*
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Und deine Worte zu zwei einsamen jungen Menschen auf einem zwei Hektar großen Schlossplatz, zeigt genau die Problematik. Die Anordnung der Maske ist dazu da, dass die Gefährdung von Dritten verringert wird. Wenn es keinen Dritten gibt, wo ist dann die Grundlage für die Vorschrift?
Egal, einfach mal draufhauen!
Nachdenken und Differenzieren wird überbewertet
Ich verstehe dein Problem nicht. Die Regelung ist da. Wird sich dann nicht dran gehalten ist das ein Grund "drauf zu hauen" ja klar. Und differenziert wurde doch deiner eigenen Aussage nach indem trotz dem Verstoß auf eine Strafe verzichtet wurde.
Heute Morgen hat im Bayerischen Rundfunk der Leiter der Münchner Kliniken erklärt, dass der Peak in der Belastung der Intensivstationen bereits an Weihnachten war. Deutlich vor der FFP2 Verordnung!
Und da wird der peak auch hoffentlich bleiben. Und das trotz Mutante. Und wer weiß... Vllt auch auch wegen der FFP2 Masken. Aber ganz sicher wegen der Kontaktbeschränkungen.
 
So
Und da gibt es jeden Tag viel dummes zu reflektieren... Aber so unsagbar blöde Aktionen wie 'Sektstößchen im Freien' und dann die Maske vergessen... da geht es mir nebenbei auch um die Gefährdung, vor allem aber darum dass dieses dämliche und völlig gedankenlose Handeln einmal Konsequenzen hat. Ich würde auch jedem 500EUR abknöpfen der sich auf dem quasi leeren Supermarktparkplatz auf den Behindertenplatz stellt nur um 2m zum Bäcker nebenan zu sparen. Oder den Einkaufswagen nicht zurückstellt. Oder ne Kippe aus dem Fenster schnippt. Das ist so dumm, einfältig und dreist, dass 500EUR fast noch zu wenig sind.
So ist es. Es gibt Dinge, die macht man nicht. 😜

Leider müsste unsere Spassgesellschaft aber dann erst aus ihrem 350ps starken, laktosefrei getankten renn-,und citytauglichen SUV steigen und die Kippe vom Behindertenparkplatz vor dem Bäcker aufheben. Da fehlt die Einsicht und vor allem die Rücksicht.

Ich darf da gar nicht drüber nachdenken........und dann was von Grundrechten faseln.
 
So

So ist es. Es gibt Dinge, die macht man nicht. 😜

Leider müsste unsere Spassgesellschaft aber dann erst aus ihrem 350ps starken, laktosefrei getankten renn-,und citytauglichen SUV steigen und die Kippe vom Behindertenparkplatz vor dem Bäcker aufheben. Da fehlt die Einsicht und vor allem die Rücksicht.

Ich darf da gar nicht drüber nachdenken........und dann was von Grundrechten faseln.

Juhu, endlich gehts wieder um KFZs und diverse Problemchen, die von deren PS-Zahl abhängig sind 😴
Immer drauf! 🤮🤮🤮

Ich find SUVs ja auch kagge, aber auf die is auch immer leicht draufzuhaun.

So ne Kippe fällt auch aus nem Elektroauto, oder nem 1.0 Sauger, oder gar neben nen Fahrrad.
Sogar Kalle der zu Fuß kam und sich nur noch n schnelles Bierchen geholt hat lässt seine Kippe aufm Parkplatz fallen...



Gibts was schöneres? Ja okay, nen dicker V8 wär noch schöner!
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhu, endlich gehts wieder um KFZs und diverse Problemchen, die von deren PS-Zahl abhängig sind 😴
Immer drauf! 🤮🤮🤮

Ich find SUVs ja auch kagge, aber auf die is auch immer leicht draufzuhaun.

So ne Kippe fällt auch aus nem Elektroauto, oder nem 1.0 Sauger, oder gar neben nen Fahrrad.
Sogar Kalle der zu Fuß kam und sich nur noch n schnelles Bierchen geholt hat lässt seine Kippe aufm Parkplatz fallen...


Gibts was schöneres? Ja okay, nen dicker V8 wär noch schöner!
Das Gesamtpaket macht es.
Ich dachte aber auch eigentlich, dass der Hauch von Satire herauszulesen sei.

Und trotzdem zieh ich den nächsten, den ich mit einem Aufkleber "FuckGreta" auf seinem Tankdeckel sehe, an der Ampel von der Karre.

Gehirnamputiertes Volk.

Dummheit ist ein nachwachsender Rohstoff.
 
Da is für mich net viel Satire vorhanden, sondern eher ein vorgefertigtes Bild.
Is aber auch okay, kann jeder denken wie er möchte.

Und trotzdem zieh ich den nächsten, den ich mit einem Aufkleber "FuckGreta" auf seinem Tankdeckel sehe, an der Ampel von der Karre.

Das würde ich ja gern ma in real sehen... im www dicke Backen machen is ja immer einfach.
Zumal ich den Aufkleber aber auch selten dämlich finde.

Dummheit ist ein nachwachsender Rohstoff.

Da haste leider Recht, nur is das nicht nur bei den Autofahren so... bei denen wirds gefühlt sogar weniger.
 
Ein alter amerikanischer V8 ist schon was feines. Das kann ich nur zu gut nachempfinden.
Den Leuten die damals sowas bauten kann man auch nicht böse sein.
Die wussten noch nichts vom Klimawandel, von 8 Milliarden Menschen auf der Erde, die doch am liebsten alle so ein chices PS starkes Auto haben möchten.
Den Menschen damals kann man für den Bau und die Nutzung solcher Wagen nicht böse sein. Die alten Autos sollten auch weiterhin fahren dürfen, der Umwelt zu liebe, denn zwei Drittel der Energie, die ein Auto in seinem normalen Leben verbraucht, müssen beim Bau des Fahrzeugs aufgewendet werden.
Aber sowas heutzutage noch neu bauen und auf die Straße bringen, wie es momentan in aller Welt geschieht, geht eigentlich gar nicht.
Jedenfalls nicht guten Gewissens sondern nur, wenn man bereit ist, die für alle Menschen daraus entstehenden Konsequenzen auszublenden.
Das geht ganz gut, wenn man es so sehen kann, wie die meisten.
Wenn Millionen Menschen auf der Welt ein übergroßes, überschweres und übermotorisiertes KFZ fahren, da rettet es schließlich nicht die Welt, wenn ich darauf verzichte. 😃
So einfach ist das. Cool, oder?
 
Das würde ich ja gern ma sehen... im www dicke Backen machen is ja immer einfach.
Zumal ich den Aufkleber aber auch dämlich finde.
Dann sind wir ja einer Meinung.
Da haste leider Recht, nur is das nicht nur bei den Autofahren so... bei denen wirds gefühlt sogar weniger
Sehe ich nicht so. Ich würde aber auch nie sagen, dass PS keinen Spaß machen. Nur leider ergeben sie für mich keinen Sinn.

Sowieso das ganze Anspruchsthema finde ich sehr wichtig zu überdenken. Ansprüche wachsen halt sehr schnell unkontrolliert. Die meisten Dinge braucht man einfach nicht, wenn man ehrlich ist. Es geht halt um Spaß, meistens auf Kosten anderer.

Die Umweltsache kommt dann da noch dazu, daher fällt es wohl am ehesten auch bei Autos auf.
 
Die Homeoffice Verordnung ist da.
Frisch mit der heißen Nadel gestrickt.
 
Dann sind wir ja einer Meinung.

Sehe ich nicht so. Ich würde aber auch nie sagen, dass PS keinen Spaß machen. Nur leider ergeben sie für mich keinen Sinn.

Sowieso das ganze Anspruchsthema finde ich sehr wichtig zu überdenken. Ansprüche wachsen halt sehr schnell unkontrolliert. Die meisten Dinge braucht man einfach nicht, wenn man ehrlich ist. Es geht halt um Spaß, meistens auf Kosten anderer.

Die Umweltsache kommt dann da noch dazu, daher fällt es wohl am ehesten auch bei Autos auf.

Geb ich dir grundsätzlich Recht.

Der Grund das es am ehesten bei Autos auffällt ist, dass es am einfachsten ist.
Es ist des Deutschen (zumindest der meisten) Liebling und von daher kann man da schnell viel Geld rauspressen.
Welchen Anteil die privaten PKW zum Umweltschaden überhaupt beitragen is dabei meist nur nebensächlich.


In Städten werden Verbotszonen eingeführt, autofreie Sonntage, Steuern maßlos überhöht, irgendwelche Abkommen verabschiedet... aber das is doch keine langfristige Lösung für das Problem.

In Bezug auf diese Thema kann man der aktuellen Pandemie fast dankbar sein und hoffen, dass dies zu einem Umdenken im Allgemeinen führt. Es ist schon erstaunlich, wie sich das Verkehrsaufkommen während der Pandemie entwickelt hat.
Ich kann mich nicht erinnern, in den letzten Monaten irgendwelche pendlerbedingten Staumeldungen aus der Innenstadt oder den umliegenden Schnellstraßen vernommen zu haben. Auf einmal gibts Lösungen wie die "Neuerfindung" Home-Office - und es funktioniert.
Das ist für mich bspw. eine Lösung die die Umwelt auch langfristig entlasten kann.

Ja... ein Thema über das man ewig hin und her diskutieren kann.
 
Auf einmal gibts Lösungen wie die "Neuerfindung" Home-Office - und es funktioniert.
Das ist für mich bspw. eine Lösung die die Umwelt auch langfristig entlasten kann.

Ja... ein Thema über das man ewig hin und her diskutieren kann.

Home-Office ist, obwohl ich selbst davon nicht betroffen bin wirklich ein interessantes Thema.
An die Umweltentlastung wegen des wegfallenden Berufsverkehrs dachte ich auch zunächst als großen Vorteil.
Beschäftigt man sich aber mal näher mit dem Thema wird schnell klar, dass momentan der gesellschaftspolitische Wille zu mehr Home-Office da ist und wann immer und wo immer so ein Wille auftaucht, da werden die nicht zu leugnenden Vorteile propagiert, die Nachteile aber verschwiegen.
Gibt dann irgendwann ein böses erwachen, aber wie immer halt dann zu spät, weil erst dann, wenn die Veränderung stattgefunden hat.
 
Ich bin froh daß es zu meiner Kindheit noch kein Homeoffice gab; mein Alter der den ganzen Tag stört weil er nicht gestört werden darf 😱 ne danke das macht krank

Viele Dinge die gerade den Kindern und Jugendlichen und auch vielen anderen Menschen zugemutet werden, machen mittel- und langfristig krank und soziale Probleme.
Wird nur nicht gerne gehört.
 
Neben den sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten in Verbindung mit Home-Office finde ich es tatsächlich sehr interessant, wie es in Bezug auf die Umwelt aussieht.
Man spart den Verkehr der Berufspendler und damit dort verbrauchte Energie und so entstehendes CO 2.
Worüber ich jedoch völlig erstaunt war ist, das die durchs Home-Office mehr gebrauchte Rechnerleistung den Vorteil zu einem großen Teil wieder zunichte machte.
Das ist halt so gar nicht mein Gebiet und es war faszinierend mal vorgerechnet zu bekommen wieviel Gramm CO 2 eine Mail oder ein Post hier erzeugt.
Aber das geht wahrscheinlich nicht nur mir so, wenn man da mal den Fokus darauf lenkt.
 
ich bin mit meinen 62 in einem Alter wo ich mir schon mal Gedanken machen muß wie sich das in einem Altersheim so anfühlt als Risogruppenmitglied. Von maskierten Pfleger/innen das antiseptisch verschweißte Frühstück serviert zu bekommen. »Sofort Bundeswehr vor alle Altersheime« hat BILD neulich getitelt. Was die da sollen ? Mit der Fliegenklatsche Vieren jagen ? Oder im Ernstfall die Alten auf den Pestkarren stapeln ? Is vllt asozial aber ich glaub mir wäre ein schneller Corona-Tod lieber
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück