• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Übrigens: das Thema Versiegelung fängt schon im eigenen Garten an
Auf meiner ökologischen Terasse ohne Filtefliess etc. findet jeden Sommer ein gnadenloser Kampf mit den darunter wohnenden Ameisenvölkern statt. Das ist zu 100% keine tote Fläche. ;) Das grösste Problem im Reihenhausgarten sind dieses Jahr die Nachbarskatzen gewesen, die zwei Mal die Brut im Nistkasten vernichtet haben und vermutlich nicht nur dort.. Der Verbrauch an Wildvogelfutter ist jedenfalls radikal zurückgegangen.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Auf meiner ökologischen Terasse ohne Filtefliess etc. findet jeden Sommer ein gnadenloser Kampf mit den darunter wohnenden Ameisenvölkern statt. Das ist zu 100% keine tote Fläche. ;) Das grösste Problem im Reihenhausgarten sind dieses Jahr die Nachbarskatzen gewesen, die zwei Mal die Brut im Nistkasten vernichtet haben und vermutlich nicht nur dort.. Der Verbrauch an Wildvogelfutter ist jedenfalls radikal zurückgegangen.
Lotka-Volterra-Regeln ;) Würde klappen, wenn die Biester nicht noch zugefüttert würden...
 
In Teilbereichen hast du natürlich Recht, wenn man es so benennen will. Mir ging es in allererster Linie um den Ton, wie du andere Menschen denunziert hast.
Auf die Gefahr hin, mich noch mehr unbeliebt zu machen ;) "Diffamieren" bitte! Denunzieren ist eine ganz andere Hausnummer

Dass viele Tiere eine Schottertrasse erst recht nicht überqueren können wegen der Schienen, dem groben Schotter, der Anhebung aus dem Boden etc ist nur einer der Gründe, warum eine wgD besser als Asphalt ist.
Welche Viecher wären das denn? Zumindest kleinere Tiere können ja auch zwischen Gleisen und Schotter durch.

Gedankenpunkt 1. Der Abflussbeiwert ist auf dem Papier zwar nicht so hoch (wgD 0,7, Asphalt 0,9 - 1), jedoch macht dies im Mittel und während eines Starkregenereignisses schon sehr viel aus. Wir haben immer mehr Niederschläge und die Versiegelungen machen es nicht besser. Eine wgD kann aber, da sie aus natürlichen Materialien besteht, Wasser aufnehmen und rückhalten.
Teer kann nur ableiten.

Starkregen ist deshalb so gefährlich, da viele Oberflächen nur ableiten und dieses Wasser nicht versickern kann. Dadurch entstehen Überschwemmungen. Je mehr Wasser rückgehalten wird, desto weniger Überschwemmungen. Und jetzt kommt der entscheidende Punkt: Gerade die ersten Minuten bis zu einer halben Stunde sind die wichtigsten Momente, wo möglichst viel Wasser versickern sollte. Und genau das kann eine wgD.
Ist alles bekannt. Trifft hier aber meiner Ansicht nach nur bedingt bis gar nicht zu. Bis auf einige hundert Meter am Anfang liegt die gesamte Trasse auf einem Damm, um das Höhenprofil aus zu gleichen. Bis das natürliche Abflussniveau erreicht ist, muss das Wasser erstmal durch mehrere Meter Erdreich sickern.

Gedankenpunkt 2. Wie gerade erwähnt, ist eine wgD aus natürlichen und zumeist regionalen Materialien hergestellt. Die hiesige Flora kennt die Stoffe und hat somit weniger Hemmungen deswegen. Eine wgD gliedert sich zigmal mehr in die Umgebung ein und ermöglicht viel mehr Tieren eine Passage.
Teere und Asphalte (auch die Alternativen ohne Raffinerieprodukte) sind trotzdem keine natürlichen Materialien. Herstellung sowie Rückbau und Recycling sind absoluter Raubbau an der Natur. Übrigens wie Beton, wofür Sand benötigt wird. Sand ist inzwischen der drittbegehrteste Rohstoff der Welt, falls das noch keiner weiß.
An diesen Aspekt hatte ich noch gar nicht gedacht. Trotzdem halte ich die Asphaltierung von umgewidmeten Eisenbahntrassen hier für sinnvoll, um die Leute weg vom Auto zu kriegen. Wer sich am Arbeitsplatz nicht umziehen kann, wird sich mit Sicherheit nicht auf's Rad setzen., jedenfalls wenn die Wege nass sind (auch Tage nach Regen noch). Dermaßen von Spritzwasser eingesaut, hab ich das noch von keiner wassergebundenen Decke erlebt. Ich vermute als Ursache einen stark schluff- oder tonhaltigen Belag, kann das jemand bestätigen?

Gar nicht nachvollziehen kann ich etwa, wenn Leute meckern dass der Ruhrtalradweg nicht durchgehen asphaltiert ist. Abgesehen davon, dass das ab Wetter/Herdecke fast gar nicht mehr der Fall ist, kann man als Radtourist damit leben und den Fluss auf der Straße umfahren.

Mir ging es wirklich nur um deinen Ton im ersten Post dazu.
Och, das war doch noch harmlos... :rolleyes:

:bier:
 
Auf meiner ökologischen Terasse ohne Filtefliess etc. findet jeden Sommer ein gnadenloser Kampf mit den darunter wohnenden Ameisenvölkern statt. Das ist zu 100% keine tote Fläche. ;) Das grösste Problem im Reihenhausgarten sind dieses Jahr die Nachbarskatzen gewesen, die zwei Mal die Brut im Nistkasten vernichtet haben und vermutlich nicht nur dort.. Der Verbrauch an Wildvogelfutter ist jedenfalls radikal zurückgegangen.

Die Überbevölkerung aufgrund von Haustieren á la Katz und Hund ist eh nochmal ein anderes Thema.. Reicht aber jetzt auch für heute :p
 
Dann liegt meine Gewichtung von Problemen aber eher beim schnellen Nick, ohne das Einzelschicksal der Betroffenen in irgendeiner Weise herunterspielen zu wollen.
 
https://www.zeit.de/index

Gibt leider ganz andere Probleme....

Och, die Mexikaner haben dann kein neues Problem und die Amerikaner eigentlich erstmal auch nicht. ;)

Zudem war er politisch noch nie wirkich mündig und auch nur beschränkt handlungsfähig (der braucht ein wenig;)). Das wurde durch das letzte Wahlergebnis (Mehrheit für dei Demokraten im Congress) nur offiziell unterfüttert.

Wenn er nun seiner Regierung für die Ihr verbleibenden ca. 700 Tage auch einen unbeschlossenen Haushalt beschert und damit faktisch den Geldhahn abdreht, dann wäre es ja mal richtig spannend, wann die Rating Agenturen die amerikan. Währung von A+ auf Z- einstufen.

Gut, wegen fehlender Mauer könnten die Amis dann ja wenigstens noch recht einfach als Wirtschaftsflüchtling nach Mexico :D In der EU aber könnte es dazu führen, daß Europa wieder erkennt, wie wichtig die EU und Einigkeit in Europa doch wirklich sind. Mir wäre das also eher einen Sektkorken wert.
 
Och, die Mexikaner haben dann kein neues Problem und die Amerikaner eigentlich erstmal auch nicht. ;)

Zudem war er politisch noch nie wirkich mündig und auch nur beschränkt handlungsfähig (der braucht ein wenig;)). Das wurde durch das letzte Wahlergebnis (Mehrheit für dei Demokraten im Congress) nur offiziell unterfüttert.

Wenn er nun seiner Regierung für die Ihr verbleibenden ca. 700 Tage auch einen unbeschlossenen Haushalt beschert und damit faktisch den Geldhahn abdreht, dann wäre es ja mal richtig spannend, wann die Rating Agenturen die amerikan. Währung von A+ auf Z- einstufen.

Gut, wegen fehlender Mauer könnten die Amis dann ja wenigstens noch recht einfach als Wirtschaftsflüchtling nach Mexico :D In der EU aber könnte es dazu führen, daß Europa wieder erkennt, wie wichtig die EU und Einigkeit in Europa doch wirklich sind. Mir wäre das also eher einen Sektkorken wert.

Ich vermute mal der @Rrudi meinte aktuelle Nachrichten aus Straßburg und nicht irgendeinen Artikel der Zeit-Startseite.

Aber die Welt ist so oder so schlecht, wir müssen uns ja nicht auch noch Mühe geben sie schlechter zu machen :)
 
Ich vermute mal der @Rrudi meinte aktuelle Nachrichten aus Straßburg und nicht irgendeinen Artikel der Zeit-Startseite.

Ah, ja, dann. Ja, das ist schlimm und ein echtes Problem - in zweierlei Hinsicht. Erstens, daß sowas in einer zivilisierten Welt überhaupt passiert und zweitens, wie ohnmächtig unsere Judikative und Exekutive quasi gleichzeitig sind, wenn es wirklich den Tatsachen entspricht, daß der Täter hier sowohl in F als auch D als Gefährder (was für ein schreckliches Wort) bekannt und noch dazu vorbestraft war/ ist.

Und ich weiß, daß das eine schwierige Diskussion ist und die Rechte des Einzelnen ein unverletzliches Gut darstellen sollten und müssen, aber wenn das dazu führt, daß Judikative und Exekutive Ihrer Verpflichtung, die Bürger des Staates vor Angriffen von innen und außen zu schützen, deshalb nicht mehr nachkommen können, dann interpretieren wir vielleicht in die Rechte des Einzelnen heute doch zu viel hinein. Wie man damit "richtiger" umgehen könnte, weiß ich allerdings auch nicht.

Auf der anderen Seite sollte das heere Ziel ja nicht die Ausgrenzung (aka Abschiebung) sondern die Integration sein; also nicht nur anderer Nationalitäten und Kulturen sondern auch von verschiedenartigen Religionen.
 
Das geht auch anders, wenn die Kommunen es wollen. Im Teltow-Fläming gibt es ein umfangreiches, ohne Fallen angelegtes, prima geteeertes Wegenetz nur für Skater und Radfahrer, wenn ich mich recht erinnere, sogar zweimal die Woche gekehrt. Wäre die reinste Fahrrad-Autobahn... . Erstellt worden ist es aber wohl in erster Linie zur Tourismusförderung für Skater, und so wie ich es, als wir da letztes Jahr mal waren, wahrgenommen habe, ist dies voll aufgegangen. Wimmelte tagsüber nur so vor jüngeren oder mittelalten Skaterinnen! Rennradfahren ohne Dampflokpfeife in der Saison wahrscheinlich nur von 5 Uhr 30 bis 6 Uhr 30 machbar... Der Plan des Kreises schien mir aufgegangen zu sein, bei einer ich sag' mal Schneise für Touristen mit Lanz-Bulldoggen und 15er Deutze wären die Frauen in der Mehrzahl sicher zu Hause geblieben.

Ärgernis sind in m. Augen auch Radwanderkarten, die zwar nach Feldweg, Radweg, Straße differenzieren, aber es nicht schaffen, den Wegezustand zu beschreiben.

Hast du vielleicht mal einen geographischen Tipp für mich wo genau? Danke schonmal
 
Hast du vielleicht mal einen geographischen Tipp für mich wo genau? Danke schonmal

Das ist bestimmt gemeint.

http://www.flaeming-skate.de/de/startseite.php

Und ja, es ist voll, aber nur bei schönem Wetter, nur ab ca. 11:00 Uhr und nicht im südlichen Teil (also weiter weg von Berlin). Tolle Idee, dieser Fläming Skate. Der Landrat im Fläming, der sich das ausgedacht hat, muss Verkehrsminister werden! Meine Kinder haben da erste Rennrad-Erfahrungen gesammelt, vollständig autofrei und fast immer Ü 30 km/h-geeignet, es gibt mittlerweile haufenweise Pop-up-Cafès, eine Skate-Arena mit internationalen Wettbewerben und das Ganze ist sogar noch perfekt an den ÖPNV angeschlossen. Neue Wege kommen ständig dazu.

Aber weil der Faden hier ein Motzfaden ist: Allmählich sollte man mal den Asphalt von Wurzeldurchbrüchen befreien. Und bitte NICHT den NABU einbinden, Versickerungs-Sandflächen gibt es bei uns überreichlich in 10.000-Hektar-Paketen. (@Quick Nick: Das war natürlich ein kleiner Scherz für dich, nichts für ungut, lies mal Juli Zeh "Unterleuten". Das wahre Leben und ein ausgezeichnetes Buch)
 
Oh Mann, mein bestelltes Topstone kommt erst im Februar 2019 :mad:
 

Anhänge

  • C19_C15509M_TopstoneDisc_SE_105_GRA_360_4.jpg
    C19_C15509M_TopstoneDisc_SE_105_GRA_360_4.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 32
Oh Mann, mein bestelltes Topstone kommt erst im Februar 2019 :mad:

Oh man,
das ist ja wie wenn Du jetzt Winterreifen bestellst und einen Liefertermin Ende März bekommst. :rolleyes:


Bevor das jetzt, ganz unabsichtlich ;), jemand falsch versteht, meine WR haben noch 70%. :D
 
1. Ich habe heute die Elstern dabei erwischt, wie sie mein Silikon aus dem Übergang Dachpappe zu Stegplatte rausgehackt/gezogen haben.:mad:
2. Ich hab bei mindestens 20Leuten die Knieschmerzen wegbekommen blos an den Eigenen scheitere ich.:mad:
3. Mußte heute teilweise unter Wolken fahren die von Menschen hausgemacht sind.:mad:
IMG_3143.JPG
 
Ah, ja, dann. Ja, das ist schlimm und ein echtes Problem - in zweierlei Hinsicht. Erstens, daß sowas in einer zivilisierten Welt überhaupt passiert und zweitens, wie ohnmächtig unsere Judikative und Exekutive quasi gleichzeitig sind, wenn es wirklich den Tatsachen entspricht, daß der Täter hier sowohl in F als auch D als Gefährder (was für ein schreckliches Wort) bekannt und noch dazu vorbestraft war/ ist.

Und ich weiß, daß das eine schwierige Diskussion ist und die Rechte des Einzelnen ein unverletzliches Gut darstellen sollten und müssen, aber wenn das dazu führt, daß Judikative und Exekutive Ihrer Verpflichtung, die Bürger des Staates vor Angriffen von innen und außen zu schützen, deshalb nicht mehr nachkommen können, dann interpretieren wir vielleicht in die Rechte des Einzelnen heute doch zu viel hinein. Wie man damit "richtiger" umgehen könnte, weiß ich allerdings auch nicht.

Auf der anderen Seite sollte das heere Ziel ja nicht die Ausgrenzung (aka Abschiebung) sondern die Integration sein; also nicht nur anderer Nationalitäten und Kulturen sondern auch von verschiedenartigen Religionen.

Es ist grausam für die Opfer und deren Angehörigen aber was sollten die Sicherheitskräfte tun?

Allein in F haben sie 20.000 (Quelle DLF Nachrichten heute morgen) "Gefährder" (Du hast recht ein blödes Wort) identifiziert und der mutmaßliche Täter hat die französische Staatsbürgerschaft. Abschieben können sie ihn also nicht und prophylaktisches Wegsperren ist hier seit über 70 Jahren auch out.
So Einiges können die Dienste identifizieren und verhindern aber einen Einzeltäter der seinen Plan im stillen Kämmerlein erspinnt, ohne Kontakt zu Andren, im Vorfeld zu bekommen ist fast unmöglich. Und vor Ort können die Sicherheitskräfte erst einschreiten wenn der Täter loslegt. Was in diesem Fall wahrscheinlich noch viele Menschenleben gerettet hat.

Auch ich bin in der gleichen Situation das ich keine Idee habe wie man die Rechte des Einzelnen und das Recht der Anderen vereint bekommt, stecke in einer ohnmächtigen Zwickmühle und bin wütend über diese Hilflosigkeit.

So bleibt nur das Mitgefühl für diejenigen die hier zum Opfer wurden
....................und die Hoffnung das der mutmaßliche Täter bald geschnappt wird.
 
Das ist bestimmt gemeint.

http://www.flaeming-skate.de/de/startseite.php

Und ja, es ist voll, aber nur bei schönem Wetter, nur ab ca. 11:00 Uhr und nicht im südlichen Teil (also weiter weg von Berlin). Tolle Idee, dieser Fläming Skate. Der Landrat im Fläming, der sich das ausgedacht hat, muss Verkehrsminister werden! Meine Kinder haben da erste Rennrad-Erfahrungen gesammelt, vollständig autofrei und fast immer Ü 30 km/h-geeignet, es gibt mittlerweile haufenweise Pop-up-Cafès, eine Skate-Arena mit internationalen Wettbewerben und das Ganze ist sogar noch perfekt an den ÖPNV angeschlossen. Neue Wege kommen ständig dazu.

Aber weil der Faden hier ein Motzfaden ist: Allmählich sollte man mal den Asphalt von Wurzeldurchbrüchen befreien. Und bitte NICHT den NABU einbinden, Versickerungs-Sandflächen gibt es bei uns überreichlich in 10.000-Hektar-Paketen. (@Quick Nick: Das war natürlich ein kleiner Scherz für dich, nichts für ungut, lies mal Juli Zeh "Unterleuten". Das wahre Leben und ein ausgezeichnetes Buch)

Ja, genau, den Landkreis Teltow-Fläming meinte ich.
 
Zurück