Ein Problem dürfte sein, dass für diese
Bremsen der Cantisockel-Abstand viel zu gering ist. Das sind ja sog. Mid-Profile-Cantis, also (wie der Name schon sagt), ein Zwischending aus Low Profile (also den klassischen, ziemlich aufrecht stehenden Shimanos bspw.) und der Wide Profile Bauweise, wie bei alten Mafacs oder vielen, vielen aktuellen Cantis.
Dein Problem ist, die Arme hängen außen viel zu weit runter. Die Befestigungsschraube am Sockel und der Bolzen, an dem die
Bremsbeläge befestigt sind, sollten annähernd übereinander stehen. Siehe auch das untere Foto, das sich unter
@Olddutsch s Link verbirgt.
https://www.mtb-news.de/forum/t/modolo-rocky.677719/
Erstes Bild oben.
Wenn du das hast, kannst du anfangen, mit der Höhe des Querzughalters zu beschäftigen. Meine Erfahrung (und die anderer) hierzu:
Low Profile: teils dramatische Veränderungen in Hebelweg und Bremskraft durch die Höhe des Seildreiecks. Tiefer = mehr Hebelweg, mehr Kraft, schwammigeres Gefühl am Druckpunkt. Höher = kurzer Hebelweg, knackiger Druckpunkt, weniger Kraft.
Mid Profile: Veränderungen erkennbar, aber nicht in dem gleichen Maße wie bei einer Low Profile. Druckpunkt bleibt recht konstant.
Wide Profile: quasi keine Veränderung durch unterschiedliche Höhe des Querträgers festzustellen. Dasselbe gilt auch für Mittelzugbremsen, die bleiben davon wohl auch auffallend unberührt.
Also, nochmal, bevor man was am Seildreieck verbessern oder zumindest verändern will, erstmal die Arme in sich in Ordnung bringen. Dann das Seildreick nach Wunsch und Vorliebe anpassen.