• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Die Buckelpistenmacher sind wieder unterwex
IMG_20250705_172751_363.jpg
@Fadenfischfan sag mal den Kollegen bzw der angegliederten Dienststelle, dass sie mit dem shize aufhörn sollen, sie kriegen es nicht hin! Oder hat das Bundesstraßenamt owdh einen Ewigkeitsvertrag mit der Basaltindustrie?

Immerhin hab ich den Eindruck, dass der Adleraugenhorst (erkennt die unebenen Stellen), der Sprühasphalthorst und der Splitthorst nur noch auf untergeordneten Verbindungen brillieren dürfen.

Und warum brauchen eigentlich so viele von Euch unbedingt breitere als 25 mm Schlappen? Dann schenkt mir doch wenigstens die gehorteten 23er und 25er!:rolleyes::D
 
Scheiß tubeless!

Eine ganze verfickte Stunde habe ich gebraucht, um ‘nen Reifen von der Felge runterzubekommen. Eine Reifenseite war schon runter, Schlauch schon raus (ich habe kein Bock auf den Quark mit der ollen Milch). Reifen TLR, Felgen TLR… die zweite Reifenflanke saß so stramm; habe mir die Finger wund gedrückt, der der Reifenwulst ging aber par-tout nicht runter von der Felgenschulter.

Erst als ich das originale Felgenband rausgerupft hatte, welches bis auf die Felgenschulter reichte, ließ der Reifen sich dazu bewegen, von der Felgenschulter ins Felgenbett zu rutschen…

Tubeless verursacht bei mir in erster Linie manigfaltige Probleme, die ich früher nie hatte!

😡🤬😡
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheiß tubeless!

Eine ganze verfickte Stunde habe ich gebraucht, um ‘nen Reifen von der Felge runterzubekommen. Eine Reifenseite war schon runter, Schlauch schon raus (ich habe kein Bock auf den Quark mit der ollen Milch). Reifen TLR, Felgen TLR… die zweite Reifenflanke saß so stramm; habe mir die Finger wund gedrückt, der der Reifenwulst ging aber par-tout nicht runter von der Felgenschulter.

Erst als ich das originale Felgenband rausgerupft hatte, welches bis auf die Felgenschulter reichte, ließ der Reifen sich dazu bewegen, von der Felgenschulter ins Felgenbett zu rutschen…

Tubeless verursacht bei mir in erster Linie manigfaltige Probleme, die ich früher nie hatte!

😡🤬😡
Ist tubeless mit Tube nicht irgendwie die Kombination des Schlechtesten aus beiden Welten?
Bin kürzlich an meine ersten TLR-Felgen gelangt und noch unsicher, ob das Tubeless-Experiment startet oder "normale" Reifen mit Schlauch draufkommen. Welchen Vorteil hast Du Dir bei gesetztem Schlauch vom TLR-Reifen versprochen?
 
Ist tubeless mit Tube nicht irgendwie die Kombination des Schlechtesten aus beiden Welten?
Bin kürzlich an meine ersten TLR-Felgen gelangt und noch unsicher, ob das Tubeless-Experiment startet oder "normale" Reifen mit Schlauch draufkommen. Welchen Vorteil hast Du Dir bei gesetztem Schlauch vom TLR-Reifen versprochen?
Es gibt ja quasi keine aktuellen Carbonlaufräder für Scheibenbremsen, die nicht Tubeless-ready sind, käuflich zu erwerben… und die Auswahl an Crossreifen, die nicht TLR sind wird auch immer dünner. So kommt‘s, dass ich Reifen und LRS wider Bedarf in TLR habe.

Aber auch mit normalen, nicht TLR-Reifen in Kombination mit aktuellen Laufradsätzen habe ich regelmäßig das gleiche Problem :
Bei der Montage will der Reifen nicht auf die Schulter rechts und links vom Felgenbett raufrutschen, bei der Demontage bekommt man den Reifen von den Felgenschultern kaum runter…
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gib ja quasi keine aktuellen Carbonlaufräder für Scheibenbremse, die nicht Tubeless-ready sind, käuflich zu erwerben… und die Auswahl an Crossreifen, die nicht TLR sind wird auch immer dünner. So kam es, dass ich Reifen und LRS in TLR hatte.

Aber auch mit normalen, nicht TLR-Reifen in Kombination mit aktuellen Laufradsätzen habe ich regelmäßig das gleiche Problem :
Bei der Montage will der Reifen nicht auf die Schulter rechts und links vom Felgenbett raufrutschen, bei der Demontage bekommt man den Reifen kaum runter…
 
Es gib ja quasi keine aktuellen Carbonlaufräder für Scheibenbremsen, die nicht Tubeless-ready sind, käuflich zu erwerben… und die Auswahl an Crossreifen, die nicht TLR sind wird auch immer dünner. So kam es, dass ich Reifen und LRS in TLR hatte.

Aber auch mit normalen, nicht TLR-Reifen in Kombination mit aktuellen Laufradsätzen habe ich regelmäßig das gleiche Problem :
Bei der Montage will der Reifen nicht auf die Schulter rechts und links vom Felgenbett raufrutschen, bei der Demontage bekommt man den Reifen von den Felgenschultern kaum runter…

Weshalb nutzt Du es dann?

Die Antwort hat er doch bereits gegeben 🤔
Aktuelle Disc-LRS sind zu mindestens 95% TLR, daher bleibt die Wahl praktisch nicht.
 
Es gib ja quasi keine aktuellen Carbonlaufräder für Scheibenbremsen, die nicht Tubeless-ready sind, käuflich zu erwerben… und die Auswahl an Crossreifen, die nicht TLR sind wird auch immer dünner. So kam es, dass ich Reifen und LRS in TLR hatte.

Aber auch mit normalen, nicht TLR-Reifen in Kombination mit aktuellen Laufradsätzen habe ich regelmäßig das gleiche Problem :
Bei der Montage will der Reifen nicht auf die Schulter rechts und links vom Felgenbett raufrutschen, bei der Demontage bekommt man den Reifen von den Felgenschultern kaum runter…
Beide Probleme hatte ich noch nie. Klar, das raufrutschen erfordert meist einen Booster, aber dann dauerts nur 2 Sekunden, macht ein paar Mal plop, dann wars das. Runter geht meist mit einem kleinen Schubs Richtung Felgenmitte. Gute Reifenheber brauchts aber manchmal schon.
 
Weshalb nutzt Du es dann?
Alter Mann, wir haben ja keine Probleme. Du nutzt iwelches Zeuch aus den 60er/70ern, ich bin in den 90ern, knapp auch neues Jahrtausend steckengeblieben (obwohl ich glaubich älter bin als Du).

Der Martin fährt aktuell Rennen, und Bjarne ... mannfraumann, da sollten wir lieber die Klappe halten.
 
Beide Probleme hatte ich noch nie. Klar, das raufrutschen erfordert meist einen Booster, aber dann dauerts nur 2 Sekunden, macht ein paar Mal plop, dann wars das. Runter geht meist mit einem kleinen Schubs Richtung Felgenmitte. Gute Reifenheber brauchts aber manchmal schon.
Naja… in der Werkstatt ist es sicher nur lästig, dass es schwerer funktioniert als früher, aber draußen bei Defekt (gibt es auch bei tubeless) steckst echt in der Scheiße.

Ich bin sicher, der Trend dreht sich bald wieder (zumindest beim RR), höre schon entsprechendes von Freunden, die in der Fahrradbranche arbeiten und selbst nur fluchen 🙂
 
Beide Probleme hatte ich noch nie. Klar, das raufrutschen erfordert meist einen Booster, aber dann dauerts nur 2 Sekunden, macht ein paar Mal plop, dann wars das. Runter geht meist mit einem kleinen Schubs Richtung Felgenmitte. Gute Reifenheber brauchts aber manchmal schon.
wenn es mal gute kleine leichte Booster für unterwegs zum mitnehmen gibt denke ich drüber nach..
 
Zurück