• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Heute hat wieder ein Götterbote ein Paket auf die Treppe direkt neben den Paketbriefkasten gelegt.

Das Ding ist ja so leicht zu übersehen.
PXL_20240506_122530161~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Wenn die App erst mal eingerichtet ist, finde ich die appgesteuerte Packstation super.
Ich bevorzuge eine Filiale mit echten Menschen.
Muss man zwar anstehen aber dafür kein kompatibles Smartphone besitzen.
Hat auch die letzten 50 Jahre ganz gut funktioniert. Ohne Update und Daten sammeln.

Aber wahrscheinlich sehne ich mir eine Packstation zurück, wenn die ersten Amazon Drohnen abstürzen.

Gewohnheitstier!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern hat nach sehr vielen Monaten zum ersten Mal der Ablageort bei Amazon funktioniert. Mit einem extra danke darunter.
 
Heute hat wieder ein Götterbote ein Paket auf die Treppe direkt neben den Paketbriefkasten gelegt.

Das Ding ist ja so leicht zu übersehen.
Anhang anzeigen 1545261
Goil. In so ein Ding hätt ich früher in meiner Sturm- und Drangphase gerne mal nen Chinaböller D geschmissen...😂 Das hätt gerumst.
 
Goil. In so ein Ding hätt ich früher in meiner Sturm- und Drangphase gerne mal nen Chinaböller D geschmissen...😂 Das hätt gerumst.
Dafür muss man 10m in die Einfahrt und wird von der Kamera aufgenommen.
Danach gibt es was mit dem weichen Buchenholz-Stöckchen.
 
Ich bevorzuge eine Filiale mit echten Menschen.
Muss man zwar anstehen aber dafür kein kompatibles Smartphone besitzen.
Hat auch die letzten 50 Jahre ganz gut funktioniert. Ohne Update und Daten sammeln.

Aber wahrscheinlich sehne ich mir eine Packstation zurück, wenn die ersten Amazon Dronen abstürzen.

Gewohnheitstier!
Probier es mal ganz unvoreingenommen aus. Ich war anfangs auch skeptisch, bin aber vollends überzeugt, sowohl beim Abholen als auch beim Versenden. Schon alleine, dass es keine Warteschlangen gibt, ist unbezahlbar.
 
Probier es mal ganz unvoreingenommen aus. Ich war anfangs auch skeptisch, bin aber vollends überzeugt, sowohl beim Abholen als auch beim Versenden. Schon alleine, dass es keine Warteschlangen gibt, ist unbezahlbar.
Dazu müsste ich mir erstmal ein neues Smartphone zulegen.
Allein diese Tatsache löst Widerstand in mir aus.
Ich habe auch mittlerweile eine generelle Aversion gegen alles was automatisiert Wachstum und Konsum beschleunigen soll, bzw. im Umkehrschluss, dem Konsumverhalten der Menschen standhalten soll.
 
Dafür muss man 10m in die Einfahrt und wird von der Kamera aufgenommen.
Danach gibt es was mit dem weichen Buchenholz-Stöckchen.
Nachts unerkannt mit schwarzer Klamotte und in 10 Sekunden wär ich wieder weg gewesen. 😉
Aber sowas macht mer ja nimmer. Bin ja schließlich erwachsen geworden und sammle Rennräder.🥰
 
Angeblich sollen die Packstationsschließfächer auch mit dem Strichcode von der Abholbenachrichtigung aufgehen, ohne Telefon usw. Aber nur, wenn man nicht zu Hause (o.ä) war und das Paket dorthin umgeleitet und abgelegt wurde und nicht in einer Post, Abholstelle...
 
Angeblich sollen die Packstationsschließfächer auch mit dem Strichcode von der Abholbenachrichtigung aufgehen, ohne Telefon usw. Aber nur, wenn man nicht zu Hause (o.ä) war und das Paket dorthin umgeleitet und abgelegt wurde und nicht in einer Post, Abholstelle...
Jein. Es gibt etwas ältere Packstationen mit Touchscreen und Strichcodescanner, und die neueren rein per App über Bluetooth steuerbaren. Bei letzteren geht beim Verbinden eine blaue Lampe an und sie haben weder Touchscreen noch Scanner.
 
Keine Sorge. Für die App gesteuerten Packstationen musst Du Dich bei DHL registrieren und identifizieren (Code per Brief an die registrierte Adresse). Du hast dann eine Postnummer und kannst Endgeräte freischalten. Ohne das leitet DHL das Paket nicht an eine App gesteuerte Packstation um, sondern nur an welche mit Scanner. Den Code für den Scanner bekommst Du per Benachrichtigungskarte in den Briefkasten Deiner ursprünglichen Adresse.

Edit: https://www.dhl.de/de/privatkunden/...mpfangen/packstation/packstation-kompakt.html

Ihre hausadressierte Sendung wurde in eine der neuen, App-gesteuerten Packstationen umgeleitet?​

Die Abholung geht ganz einfach:
  • Laden Sie sich die Post & DHL App (für iOSund Android) herunter.

  • Gehen Sie mit Ihrem Benachrichtungscode (auf der Benachrichtigungskarte oder in der digitalen Benachrichtigung) zur angegebenen Packstation.

  • Öffnen Sie die App, klicken Sie im Bereich "Packstation" auf "Abholen" und folgen Sie den Anweisungen in der App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe mein Edit oben. Mir ist das nie passiert, aber DHL scheint doch auch an App gesteuerte Packstationen umzuleiten. :eek:
 
Keine Sorge. Für die App gesteuerten Packstationen musst Du Dich bei DHL registrieren und identifizieren
Das mag richtig sein, wenn man eine Packstation vollumfänglich nutzen will. Möchte man nur eine in eine App-gesteuerte Packstation umgeleitete(*) Sendung abholen, dann braucht man zwar die App, muss sich aber nicht registrieren.

Die Prozedur hast Du ja im Edit beschrieben.
Den Code für den Scanner bekommst Du per Benachrichtigungskarte in den Briefkasten Deiner ursprünglichen Adresse.
Genau.

(*) das scheint neue Voreinstellung bei DHL zu sein.
 
Heute hat wieder ein Götterbote ein Paket auf die Treppe direkt neben den Paketbriefkasten gelegt.

Das Ding ist ja so leicht zu übersehen.
Anhang anzeigen 1545261

Wahrscheinlich staunt der Götterbote jedesmal ob der propellerlosen Briefkasten/Wärmepumpenkombi ...

Ansonsten:
Im wildem Süden funktioniert das alles tadellos mit den Postkutschen.
 
Siehe mein Edit oben. Mir ist das nie passiert, aber DHL scheint doch auch an App gesteuerte Packstationen umzuleiten. :eek:
Genau so bei mir passiert, trotz gebuchten Ablageort.
Warum auch immer.
Und wenn das Android im Smartphone zu alt ist, steht man Nachts im Gewerbegebiet und kann es nicht fassen.

Beim Kundenservice,telefonisch, hatte ich nachgefragt, was Menschen ohne Smartphone oder technisches Verständnis dann machen sollen.
Also z.B. alte Mitbürger oder Smarphoneverweigerer.
Da könne man dann in der DHL App oder Homepage 😂😂😂 eine Zweitzustellung veranlassen.2-3 Werktage.

In solchen Situationen komme ich mir manchmal vor, wie in dem Film Idiocracy.
 
Genau so bei mir passiert, trotz gebuchten Ablageort.
Warum auch immer.
Und wenn das Android im Smartphone zu alt ist, steht man Nachts im Gewerbegebiet und kann es nicht fassen.

Beim Kundenservice,telefonisch, hatte ich nachgefragt, was Menschen ohne Smartphone oder technisches Verständnis dann machen sollen.
Also z.B. alte Mitbürger oder Smarphoneverweigerer.
Da könne man dann in der DHL App oder Homepage 😂😂😂 eine Zweitzustellung veranlassen.2-3 Werktage.

In solchen Situationen komme ich mir manchmal vor, wie in dem Film Idiocracy.
Wer kein Taschentephon hat kann aber im DHL Shop sein Paket abholen bei Bedarf
 
Genau so bei mir passiert, trotz gebuchten Ablageort.
Warum auch immer.
Und wenn das Android im Smartphone zu alt ist, steht man Nachts im Gewerbegebiet und kann es nicht fassen.
Das ist maximal blöd durch DHL.

Beim Kundenservice,telefonisch, hatte ich nachgefragt, was Menschen ohne Smartphone oder technisches Verständnis dann machen sollen.
Also z.B. alte Mitbürger oder Smarphoneverweigerer.
Da könne man dann in der DHL App oder Homepage 😂😂😂 eine Zweitzustellung veranlassen.2-3 Werktage.

In solchen Situationen komme ich mir manchmal vor, wie in dem Film Idiocracy.
Ich hatte vor kurzem einen Akkuwechsel im iPhone. Parallel lief eine Zustellung zur App-gesteuerten Packstation. Ich stand dann davor und kam nich „rein“, da durch den Akkuwechsel meine Identifizierung verloren ging. Ein Anruf beim Service ergab, dass man nicht gewillt war, das Paket aus der Packstation wieder abzuholen und an meine Adresse zu Hause zuzustellen (wahrscheinlich aus „gutem Grund“ ;)). Ich sollte auf einen neuen Identifikationscode per Post warten, um die App wieder freizuschalten. Der kam dann auch nach 5(!) Werktagen im Briefkasten an, und ich konnte mein Paket (wichtige Rennrad-Ersatzteile !!! :D) abholen. Eine Umleitung in einen Paketshop oder eine DHL/Post-Filiale wollte man mir nicht anbieten.
 
Dann schreib ich mal für meine Tochter: Zwei Wochen lang hat ihr UPS täglich geschrieben, dass die Zustellung heute nicht geklappt hat, aber morgen dann. Vorgestern kam der Umschlag dann endlich an, allerdings im Briefkasten ohne Unterschrift, eigentlich unüblich für UPS. Der Grund war dann schnell klar, der Umschlag war geöffnet und ohne Inhalt. :rolleyes:
Ist doch Super, ohne Nachweis ist das Ganze eh nicht zugestellt. Also klarer Fall für einen 100%igen Ersatz.
 
Zurück