Alexinho
Aktives Mitglied
Bauen ist zu teuer. Energetische Anforderungen tragen sicher dazu bei, aber sind nur ein kleiner Teil der Kosten(-Steigerungen). Zudem bekommt man bei energetisch optimierter Gebäudehülle einen Gegenwert, der ja langfristig Geld spart.Und nun? Wo siehst Du die Ursache, was könnte ein Lösung sein?
Rohstoffpreise und Handwerkermangel wurden schon genannt. Richtig sinnlose Kostensteigerungen sind immer neue Vorschriften und "Anforderungen" die zu erfüllen sind.
Da bauen so teuer ist, kommt beispielsweise im Geschosswohnungsbau jeder potentielle Käufer mit einem Gutachter (teuer) daher, der im Sinne seines Auftraggebers versucht den Kaufpreis zu drücken, indem er vermeintliche "Mängel" wie fehlende Nachweise über korrekte Ausführung "aufdeckt". Ein Gegengutachter (sehr teuer) des Bauherrn versucht dann den Nachweis über die korrekte Ausführung zu führen, zB mittels Gutachten über den Schallschutz der Fenster, über Abdichtungen in Bädern, oder über die Verwendung der korrekten Lager der Rollladenwelle, weil sonst der Nachbar hören könnte, wenn der andere Nachbar die Rollos runterlässt. Mangel!
Wenn er den Nachweis nicht führen kann, gibt er die Verantwortung weiter an Bauleitung, Firma etc. Er bleibt jedenfalls nicht auf den Kosten sitzen. Die anderen haben das wohlweislich schon eingepreist.
Das Spielchen der Verantwortungs-Abschiebung. Beispiel: es muss beim Landratsamt wegen Grundwasser in der Baugrube eine bauzeitliche Wasserhaltung beauftragt werden. Der Beamte genehmigt nur, wenn er eine Stellungnahme des Bodengutachters bekommt. Schiebt die Verantwortung also erstmal weiter. Das dauert (kostet) und kostet. Das Bodengutachten lag wohlgemerkt schon vor. Der Nachbar, über dessen Grundstück 6 Wochen lang die Wasserleitung von der Baugrube in den Bach liegt, greift dann gerne auch noch ein paar Tausender ab.
Anderes Beispiel: Stellplatzsatzungen. Du kannst beim Umbau deines Hauses nicht mehr alle Stellplätze laut Satzung von letztem Jahr nachweisen? Blöd. Aber du kannst sie bei der Gemeinde für 15.000€ pro Stück ablösen.
Anderes Beispiel: du hast eine Fertigteilgarage mit Gründach? Dann brauchst du ein fest installiertes Seilsicherungssystem inkl. Wartungsvertrag für €€€.
Lösung? Es gibt keine. Die Ansprüche an den Neubau sind halt so hoch wie die Preise. Und die Ansprüche werden sicher nicht sinken. Bei den Preisen!