• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Ich hatte schon mehrfach Beiträge verlinkt. In einem war auch die Bürokratie ein Thema. Extra für Dich suche ich das aber nicht raus. Das kannst Du gern selbst machen, Faulpelz. ;)

EDIT.
Der Beitrag aus der HNA, den ich in Beitrag #30552 nochmal verlinkt habe. Dort etwas runterscrollen.
"Die Hauptfaktoren, die das Wachstum bremsen, sind übermäßige Bürokratie,..."

Das Zitat aus dem HNA ist eine Aussage des Journalisten, noch nicht einmal ein direktes Zitat eines Menschen aus der Wirtschaft (Geschäftsführer, Eigentümers, Wirtschaftsweiser etc.). Der Artikel beschäftigt sich nicht mit Stihl (explizit).

In dem Artikel zu deiner Aussage "Jetzt auch Stihl" kommt es nicht vor.

Die Aussage "Es wird über Bürokratieabbau geredet. Gemacht wird immer das Gegenteil." unter dem Hinweis auf Stihl suggeriert einen Zusammenhang. Der ist stringent nicht gegeben.
Muss ich einem Juristen erklären, dass das keine saubere Argumentation ist? Sondern eher etwas anderes?
 
Das Zitat aus dem HNA ist eine Aussage des Journalisten, noch nicht einmal ein direktes Zitat eines Menschen aus der Wirtschaft (Geschäftsführer, Eigentümers, Wirtschaftsweiser etc.). Der Artikel beschäftigt sich nicht mit Stihl (explizit).

In dem Artikel zu deiner Aussage "Jetzt
Das Zitat aus dem HNA ist eine Aussage des Journalisten, noch nicht einmal ein direktes Zitat eines Menschen aus der Wirtschaft (Geschäftsführer, Eigentümers, Wirtschaftsweiser etc.). Der Artikel beschäftigt sich nicht mit Stihl (explizit).

In dem Artikel zu deiner Aussage "Jetzt auch Stihl" kommt es nicht vor.

Die Aussage "Es wird über Bürokratieabbau geredet. Gemacht wird immer das Gegenteil." unter dem Hinweis auf Stihl suggeriert einen Zusammenhang. Der ist stringent nicht gegeben.
Muss ich einem Juristen erklären, dass das keine saubere Argumentation ist? Sondern eher etwas anderes?
Willst du bestreiten, dass die Bürokratie in Deutschland eines der Gründe für die Wirschaftskrise sind? Realitätsverweigerung?
 
Willst du bestreiten, dass die Bürokratie in Deutschland eines der Gründe für die Wirschaftskrise sind? Realitätsverweigerung?
Und du glaubst, dass die Löhne, Umweltstandards und Sozialleistungen in den Ländern in die die Arbeitsplätze ausgelagert werden, auf den Niveau von Deutschland sind? Einer der Gründe ja, aber nicht der primäre Grund.

Den Bericht über Miele lese ich z.B so. Sie haben einen Umsatzrückgang, da ist vermutl. nicht die Bürokratie schuld, wollten Kosten reudzieren, und lagern die lohnintensive Montagearbeit nach Polen aus.

Das ist Deindustrialisierung, die z.B. in den USA schon vor einem Jahrzehnt begann. Durch Wiedervereinigung und ein paar andere Faktoren läuft das bei uns nicht parallel, aber geht in die gleiche Richtung.
 
Und du glaubst, dass die Löhne, Umweltstandards und Sozialleistungen in den Ländern in die die Arbeitsplätze ausgelagert werden, auf den Niveau von Deutschland sind? Einer der Gründe ja, aber nicht der primäre Grund.

Den Bericht über Miele lese ich z.B so. Sie haben einen Umsatzrückgang, da ist vermutl. nicht die Bürokratie schuld, wollten Kosten reudzieren, und lagern die lohnintensive Montagearbeit nach Polen aus.

Das ist Deindustrialisierung, die z.B. in den USA schon vor einem Jahrzehnt begann. Durch Wiedervereinigung und ein paar andere Faktoren läuft das bei uns nicht parallel, aber geht in die gleiche Richtung.
Kannst mir sicher am Beispiel von Stihl erklären, wie unsere "geniale" Wirtschaftspolitik für Umweltzerstörung, Lohn- und Sozialdumping in der Schweiz sorgt!?
Kleiner Tipp, schau dir mal die Reallöhne in Deutschand an!
Bürokratie hat also 0 Kosteneffekt, hab ich das richtig verstanden?
 
Bürokratie hat also 0 Kosteneffekt, hab ich das richtig verstanden?
Was soll diese billige Polemik? Hab ich so nie geschrieben. Sie steht meines Erachtens nicht an erster Stelle. Und ja, das Gesundheitssystem in CH ist z.B weniger sozial als das deutsche. Mehr Eigenverantwortung kann man das euphemistisch nennen. Andererseits läuft hier bei uns einiges schief. Die Vielzahl an Gesetzlichen- und Ersatzkassen, alle mit eigenem Vorstand und eigener Verwaltung, sind ein gutes Beispiel für Ineffizienz. Ebenso ÖPNV, da ist uns die Schweiz ebenfalls um einiges vorraus. Energie, die Schweizer haben halt mehr Wasserkraft, wie auch z.B. Norwegen, daher tun sie sich mit den Erneuerbaren etwas leichter..... Es ist eben wie überall, eine komplexe Problematik, die sich nicht mit ein paar Schlagworten beschreiben lässt.
 
Willst du bestreiten, dass die Bürokratie in Deutschland eines der Gründe für die Wirschaftskrise sind? Realitätsverweigerung?
Da ich weder Wirtschaftswissenschaftler noch ein Firmenlenker bin, maße ich es mir nicht an, darüber zu entscheiden, was die Gründe für die "Wirtschaftskrise" sind.
Aber ich kann lesen. Und da lese ich, dass der Aufsichtsratsvorsitzende von Stihl behauptet, dass in dem Betrieb darüber nachgedacht würde, die Produktion in der Schweiz auszubauen. Begründet mit den höheren Produktionskosten in D.
Mehr steht da nicht.

Der Rest ist "wildes Spekulatius", wie einer meiner Professoren immer sagte.

P.s.: Ich arbeite in einem Konzern, der von vielen Mitarbeitenden als sehr bis zu bürokratisch empfunden wird. Ich behaupte, dass viel von dieser Bürokratie (in unserem Betrieb) :eek:in Führungsversagen begründet ist.
 
Kannst mir sicher am Beispiel von Stihl erklären, wie unsere "geniale" Wirtschaftspolitik für Umweltzerstörung, Lohn- und Sozialdumping in der Schweiz sorgt!?
Kleiner Tipp, schau dir mal die Reallöhne in Deutschand an!
Bürokratie hat also 0 Kosteneffekt, hab ich das richtig verstanden?
Soll das eine Diskussion werden? Haust ein paar Phrasen raus und unterstellst Aussagen, die nicht gemacht wurden.
 
Was soll diese billige Polemik? Hab ich so nie geschrieben. Sie steht meines Erachtens nicht an erster Stelle. Und ja, das Gesundheitssystem in CH ist z.B weniger sozial als das deutsche. Mehr Eigenverantwortung kann man das euphemistisch nennen. Andererseits läuft hier bei uns einiges schief. Die Vielzahl an Gesetzlichen- und Ersatzkassen, alle mit eigenem Vorstand und eigener Verwaltung, sind ein gutes Beispiel für Ineffizienz. Ebenso ÖPNV, da ist uns die Schweiz ebenfalls um einiges vorraus. Energie, die Schweizer haben halt mehr Wasserkraft, wie auch z.B. Norwegen, daher tun sie sich mit den Erneuerbaren etwas leichter..... Es ist eben wie überall, eine komplexe Problematik, die sich nicht mit ein paar Schlagworten beschreiben lässt.
Du hast geschrieben, dass vermutl. nicht die Bürokratie schuld ist!!!
Beantworte doch bitte mal meine Frage:
Kannst mir sicher am Beispiel von Stihl erklären, wie unsere "geniale" Wirtschaftspolitik für Umweltzerstörung, Lohn- und Sozialdumping in der Schweiz sorgt!?
 
Soll das eine Diskussion werden? Haust ein paar Phrasen raus und unterstellst Aussagen, die nicht gemacht wurden.
Klar, hab ja eine Frage gestellt!
Wie verstehst du: "Sie haben einen Umsatzrückgang, da ist vermutl. nicht die Bürokratie schuld"???
Welche Substanz hatte dein Beitrag?
 
Willst du bestreiten, dass die Bürokratie in Deutschland eines der Gründe für die Wirschaftskrise sind? Realitätsverweigerung?
Ja, ich will das bestreiten und ich kann es auch gut begründen:

Nehmen wir mal die Bauern, die über Bürokratie klagen. Sie klagen aber auch über Subventionsabbau (Agrar-Diesel).

Mir kommt das vorher als würde ein Privatbürger darüber klagen, dass er staatliche Anträge ausfüllen und Nachweise erbringen muss, um weiterhin jeweilige staatliche Leistungen zu erhalten.

Kein Staat zwingt die Bauern die ganzen Anträge auszufüllen, um kontinuierlich die jenigen Subventionen zu erhalten, die gut 40 % seines Einkommen ausmachen (Guckst du HIER), die er z. T auch für stillgelegte Flächen bekommt. Das gilt für alle Unternehmen die staatliche Förderung oder staatliche Erleichterung wollen.

Ähnlich viele andere Unternehmen in der Corona.Zeit. die Überbrückunsgelder erhielten. Die freigiebige "unbürokratische" Vergabepraxis führte auch zu Missbrauch in Milliardenhöhe und da wird dann geschimpft, dass der Staat Gelder seiner fleißigen Bürger rauswirft. Ist also auch nicht recht.

Mal konkret: Welches Gesetz soll denn gestrichen werden?

Wenn man nachfragt, kommt nach meiner Erfahrung nichts außer weiteren Pauschalbehauptungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich will das bestreiten und ich kann es auch gut begründen:

Nehmen wir mal die Bauern, die über Bürokratie klagen. Sie klagen aber auch über Subventionsabbau (Agrar-Diesel).

Mir kommt das vorher als würde ein Privatbürger darüber klagen, dass er staatliche Anträge ausfüllen und Nachweise erbringen muss, um weiterhin jeweilige staatliche Leistungen zu erhalten.

Kein Staat zwingt die Bauern die ganzen Anträge auszufüllen, um kontinuierlich die jenigen Subventionen zu erhalten, die gut 40 % seines Einkommen ausmachen (Guckst du HIER), die die er z. T auch für stillgelegte Flächen bekommt. Das gilt für alle Unternehmen die staatliche Förderung oder staatliche Erleichterung wollen.

Ähnlich viele andere Unternehmen in der Corona.Zeit. die Überbrückunsgelder erhielten. Die freigiebige "unbürokratische" Vergabepraxis führte auch zu Missbrauch in Milliardenhöhe und da wird dann geschimpft, dass der Staat Gelder der seine fleißigen Bürger rauswirft. Ist also auch nicht Recht.

Mal konkret: Welches Gesetz soll denn gestrichen werden?

Wenn man nachfragt, kommt nach meiner Erfahrung nichts außer weiteren Pauschalbehauptungen.
Mir fällt dazu direkt ein- dieser Aufkleber, den es immer mal gab „Steuern runter macht Deutschland munter“
Immer gerne auf Autos, von denen man denken könnte, dass die Besitzer ganz gut wissen, wie sie eher wenig Steuern bezahlen müssen… 😏

(Abgesehen davon habe ich noch nie verstanden, warum Leute Sachen automatisch für richtig und wahr halten, wenn sie sich reimen…🤦🏻)
 
Weil mal jemand wichtiger gesagt hat „… und alles was sich reimt, ist gut!“ ?
 

Anhänge

  • IMG_3904.jpeg
    IMG_3904.jpeg
    179,3 KB · Aufrufe: 21
Ja, ich will das bestreiten und ich kann es auch gut begründen:

Nehmen wir mal die Bauern, die über Bürokratie klagen. Sie klagen aber auch über Subventionsabbau (Agrar-Diesel).

Mir kommt das vorher als würde ein Privatbürger darüber klagen, dass er staatliche Anträge ausfüllen und Nachweise erbringen muss, um weiterhin jeweilige staatliche Leistungen zu erhalten.

Kein Staat zwingt die Bauern die ganzen Anträge auszufüllen, um kontinuierlich die jenigen Subventionen zu erhalten, die gut 40 % seines Einkommen ausmachen (Guckst du HIER), die er z. T auch für stillgelegte Flächen bekommt. Das gilt für alle Unternehmen die staatliche Förderung oder staatliche Erleichterung wollen.

Ähnlich viele andere Unternehmen in der Corona.Zeit. die Überbrückunsgelder erhielten. Die freigiebige "unbürokratische" Vergabepraxis führte auch zu Missbrauch in Milliardenhöhe und da wird dann geschimpft, dass der Staat Gelder seiner fleißigen Bürger rauswirft. Ist also auch nicht recht.

Mal konkret: Welches Gesetz soll denn gestrichen werden?

Wenn man nachfragt, kommt nach meiner Erfahrung nichts außer weiteren Pauschalbehauptungen.
Wir haben in Deutschland eine im internationalen Vergleich am effektivsten arbeitende Landwirtschaft. Die Landwirte würden total gern auf sämtliche Subventionen verzichten, wenn im Gegegenzug die überbordende Bürokratie wegfallen würde. Natürlich nur, wenn die Landwirte weiterhin von ihrer Tätigkeit auch leben können. Wir hätten in D als Konsequenz nicht mehr die im europäischen Vergleich sehr günstigen Lebensmittelpreise der letzten Jahrzehnte. Geh mal zu einem Landwirt deines Vertrauens und lass dich aufklären welche Gesetze gestrichen werden können.
Subventionsabbau beim Agrardiesel, der ist gut! Landwirte zahlen in D Steuern auf den Agrardiesel, sie bekommen ausdrücklich nicht einen Teil des Diesels vom Staat subventioniert(geschenkt)!
Aktuell haben ja nur 18 andere europäische Länder einen geringeren Steueratz auf den Agrardiesel, das soll nun ja geändert werden, damit wir dort auch endlich bei den Steuern führend sind!
Die 40% Subentionen sind ja eine nette Zahl, aber sag mir doch bitte mal wie die Durchschnittseinkommen der Landwirte der letzten 20Jahre waren und wie hoch der Kapitaleinsatz und die tägliche Arbeitszeit in der Landwirtschaft ist!?
Wenn in anderen fernen Ländern landwirtschaftliche Produkte billiger produziert werden können liegt das an was?

15 Milliarden Subventionen für Intel und TSMC können gern gestrichen werden!
 
Wir haben in Deutschland eine im internationalen Vergleich am effektivsten arbeitende Landwirtschaft. Die Landwirte würden total gern auf sämtliche Subventionen verzichten, wenn im Gegegenzug die überbordende Bürokratie wegfallen würde....
Was ist denn diese überbordende Bürokratie genau? Welche Formulare müssen denn so ausgefüllt werden, welche Behördengänge stehen so an? Pro Tag, pro Woche oder pro Monat? Von welchem Umfang und WAS sprechen wir hier?
Giftbuch führen? Amtstierarzt inkl. Medikamentenbücher?
Subventionen für Flächen beantragen?
Buchhaltung / Steuererklärung?

Das ist, was mir so einfällt, aber was gibt es mehr? Was soll wegfallen?
 
Zurück