Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So ganz unrecht hat cbt italia mit seinen Äußerungen nicht. Losgelöst von der Einzelfeststellung: Die Erkenntnisse der empirischen Bildungsforschung sind teils verheerend - PISA ist nur ein Ausweis davon. Auch andere Arbeiten attestieren D erschreckende Ergebnisse für ein hoch entwickeltes Land. Zudem ist die Bildungsungleichheit ein stabiler Befund: Nach oben geht's nimmer, nach unten immer. Dabei ist seit Jahr und Tag bekannt, dass ein guter Bildungsstand die gesellschaftliche Integration absichert oder zumindest erleichtert.Immer gut aus persönlicher Erfahrung und einem Einzelfall allgemeine "Tatsachen" zu machen... Aber klar, früher war alles besser![]()
Das verstehe ich.So ganz unrecht hat cbt italia mit seinen Äußerungen nicht. Losgelöst von der Einzelfeststellung: Die Erkenntnisse der empirischen Bildungsforschung sind teils verheerend - PISA ist nur ein Ausweis davon. Auch andere Arbeiten attestieren D erschreckende Ergebnisse für ein hoch entwickeltes Land. Zudem ist die Bildungsungleichheit ein stabiler Befund: Nach oben geht's nimmer, nach unten immer. Dabei ist seit Jahr und Tag bekannt, dass ein guter Bildungsstand die gesellschaftliche Integration absichert oder zumindest erleichtert.
Über das Thema könnten wir lange diskutieren. Vermutlich gehört es aber nicht hierher.
Also es gibt eine ganze Reihe bildungswissenschaftlicher Studien, teils aus der Volkswirtschaft, teils aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, teils aus der Soziologie und teils aus der Pädagogik selbst. Ich will das eigentlich ungern in aller Tiefe ausführen, da mir dazu jetzt die Zeit fehlt. Aber gerade in den vergangenen 20 bis 25 Jahren sind mit PISA, IGLU, verschiedenen Bildungsmonitoren u. anderen Arbeiten recht gute Zeitvergleiche, an denen es selbstverständlich auch Kritik gibt, entstanden. Berauschend sind die Ergebnisse nicht.Das verstehe ich.
Aber wie man Bildung in den 60ern, 80ern, 00ern oder heute untereinander vergleichen will ist mir schleierhaft.
In jedem Fall gibt es wohl nicht viele Themen, über die so lange und so kontrovers diskutiert wurde und wird wie über Bildung.
so gut wie jedes Land wird geschimpft auf die eigene PISA Ergebnisse.
Bier aus allem
Und dadraus machen die bemerkenswert viele gute Rennfahrer!Und Pommes
Nach meiner Meinung kann gar nicht genug darüber diskutiert werden - gerade wenn man z.B. die Pisaergebnisse betrachtet. Nicht in Fachkreisen, ich meine gesamtgesellschaftlich. Viel haben wir in D ja nicht, gut ausgebildete junge Leute sind wohl wünschenswert.
Wer braucht schon Bildung. Wir haben doch unsere Bodenschätze.Ja, genau das ist das doch eins der größten Probleme. Bildung hat kein Lobby. Mit Bildung werden keine Wahlen gewonnen.
Jüdische Redensart:Ja, genau das ist das doch eins der größten Probleme. Bildung hat kein Lobby. Mit Bildung werden keine Wahlen gewonnen.
Und wie ging das Drama aus?…sch… CAMPAGNOLO!!!
Nicht nur, dass sie bei der Ultratorque Kompaktkurbel ein Gewinde für die Kettenblatt-Verschraubung (nämlich das hinter dem Kurbelarm) ca 1-2mm nach außen versetzt haben; nein, die vier Löcher für die Kettenblattschrauben sind auch geringfügig kleiner im Durchmesser, so dass gewöhnliche KB-Schrauben da nicht passen…
Edit:
Das mit den kleineren Löchern für die KB-Schrauben betrifft wohl alle Ultratorque-Kurbeln, nicht nur die kompakten…