Pedalierer TF
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24 Mai 2022
- Beiträge
- 3.980
- Reaktionspunkte
- 6.567
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit der richtigen Milch kein Problem; fahre meine Thunderos und Terra Speed schon lange pannenfrei durch jedes Terrain, auch die Caracal Race blieben bislang von Pannen verschont.So richtig pannensicher scheinen alle 3 nicht zu sein.![]()
Und der hält auch lange.Habe jetzt ja schon einige KM mit nun endlich auch hinten dem 40er Tufo Thundero hinter mir (vorn schon immer 40 mm, hinten bis vor kurzem den 36er, da ich dachte, der 40er geht nicht rein). Und ja: Es ist ein deutlicher (!!) Komfortgewinn. Bin froh, dass ich den Reifen auch hinten rein bekommen habe.Wen es interessiert - für wechselhaftes mittleres Geläuf fahre ich auf meinen Levantes mit 65 kg vorn 1.6 und hinten 1.8 bar. Ich hatte hinten auch mal weniger drauf, aber das war mir mit zu viel aktiver Po-Entlastung verbunden, um keinen Durchschlag zu bekommen. Zudem wird es dann in schnellen Kurven auch schwammig. Bin sonst auch bei @Micha0707 ... Topp Reifen!!
![]()
Ja, habe keine genaue KM-Zahl für den 36er, den ich runternahm, aber den schätze ich auch auf ca. 5000-6000km (locker). Der war aber reif … für die Tonne …Und der hält auch lange.
Keine Ahnung. Das habe ich schon mal von einem Getaway Reifeninhaber gehört. Ich habe da nie Probleme? Aber diese Diskussion hatten wir glaube schon hier.Wenn die Thunderos jetzt noch den Pannenschutz vom Getaway hätten…
Wer meint der Pannenschutz reicht nicht (warum auch immer), der nehme die HD Version.Wenn die Thunderos jetzt noch den Pannenschutz vom Getaway hätten…
Das mit dem Grip nehm ich zurück. Ich bin am Sonntag eine längere Runde mit 60% feinem Gravel und 40% Asphalt gefahren. Der Reifen ist wirklich schnell. Auf Schotter und auch auf Asphalt.Der Hutchinson Caracal Race (40mm) ist auf Schotter total unauffällig. Luftdruck hab ich nach dem SRAM Tire Pressure Guide gemacht, kann eher noch weniger, ist aber schon komfortabel. Beim Grip hab ich vollstes Vertrauen
Ich hab jetzt auch 500km auf dem Caracal Race und bin auch der Meinung das ist bis jetzt der schnellste Reifen auf dem Gravel den ich montiert hatte.Das mit dem Grip nehm ich zurück. Ich bin am Sonntag eine längere Runde mit 60% feinem Gravel und 40% Asphalt gefahren. Der Reifen ist wirklich schnell. Auf Schotter und auch auf Asphalt.
Bei scharfen Kurven und Abzweigungen hab ich übermäßig runter gebremst. Trotzdem hatte ich immer den Eindruck, dass die Reifen leicht nach außen schieben. Mit anderen Reifen wäre ich definitiv schneller in die Kurven gefahren.
Für lange Geradeausstrecken ist der grandios, auf winkeligen Strecken eher nicht. Ich hatte zwischendrin überlegt, ob der 4Seasons nicht ähnlich performt.
Meine subjektive Meinung reicht mir voll ausLeider sind die Meinungen subjektiv und die Ausfahrten wegen Wetter, Tagesform und Begleitung nicht reproduzierbar. Da hier gern von schnell und scharf fahren gesprochen wird wäre ein Testen auf einer festen Runde, idealerweise min. 10km mit allen Böden und ohne unplanbares verlangsamen durch Verkehr vonnöten.
Macht das jemand? Grip oder Speed, was macht schneller? (wenn entsprechend Druck und Fahrkönnen vorhanden)
Ich bin auch der Meinung das ein Semi schneller ist und man das was man rausholt auf überschaubaren Gravel Trails kaum verliert. Für CX natürlich kein Thema weil Du da die fixe 33 hast.Meine subjektive Meinung reicht mir voll aus. Wenn ich Gravel Langstrecke fahre, nehme ich ab jetzt den Caracal Race. Wenn ich ein CX Rennen mitfahre, dann ganz bestimmt den nicht.
Da hilft mir eine Teststrecke mit allen Böden auch nicht weiter. Ich verlange ja von keinem Reifen, dass der alles kann.