• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Faden für die"unerlaubten" Räder hier ab Bj. 2000

Anzeige

Re: Der Faden für die"unerlaubten" Räder hier ab Bj. 2000
Als ich irgendwann bemerkte daß es auch Rennradrahmen aus Carbon gibt hat mich das natürlich beschäftigt. Wenn man die Fasern eines Monocoque Rahmens intelligent anordnet, immer nur da und so wie es gerade gebraucht wird, Kontruktionsvorlagen gibt es in der Natur, dann kann etwas richtig gutes daraus werden. Was man am Stahlrahmen mit den Eigenschaften des Stahls und dessen Dimensionierung erreichen kann sollte mit Carbon in freierer Formgestaltung mindestens ebenso gut möglich sein.
Kurzum, ich kam in die glückliche Lage eines guten Budgets und dachte mir: wann, wenn nicht jetzt ?
Bianchi war von vornherein gesetzt, ebenso die Campagnolo Superrecord 11 von 2014. Beides zunächst meinen Rennradanfängen geschuldet. Darüber hinaus ist die Qualität eines Monocoque Rahmens Vertrauenssache. Und nachdem Juan-Antonio Flecha meinte "the best bike I ever had on a Paris Roubaix" war ich auch beruhigt.
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNC80NjIvNDYyNTgzLWR4dnp3emFpNXIwai1jcDIwMTgwNjE5XzE5ODUtbGFyZ2UuanBn.jpg

Ich habe nächtelang meine besten Räder vermessen und mit Bianchi Geometrien gegengerechnet. Da ich mir solch ein Rad sicher nicht alle Jahre kaufen kann, hab ich einmal nicht geknickert und andrerseits drauf geachtet daß es mir lange passen wird und daß dem Design eine gewisse Zeitlosigkeit zueigen ist.
Aufgesetzt als Individualaufbau. Die günstigste schwarze Campa Variante aus dem Katalog. LRS und Athena Gruppe gingen an mein Cinelli weiter, Anbauteile an meinen Cavaria Crosser. Drauf kam eine komplette Superrecord 11 (-2014), das gab es bei Bianchi so nicht, das "vernünftigste" was man als Alu-Clincher für Geld bekommen kann, Shamal LRS und Anbauteile komplett Fizik.
large_140320_1017.jpg

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNS81MTMvNTEzMjM0LTNiNnhkMGMwZGQycS0yMDExMjVfMjUwMC1sYXJnZS5qcGc.jpg

large_140508_1064.jpg

Ich habe meinem Händler alle meine Aufzeichnungen gegeben, alle definierbaren Teile präzise bemaßt. Er hat alles besorgt, den Rahmen gestrippt und für mich komplett neu aufgebaut. Als ich es zum ersten Mal fertig gesehen habe hätte ich heulen können, und was ein Gefühl in der Hand. UCI 6,7 kg, inkl Tacho, Flaha und Pedalen. Mein Traum von einem Rennrad. Ist es bis heute ungebrochen. Das kann alles wie ein geiler Stahlrahmen nur noch viel besser. Ehrlich ;-)
large_Winterschlaf.jpg

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZi8zZy84MS8zZzgxMzhjeTg3N2YvbGFyZ2VfMTQwNTEzXzExNTkuanBnPzA.jpg

Ich fahre das Rad sehr gerne, ein Traum. Ich hebe es mir gerne bis in die Saison auf zum Fahren, bis ich richtig fit bin, dann knallt es um so besser. Ein performanter, treuer Begleiter !
large_Oberrohr.jpg

large_11042015325.jpg
 
seniorengerechte schriftgröße!
nur deshalb sind die unterrohre so dick geworden, munkelt man...
auch der gegenüber den waagerechten oberrohren tiefere durchstieg wird noch lange jahre für erleichterung sorgen!
Das musso ;-)
Bei den Laufrädern fragte mich mein Händler "bright oder dark label?" "Bright, das soll jeder sehen" "Gut so"
 
schönes Bianchi ... ist das ein Infinito?
Yepp. Infinito CV 2014, erste Generation mit Countervail. Das schönste Dekor das es für das Infinito gab. In dem Jahrgang hatten sie sehr schöne Räder und ich bin froh daß ich nicht gezögert habe. Momentan finde ich das Sortiment nicht so schick.
 
die Stabilität bei dem geringen Gewicht ist schon enorm - dadurch ist das Rad insgesamt
viel einfacher zu berherrschen, mein Euskadi Euskatel kommt mit Hyperons tubulars, 11fach Superrecord und Rotor 3DE Kurbel auf knapp über die 6.2 kgs ... was ich immer dann besonders merk' wenn ich zum Training das wiedermal das Orbea statt eines meiner Youngtimer aus dem Keller hole - das kannst man einhändig vorne am Steuersatz/Vorbau gepackt die Kellertreppe hochtragen

Mit den Hyperon fährt es sich auch sehr kompfortabel - mit den hochprofilen Boras spürt man dagegen jede Straßenunebenheit ... und jeder Tritt wird sofort in Vorwärtsdrang umgesetzt
 
die Stabilität bei dem geringen Gewicht ist schon enorm - dadurch ist das Rad insgesamt
viel einfacher zu berherrschen, mein Euskadi Euskatel kommt mit Hyperons tubulars, 11fach Superrecord und Rotor 3DE Kurbel auf knapp über die 6.2 kgs ... was ich immer dann besonders merk' wenn ich zum Training das wiedermal das Orbea statt eines meiner Youngtimer aus dem Keller hole - das kannst man einhändig vorne am Steuersatz/Vorbau gepackt die Kellertreppe hochtragen

Mit den Hyperon fährt es sich auch sehr kompfortabel - mit den hochprofilen Boras spürt man dagegen jede Straßenunebenheit ... und jeder Tritt wird sofort in Vorwärtsdrang umgesetzt
Bora 35 für Schlauchreifen stehen noch auf meiner Wunschliste für das Rad.
Und ein Ausflug auf die Strade Bianche.
 
nachdem ich mehrmals die Maratona in Corvara gefahren bin sowie inzwischen veranstalterseitig aufgrund des Alters auf die 55 km Runde reglementiert bin - wäre die Strade Bianche auch mal was anderes

...nur mehr als 28mm bekomm' ich nicht durch die Gabel - halt alles doch wieder auch
auf Aero gebaut
 
nachdem ich mehrmals die Maratona in Corvara gefahren bin sowie inzwischen veranstalterseitig aufgrund des Alters auf die 55 km Runde reglementiert bin - wäre die Strade Bianche auch mal was anderes

...nur mehr als 28mm bekomm' ich nicht durch die Gabel - halt alles doch wieder auch
auf Aero gebaut
Bei PR hatte ich 27er Challenge Tubos drauf. 28 sind zugesagt, vielleicht gingen auch 30.
28 reichen für Strade Bianche. Vielleicht mal in aller Ruhe eine Runde auf der L'Eroica permanente von Gaiole aus ;-)
 
aber zuerst muss mal die Corona-Sch... vorbei sein... denn ohne ein wenig Dolce Vita macht das kein Spass

die Maratona findet dieses Jahr ja wieder statt - Italiener scheinen das gröbste überstanden zu haben wie mir mein Hotelier mitgeteilt hat

... hab mich übrigens vertan man muss 71 sein um streckenreglementiert zu werden
hatte irgendwie 55 LJ im Kopf
 
Bora 35 für Schlauchreifen stehen noch auf meiner Wunschliste für das Rad.
Und ein Ausflug auf die Strade Bianche.
Die sehen top aus!

Und als Felgenbremsen-Version gebraucht oft schon günstig zu haben.

Erinnert mich daran, endlich Reifen auf meine Hyperon Ultra zu kleben.


Mein neuer Lieblingsthread.

Ich könnte auch mal meine anderen zeigen, Look 595 aus 2006 mit 2013er Super Record. Muss mal Photos machen...
 
bin ja kein Alteisen-Fan aber Rahmen löten war doch noch Handwerkskunst

die Layer in die Form legen und in den Konklaven schieben hat mit Handwerk weniger zu tun
Künstler sind die Ingenieure die vorher berechnen wo welche Faser wie liegen muss
 
bin ja kein Alteisen-Fan aber Rahmen löten war doch noch Handwerkskunst

die Layer in die Form legen und in den Konklaven schieben hat mit Handwerk weniger zu tun
Künstler sind die Ingenieure die vorher berechnen wo welche Faser wie liegen muss

Waren das nicht Autoklaven oder stellt man so Päpste her?
 
Zurück