• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bottecchia-Thread

Sehe ich das richtig, dass die Fahrer alle unterschiedliche Sättel montiert haben, obwohl sie groß auf der Brust ,,Selle Royal" tragen? Gab es damals noch nicht den Sponsoring-Zwang, den es heute gibt? Mein Rad kam mit einem tollen schwarzen Concor Supercorsa zu mir. Ich denke den werde ich auch montieren, wenn es mir nicht nach einer anderen Farbe zumute ist.
Die Bilder sind alle von Radsportseiten.de
16285328181325Mantovani,Giovanni.jpg

16290974031325Moro,Giovanni.jpg
 
Sehe ich das richtig, dass die Fahrer alle unterschiedliche Sättel montiert haben, obwohl sie groß auf der Brust ,,Selle Royal" tragen? Gab es damals noch nicht den Sponsoring-Zwang, den es heute gibt? Mein Rad kam mit einem tollen schwarzen Concor Supercorsa zu mir. Ich denke den werde ich auch montieren, wenn es mir nicht nach einer anderen Farbe zumute ist.
Die Bilder sind alle von Radsportseiten.de
Anhang anzeigen 1405062
Anhang anzeigen 1405064
Wieso der untere der Beiden hat doch ein Selle Royal cx Sattel drauf .
 
Mal ‘ne dumme Frage; vielleicht wurde die irgendwo auf den letzten 35 Seiten auch schon erörtert…

Das BOTTECCHIA Equipe in rot/weiß, einer der schönsten klassischen Rahmen, das gab es ja mit Schnörkel-Schriftzug aber auch mit Blockbuchstaben. Sind das einfach nur verschiedene Jahrgänge? Und wenn ja, welche sind denn die älteren, welche die Jüngeren?
🌝
 
Mal ‘ne dumme Frage; vielleicht wurde die irgendwo auf den letzten 35 Seiten auch schon erörtert…

Das BOTTECCHIA Equipe in rot/weiß, einer der schönsten klassischen Rahmen, das gab es ja mit Schnörkel-Schriftzug aber auch mit Blockbuchstaben. Sind das einfach nur verschiedene Jahrgänge? Und wenn ja, welche sind denn die älteren, welche die Jüngeren?
🌝
P1040268.JPG

P1040269.JPG


Beides Bilder aus einem Katalog von 1994. Ich glaube ja, das war Italienisch-kreativ gelöst. Ein Muster kann ich nicht wirklich zuordnen. Den Schnörkel-Zug würde ich aber sogar als jünger vermuten.
(Und ja, das sieht nach Shimano am Italiener aus, Sachen gibts. 😧)
 
Moin!

Wenn ich hier so durch die Beiträge scrolle, sind die Bottecchias, die vorgestellt wurden, deutlich älter als meins - trotzdem habe ich keinen Schimmer, was es für ein Modell ist und so habe ich beschlossen, hier mal einen Beitrag zu schreiben, in der Hoffnung, dass ich hier richtig bin.

Ich habe das gute Stück gebraucht von Jemandem gekauft, der es ebenfalls gebraucht gekauft hat 😃. Jedenfalls steht kein Modellname drauf und auch Internetrecherche brachte mich nicht weiter. Es ist ein Bottecchia Rennrad mit Rahmengröße 48 und laut Sticker "7004" Aluminum. Ich tippe darauf, dass es ungefähr 20 Jahre alt ist.

bottecchia-1.jpg


Am Ende ist es auch egal, es macht Spaß damit zu fahren und für meine Spaßausfahrten reicht es allemal 😎. Aber vielleicht hat ja jemand schonmal sowas gesehen?
 
Moin!

Wenn ich hier so durch die Beiträge scrolle, sind die Bottecchias, die vorgestellt wurden, deutlich älter als meins - trotzdem habe ich keinen Schimmer, was es für ein Modell ist und so habe ich beschlossen, hier mal einen Beitrag zu schreiben, in der Hoffnung, dass ich hier richtig bin.

Ich habe das gute Stück gebraucht von Jemandem gekauft, der es ebenfalls gebraucht gekauft hat 😃. Jedenfalls steht kein Modellname drauf und auch Internetrecherche brachte mich nicht weiter. Es ist ein Bottecchia Rennrad mit Rahmengröße 48 und laut Sticker "7004" Aluminum. Ich tippe darauf, dass es ungefähr 20 Jahre alt ist.

Anhang anzeigen 1651859

Am Ende ist es auch egal, es macht Spaß damit zu fahren und für meine Spaßausfahrten reicht es allemal 😎. Aber vielleicht hat ja jemand schonmal sowas gesehen?
Moin,
fu befindest dich hier, wie du sicher schon festgestellt hast, in der Klassikerabteilung bis 1990. Ich würde an deiner Stelle entsprechend keine zu ausführliche Antwort erwarten. ;)

Was ich dir dazu sagen kann: Die Alu-Rahmen, die Ende 90 und Anfang der 2000er so gebaut wurden, sind heute auf dem Markt zu 95% ungefähr so interessant wie eingeschlafene Füße. M.W.n. wurden in vielen Firmen die Rahmen auch gar nicht selber geschweißt, sondern zugekauft und gelabelt. Ob das auf Bottecchia zutrifft, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich habe vor einiger Zeit einige Alu-Rahmen aus diesem Baujahr aufgezwungen bekommen und wollte diese im Sinne des Zwingenden verkaufen..... also aktuell bin ich bei 50€ pro Stück. 🤦🏻‍♂️ Die Rahmen waren teilweise ungefahren.
 
Zurück