• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bianchi-Thread

Sooo...mein Neuzugang der für meine Freundin wieder aufgehübscht wird. Komplett originales Bianchi Specialissima Campa:) Manche kennen es noch aus dem "Nimm du es" Thread. Am Ende habe ich es von einem sehr netten Vorbesitzer erwerben können:) Bilder des Progresses kann ich bei Gefallen gerne im Laufe der Wochen posten.Anhang anzeigen 835676
Ist das das 89er aus SLX?
 
Yes! Richtig...Bessere Bilder folgen sobald es mal ordentlich in der Reihe ist. Zzt. ist mein größtes Problem der festgegammelte Vorbau. WD40 wirkt schon ein;)
Notfall Gabel an der Krone einspannen (etwas unterlegen) und dann mit einem Ruck den Vorbau drehen.
 
Puh...WD40 hatte nun von Fr auf So eingewirkt. Keine Chance...habe dann den Abend über immer wieder WD40 nachlaufen lassen und hoffe, dass es evt. bis morgen den in der Gabel feststeckenden Vorbau umflossen hat und womöglich etwas Rost lösen kann...Erwärmt wurde es auch schon. Echt verzwickt-leider:S
 
Puh...WD40 hatte nun von Fr auf So eingewirkt. Keine Chance...habe dann den Abend über immer wieder WD40 nachlaufen lassen und hoffe, dass es evt. bis morgen den in der Gabel feststeckenden Vorbau umflossen hat und womöglich etwas Rost lösen kann...Erwärmt wurde es auch schon. Echt verzwickt-leider:S

Caramba heißt das Zaubermittel, WD40 ist nur eine Marketinglüge.
 
Hmm...dann muss ich wohl mal wieder ein neues Mittelchen kaufen. Gebe dem WD nochmal eine Chance bis morgen. Wenn das nicht reicht kommt das Nächste an die Reihe:)
Brauchst kein Caramba kaufen. Sind beide petroleumbasierte Produkte mit nahezu identischen Rostlöseeigenschaften. Caramba schmiert etwas besser aufgrund anderer Additive, die in deinem Anwendungsfall irrelevant sind. Alles andere ist Marketinggewäsch. :)
 
Brauchst kein Caramba kaufen. Sind beide petroleumbasierte Produkte mit nahezu identischen Rostlöseeigenschaften. Caramba schmiert etwas besser aufgrund anderer Additive, die in deinem Anwendungsfall irrelevant sind. Alles andere ist Marketinggewäsch. :)
Also weiter fluten und hoffen😳
 
Ich nimm immer was Oppa genommen hat wenn's rostig war is billiger wie WD 40 IMG_20200913_231942.jpg
 
Also weiter fluten und hoffen😳
Ja, das braucht Zeit. Viel Zeit. Nach 2-3 Tagen musst du auf andere Möglichkeit zurück greifen und den Vorbau opfern. Das heißt, Vorbau im Schraubstock einspannen und den Rahmen als Hebel nutzen. Der Vorbau ist dann meist aufgrund der Torsion nicht mehr sicher, aber so schaffst du es, fast jeden Vorbau zu befreien. Danach hilft nur nur Vorbau absägen und mit einem Saegeblatt aufsaegen oder mit ner verstellbaren Reibahle herausreiben.
 
Mit zwischen den Beinen eingeklemmten Vorderrad und etwas Lenkerbewegungen unter 1-2Knackgeräuschen war es heute morgen dann soweit. 1/4Drehung hat er jetzt. Heute Nachmittag geht es weiter. Erstmal wieder einwirken lassen🥰
 
Mit zwischen den Beinen eingeklemmten Vorderrad und etwas Lenkerbewegungen unter 1-2Knackgeräuschen war es heute morgen dann soweit. 1/4Drehung hat er jetzt. Heute Nachmittag geht es weiter. Erstmal wieder einwirken lassen🥰
Das funktioniert zwar auch, aber so kannst du dir auch deine Gabel und das Vorderrad verdrehen 😳 beides ist nicht für diese Art der Belastung ausgelegt...
 
Ja, das braucht Zeit. Viel Zeit. Nach 2-3 Tagen musst du auf andere Möglichkeit zurück greifen und den Vorbau. opfern. Das heißt, Vorbau im Schraubstock einspannen und den Rahmen als Hebel nutzen. Der Vorbau ist dann meist aufgrund der Torsion nicht mehr sicher, aber so schaffst du es, fast jeden Vorbau zu befreien. Danach hilft nur nur Vorbau absägen und mit einem Saegeblatt aufsaegen oder mit ner verstellbaren Reibahle herausreiben.

Den Rahmen als Hebel nutzen , wenn der Vorbau im Schraubstock eingespannt ist:idee:, möcht ich sehen🤭.
Ich nehme dann ein Vierkantholz und drehe damit die Gabel im Bereich der Gabelkrone, und wenn man den Vorbau schonend spannt, ist der hinterher noch zu gebrauchen, im Normalbetrieb entstehen ganz andere Kräfte.
Hier vor ein Tagen ein Vorbau eines Pinarello nach 1 Woche Caramba Einwirkungszeit.

20200816_114921_copy_1024x1365-jpg.825971
 
Das funktioniert zwar auch, aber so kannst du dir auch deine Gabel und das Vorderrad verdrehen 😳 beides ist nicht für diese Art der Belastung ausgelegt...
Es wurde verhalten Kraft angelegt...ca. 20-30Grad Auslenkung. Das Laufrad wurde auch jedes Mal kontrolliert und läuft grade. Anders war es mir mit meinen eingeschränkten Mitteln nicht möglich >.< Die LR werden am Ende sowieso gegen Sheriff getauscht, da angerostet:)
 
Den Rahmen als Hebel nutzen , wenn der Vorbau im Schraubstock eingespannt ist:idee:, möcht ich sehen🤭.
Ich nehme dann ein Vierkantholz und drehe damit die Gabel im Bereich der Gabelkrone, und wenn man den Vorbau schonend spannt, ist der hinterher noch zu gebrauchen, im Normalbetrieb entstehen ganz andere Kräfte.
Hier vor ein Tagen ein Vorbau eines Pinarello nach 1 Woche Caramba Einwirkungszeit.

20200816_114921_copy_1024x1365-jpg.825971
Alternative: Rahmen ist auf Montageständer fixiert. 2m Stahlrohr von vorne über Vorbau stülpen, vorher altes Lenkerband um Vorbau wickeln, damit er etwas geschont wird. Mit der Hebelwirkung lässt sich auch oft was machen.
 
Den Rahmen als Hebel nutzen , wenn der Vorbau im Schraubstock eingespannt ist:idee:, möcht ich sehen🤭.
Ich nehme dann ein Vierkantholz und drehe damit die Gabel im Bereich der Gabelkrone, und wenn man den Vorbau schonend spannt, ist der hinterher noch zu gebrauchen, im Normalbetrieb entstehen ganz andere Kräfte.
Hier vor ein Tagen ein Vorbau eines Pinarello nach 1 Woche Caramba Einwirkungszeit.

20200816_114921_copy_1024x1365-jpg.825971
Ja, kann man für laterale Bewegung sehr gut nutzen. Verstehe deine Reaktion nicht.
 
Zurück
Oben Unten