• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Ich ziehe relativ viel Anhänger. Da ist der Benziner keine Option.
Den 2,5t Anhänger kann ich mit dem Bus ziehen.
Der Wohnwagen hat 1,5t. Da passen Bus oder der Backup-Touran (140PS 2,0 TDI).

Gerade habe ich einen Skoda Octavia Kombi gekauft. 160PS Benziner und gigantische 1,3t Anhängelast.
Unbrauchbar zum Ziehen.
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Wenn du nicht ständig Kurzstrecken fährst wirst du kaum Probleme mit dem Rußpartikelfilter haben. IdR merkst du gar nicht wenn er regeneriert. ICH würde 'nen Diesel nehmen. Bin aber halt auch Dieselfan. Um vergleichbares Fahrvergnügen mit einem Benziner zu haben sollte der schon anständig was losmachen, am besten aus 6 Töpfen.
Da ist was dran, 220 cdi steckt den e200 und den e240 von den Fahrleistungen ein.

Dachte eher an 320 cdi oder 280 Benziner was ein v6 ist.
auf die ahk lege ich keinen gesteigerten Wert. Mit meinem Schein darf ich eh nur kleine Hänger fahren bisher aber wunderselten vorgekommen
 
Taugt der E als 280 Benziner mit Automatik? Ein Kollege möchte so einen seinem Nachbarn abkaufen.
150Tkm kompletter Service bei MB.
 
Taugt der E als 280 Benziner mit Automatik? Ein Kollege möchte so einen seinem Nachbarn abkaufen.
150Tkm kompletter Service bei MB.
Fahr Probe wüsste jetzt nicht was dagegen spricht genau sowas suche ich als T und mit feder Dämpfer vorn.

Was den für eine Erstzulassung?
 
Fahr Probe wüsste jetzt nicht was dagegen spricht genau sowas suche ich als T und mit feder Dämpfer vorn.

Was den für eine Erstzulassung?
Ein Kollege. So eine Karre möchte ich nicht haben.
Fehler bei mir. Kein Benziner. Kein T.
280 CDI Automatik aus 2007 150tkm "Scheckheft".
 
Klingt nicht uninteressant aber nich mein Beute Schema worauf zielte deine Frage dann ab?
Höhere Leistungen mit Automatik harmonieren für mich perfekt die Automatik wandler halten meist länger und sind nach einer ölspülung wieder frisch.

Ansonsten den letzten Kombi mit bums bin ich 2010 gefahren. Im Rahmen von dreh arbeiten für grip.
Da war die Rubrik Student sich powerkombi, ich war jung und brauchte das Geld, und einen S6 mit 4,2 V8 mal Probe zufahren war schon ein Erlebnis.
Unter dem Video waren bei YouTube gut 10 Seiten, nennen wir es mal abfällige bzw missgünstige Kommentare, warum ein Student eine V8 braucht. Das ich von meinen Eltern Geld in den Allerwertesten geschoben bekäme, ich mit btm handle und die Größe meines primären geschlechtsorganes wurden wildeste Spekulation betrieben.

Hab mich beim Dreh und während der Fahrt aber königlich amüsiert und Geld und Verpflegung gabs auch noch und mit det Mittagessen war interessant und lustig.

freiwillig wollte ich nicht ins Fernsehen meine Freundin hat mich damals damit überrascht. Und wie gesagt Geld war damals knapp. Und ich habe nicht gelogen auf die Frage was der Wagen kosten dürfe war die Antwort: mehr als zehn kann ich dir nicht geben.

Das Internet vergisst zum Glück manchmal doch was. Den Clip gibts nicht mehr.
 
Wirklich schöner, stimmiger Umbau Roman :daumen:, zur Leistung, ja die letzte Ausführung war regelrecht zu gedrosselt, zum Schluss schon wegen den immer höheren Abgasvorgaben. Ich hatte die erste Version ungedrosselt, und die letzte Version , das war schon ein Unterschied, beide haben aber viel Spaß gemacht, eigentlich braucht Mann nicht mehr.
1978
4277926081_56dc958a98_b (1).jpg

1992 I.O.M
4278778960_5ddb22c9c1_b.jpg
 
Wirklich schöner, stimmiger Umbau Roman :daumen:, zur Leistung, ja die letzte Ausführung war regelrecht zu gedrosselt, zum Schluss schon wegen den immer höheren Abgasvorgaben. Ich hatte die erste Version ungedrosselt, und die letzte Version , das war schon ein Unterschied, beide haben aber viel Spaß gemacht, eigentlich braucht Mann nicht mehr.
1978
Anhang anzeigen 1204712
1992 I.O.M
Anhang anzeigen 1204713
Die ersten Modelle mit dem Code 2J4 waren die besten. Bei denen konnte man noch von Fahrspass reden. Schnell einen Mikuni Flachschieber und einen anderen Lockenwickler montiert, und schon kratzte man an 40PS. Die letzten Modelle ( 48T ), also auch die Version die ich hatte, waren aber auf 24PS zugewürgt und konnten auf nur ähnlich läppische 27PS entdrosselt werden. Hier griff das Zündsteuergerät dann ein. Außerdem waren die weniger stark verdichtet. Ein Leistungsumbau, der dann auch tats. spürbar war, war hier kaum unter 2.000.-€ zu bewerkstelligen. Leider.
Ich bin für das Moped ja aber auch etwas zu stämmig gebaut. Eine XS650 wäre für mich die bessere Wahl gewesen. Die gabs aber grade nicht mit nur 13.000km auf der Uhr für 1.000.-€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich schöner, stimmiger Umbau Roman :daumen:, zur Leistung, ja die letzte Ausführung war regelrecht zu gedrosselt, zum Schluss schon wegen den immer höheren Abgasvorgaben. Ich hatte die erste Version ungedrosselt, und die letzte Version , das war schon ein Unterschied, beide haben aber viel Spaß gemacht, eigentlich braucht Mann nicht mehr.
1978
Anhang anzeigen 1204712
1992 I.O.M
Anhang anzeigen 1204713
die Kiste links sieht ja geil aus, unbequem, aber geil
 
Wirklich schöner, stimmiger Umbau Roman :daumen:, zur Leistung, ja die letzte Ausführung war regelrecht zu gedrosselt, zum Schluss schon wegen den immer höheren Abgasvorgaben. Ich hatte die erste Version ungedrosselt, und die letzte Version , das war schon ein Unterschied, beide haben aber viel Spaß gemacht, eigentlich braucht Mann nicht mehr.
1978
Anhang anzeigen 1204712
1992 I.O.M
Anhang anzeigen 1204713

die Kiste links sieht ja geil aus, unbequem, aber geil
...Ducati 750S? Ist wirklich geil und wirklich unbequem...!
 
Die ersten Modelle mit dem Code 2J4 waren die besten. Bei denen konnte man noch von Fahrspass reden. Schnell einen Mikuni Flachschieber und einen anderen Lockenwickler montiert, und schon kratzte man an 40PS. Die letzten Modelle ( 48T ), also auch die Version die ich hatte, waren aber auf 24PS zugewürgt und konnten auf nur ähnlich läppische 27PS entdrosselt werden. Hier griff das Zündsteuergerät dann ein. Außerdem waren die weniger stark verdichtet. Ein Leistungsumbau, der dann auch tats. spürbar war, war hier kaum unter 2.000.-€ zu bewerkstelligen. Leider.
Ich bin für das Moped ja aber auch etwas zu stämmig gebaut. Eine XS650 wäre für mich die bessere Wahl gewesen. Die gabs aber grade nicht mit nur 13.000km auf der Uhr für 1.000.-€.

Die SR war doch durch ein Kunststoffteil, welches einen größeren Lufteinlaß bewerkstelligte, recht fix von 27 auf über 30PS zu bringen?!

Kann mich noch gut an die sehr positiven Testberichte der XS650 erinnern, seinerzeit!

Aber gegen Ende der 70er, hat Suzuki mit seinen modernen 4-Taktern, den Markt neu aufgemischt!
 
Zurück
Oben Unten