• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

original maximal 16".
Und los geht es mit der Schwärmerei :)

Das schöne im Vergleich zu reinrassigen Geländewagen ist, dass der Innenraum komplett erhalten bleibt. Gibt den Syncro als Westi.

Und den 2WD konnte man mit hinterer 40% Sperre bekommen. In ganz vielen Fällen reicht das locker aus.

Sorry, 16" natürlich. Was man alles vergisst. Aber 26" ist ja jetzt auch 29".

...nen Kumpel von mir hat so einen seltenen 16" Syncro von Steyer Puch.

Er hat gefühlt Jahre gebraucht die richtigen Reifen, sprich (Wunsch)reifen, die es gar nicht gibt: Für die Autobahn, leise, sparsam, geländetauglich, wüstentauglich etc. zu bekommen

Durfte ihn dann nach Gelage damit nach Hause fahren. Lenken nur mit maximaler Kraft möglich, ich wünschte mir eine Verlängerung. Unterhaltung während der Fahrt unmöglich: Lärm. Vor allem bei Spitze 110. Hat mir gereicht.
Die Freude daran war für mich nicht nachvollziehbar.
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Sorry, 16" natürlich. Was man alles vergisst. Aber 26" ist ja jetzt auch 29".

...nen Kumpel von mir hat so einen seltenen 16" Syncro von Steyer Puch.

Er hat gefühlt Jahre gebraucht die richtigen Reifen, sprich (Wunsch)reifen, die es gar nicht gibt: Für die Autobahn, leise, sparsam, geländetauglich, wüstentauglich etc. zu bekommen

Durfte ihn dann nach Gelage damit nach Hause fahren. Lenken nur mit maximaler Kraft möglich, ich wünschte mir eine Verlängerung. Unterhaltung während der Fahrt unmöglich: Lärm. Vor allem bei Spitze 110. Hat mir gereicht.
Die Freude daran war für mich nicht nachvollziehbar.
Der T3 ist die sprichwörtliche Eier legende Wollmilchsau. Wenn man sehen möchte was damit im Gelände geht, kann man zum Bullitreffen nach Witzendorf fahren.
Es gibt eigentlich nichts was es beim T3 nicht gibt. Servolenkung gibt es auch.
Ob es im T3 laut wird, hängt sehr davon ab was im Innenraum verbaut ist. Der nackte Transporter der im Laderaum lediglich Blechflächen hat ist natürlich sehr viel lauter als ein Westi oder Bluestar. Die letzten beiden sind leiser als PKW aus der Zeit.

Die Freude daran war für mich nicht nachvollziehbar
Nimm einen T3 pack x Kajak drauf und x Rennrad ein und fahr an die Müritz. Für mich der schönste vorstellbare Urlaub.
 
...würd ich genauso nehmen.
Gefällt bis ins Detail.

Zum lahm:

ich wollte ja immer so eine 50er aus Jugendtagen wieder aufbauen, nur sind die Preise für so Spielzeug inzwischen jenseits von gut und böse. Wenn man deren Fahrleistung zugrunde legt, ist so eine 500er bei bummeligen 80km/h auf der Landstraße doch ein Genuß.
Jethelm auf und Wind um die Nase...
80 km/h auf der Landstraße ist super. Aber wo gibt es die Landstraßen noch, bei denen man mit dieser Geschwindigkeit nicht von jedem Kleinwagen bedrängelt wird, weil die locker mit 120 km/h dahinfahren können?
Genau deshalb bin ich drauf und dran meine neue M900 wieder abzugeben. :-(
 
Michelotti XK140
Bildschirmfoto 2023-01-19 um 18.03.07.png
 
80 km/h auf der Landstraße ist super. Aber wo gibt es die Landstraßen noch, bei denen man mit dieser Geschwindigkeit nicht von jedem Kleinwagen bedrängelt wird, weil die locker mit 120 km/h dahinfahren können?
Genau deshalb bin ich drauf und dran meine neue M900 wieder abzugeben. :-(
Also ich stelle fest das die Mehrzahl der Leute die erlaubten 100 Km/h gar nicht mehr nutzen , warum...keine Ahnung , Benzinkosten?
Die meisten eiern mit so max. 85 - 90 auf den Landstraßen rum und da auch noch extrem viele LKW da fahren ist es schön entspannt , überholen tun nur noch ein paar wenige , bringt ja auch nichts mehr .
Und dazu täte doch sogar eine 125er genügen , also die SR ist da glatt überqualifiziert wenn man Motorradwandern bevorzugt .
 
Also ich stelle fest das die Mehrzahl der Leute die erlaubten 100 Km/h gar nicht mehr nutzen , warum...keine Ahnung , Benzinkosten?
Die meisten eiern mit so max. 85 - 90 auf den Landstraßen rum und da auch noch extrem viele LKW da fahren ist es schön entspannt , überholen tun nur noch ein paar wenige , bringt ja auch nichts mehr .
Und dazu täte doch sogar eine 125er genügen , also die SR ist da glatt überqualifiziert wenn man Motorradwandern bevorzugt .
Kann ich bestätigen, ich bin selbst als wandernde Landmarke unterwegs. Es sind weniger geworden die unbedingt an mir vorbei wollen.
Für mich selbst sag ich so:
  • ich brauch keinen Stress beim Fahren
  • Rotwild kann Geschwindigkeiten bis ca. 80 km/ abschätzen = bessere Chance für Tiere
  • und letztlich auch eine Spritersparnis
 
Bei Dauer 80 meldet mein Skoda Diesel immer" bitte auf der BAB Kat frei-Blasen"
Kommt auf die zurück gelegte Fahrstrecke an. Die Auspuffanlage sollte eine gewisse Temperartur für den Regenerierungsprozess erreichen. Also entweder mal etwas weiter mit 80 km/h eiern oder einmal im Monat 'ne schnellere Gangart (höhere Drehzahlen) einlegen.
 
Kommt auf die zurück gelegte Fahrstrecke an. Die Auspuffanlage sollte eine gewisse Temperartur für den Regenerierungsprozess erreichen. Also entweder mal etwas weiter mit 80 km/h eiern oder einmal im Monat 'ne schnellere Gangart (höhere Drehzahlen) einlegen.
Jo mach ich auch 10 km BAB,dann komm ich aber über die 4,7 l
 
Kaka ist wenn der dichte Auspuff den Motor in den Notlauf zwingt. Da ist dann erstmal nichts mehr mit Drehzahl. Hatte ich bei den frühen Citroen mit FAP ein paarmal. Da half dann nur Zachatustra " und bist du nicht willig ..."
Sachte Gang für Gang das Tempo hochollern, dann 2 Gänge runter und Bodenblech. Dauerte ein paar Minuten dann flog der Dreck und die Kiste rannte wieder. Nach zwei Stunden war dann auch die Notlaufleuchte wieder aus ;-)
 
Wir beobachten bei unserem T6 eine "dumme" Softwarelösung bei der Regeneration. Die Regeneration schaltet ein wenn es ihr passt und zwar auch, wenn man gerade eine Kurzstrecke fährt. Dann bricht die Regeneration ab. Das erkennt man daran, dass der Kühlerventilator bereits beim, nach Kurzstrecke abgestellten Fahrzeug nachläuft, obwohl der Motor noch nicht die Betriebstemperatur erreicht hat.
Dann sofort wieder einsteigen und das Programm durchlaufen lassen. Dann kurz auf die Autobahn und 30km mit erhöhter Drehzahl zwischen 2300-2500 Umdrehungen schneller fahren (zur Not das DSG Getriebe manuell in einen kleineren Gang zwingen).

So die Empfehlung des Freundlichen.
Sehr umweltfreundlich so ein Diesel. Ich bin letztens 100km so AB gefahren. Gut für den Motor, schlecht für die Umwelt. Spritverbrauch 11l Diesel (sonst 7 komma irgendwas).
Richtig sinnvoll, so ein Diesel.
 
Wir beobachten bei unserem T6 eine "dumme" Softwarelösung bei der Regeneration. Die Regeneration schaltet ein wenn es ihr passt und zwar auch, wenn man gerade eine Kurzstrecke fährt. Dann bricht die Regeneration ab. Das erkennt man daran, dass der Kühlerventilator bereits beim, nach Kurzstrecke abgestellten Fahrzeug nachläuft, obwohl der Motor noch nicht die Betriebstemperatur erreicht hat.
Dann sofort wieder einsteigen und das Programm durchlaufen lassen. Dann kurz auf die Autobahn und 30km mit erhöhter Drehzahl zwischen 2300-2500 Umdrehungen schneller fahren (zur Not das DSG Getriebe manuell in einen kleineren Gang zwingen).

So die Empfehlung des Freundlichen.
Sehr umweltfreundlich so ein Diesel. Ich bin letztens 100km so AB gefahren. Gut für den Motor, schlecht für die Umwelt. Spritverbrauch 11l Diesel (sonst 7 komma irgendwas).
Richtig sinnvoll, so ein Diesel.
Naja, VW ist da wieder was anderes. Habens die mittlerweile zu CommenRail geschafft?
 
deshalb schwanke ich auch noch ob diesel oder benzin. Autobahn wäre zwar fast täglich möglich im großen ganzen. werd ich aber mit dem zug pendeln. aber auch längere strecken zur Radrennbahn einfach 150km oder in die alte heimalt 480km. da frage ich mich auch ob selbst dafür ein benziner nicht die bessere wahl ist. 🤔
 
Naja, VW ist da wieder was anderes. Habens die mittlerweile zu CommenRail geschafft?
Schon lange her...

Ich habe auch noch einen Touran mit Pumpe-Düse aus 2006. Die Kiste gebe ich nicht ab. Erstbesitz und ohne wirkliche Probleme. Nur Bremsen, Reifen, Batterie und sonstiger Verschleißkram.
Gut, bei 160t mal einen neuen Turbo, weil der anfing, Pfeifgeräusche zu machen.

Nachteile: 2xAGR Ventil und Türschlösser bitte im Zehnerpack ordern. Letzteres betrifft aber wohl alle Hersteller, die von den gleichen Zulieferern versorgt werden.
 
deshalb schwanke ich auch noch ob diesel oder benzin. Autobahn wäre zwar fast täglich möglich im großen ganzen. werd ich aber mit dem zug pendeln. aber auch längere strecken zur Radrennbahn einfach 150km oder in die alte heimalt 480km. da frage ich mich auch ob selbst dafür ein benziner nicht die bessere wahl ist. 🤔
Wenn du nicht ständig Kurzstrecken fährst wirst du kaum Probleme mit dem Rußpartikelfilter haben. IdR merkst du gar nicht wenn er regeneriert. ICH würde 'nen Diesel nehmen. Bin aber halt auch Dieselfan. Um vergleichbares Fahrvergnügen mit einem Benziner zu haben sollte der schon anständig was losmachen, am besten aus 6 Töpfen.
 
deshalb schwanke ich auch noch ob diesel oder benzin. Autobahn wäre zwar fast täglich möglich im großen ganzen. werd ich aber mit dem zug pendeln. aber auch längere strecken zur Radrennbahn einfach 150km oder in die alte heimalt 480km. da frage ich mich auch ob selbst dafür ein benziner nicht die bessere wahl ist. 🤔
Ein Diesel lohnt meiner Meinung nach nur für Vielfahrer, hauptsächlich BAB , 60% der jetzige Diesel auf unseren Straßen werden nur i Kurz.- und Mittelstrecken bewegt, oft kommt er nicht auf die Temperatur die die Abgasreinigungssysteme brauchen um die Normen überhaupt zu erfüllen, die irgendwo auf dem Papier stehen. Der Diesel ist teurer in der Steuer, Wartung ist teurer.
 
Ein Diesel lohnt meiner Meinung nach nur für Vielfahrer, hauptsächlich BAB , 60% der jetzige Diesel auf unseren Straßen werden nur i Kurz.- und Mittelstrecken bewegt, oft kommt er nicht auf die Temperatur die die Abgasreinigungssysteme brauchen um die Normen überhaupt zu erfüllen, die irgendwo auf dem Papier stehen. Der Diesel ist teurer in der Steuer, Wartung ist teurer.
Das Übel des Diesel ist, daß er mit dem Erscheinen der Turbomotoren gehyped wurde. Jeder wollte einen Diesel, ob es Sinn für ihn macht oder nicht. Dann gibt es jetzt mindestens die zweite Diss-Runde für den Diesel in der er unbegrenzt schlecht gemacht wird. Da wird sovieles unsachlich durcheinander gemixt, Hauptsache es entsteht Bedarf für neue Fahrzeuge (wir brauchen mehr). Es macht nicht mehr wirklich Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten