AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!
Du weisst ja, Praxiserfahrungen zählen hier nicht
.
Was ich interessant finde. Ich habe hier noch nie von einem Helmgegner gelesen: "Ja, ich hatte einen Unfall. Hatte natürlich keinen Helm an. Habe mir eine Kopfverletzung geholt. Aber, egal. Ich fahre weiter ohne Helm, denn dieser hätte mir damals auch nichts genutzt.
Das will ich mal von einem lesen. Von einem mit Praxiserfahrung.
Doch es sind immer die Leute, die niemals stürzen, weil sie so begnadete Fahrer sind oder welche, die schon mal einen Unfall hatten sich aber keine Kopfverletzung holten.
Und ich will keine Statistiken mehr lesen. Bei TV Total wurde gerade neue Statistik präsentiert. Unter anderem: wenn man eine Scheidung hiter sich hat, lebt man automatisch 9 Jahre weniger als andere Bundesbürger.
Also, wenn einer von euch geschieden ist.. mein herzliches Beileid. Es gibt kein entkommen.
Die Deutschen gebären in ihrem Leben statistisch gesehen auch 1, irgendwas Kinder.
Wenn jemand sein Leben nach irgendeiner Statistik richtet oder persöhnliche Entscheidungen davon abhängig macht, kann mir nur leid tun.
Und wie gesagt, ich will hier von einem Helmskeptiker lesen, der sich bei einem Fahrradunfall eine Kopfverletzung zugezogen hat. Von einem mit persöhnlicher Erfahrung. Und da es bei diesem Thema um Fahrradunfälle, und (verhinderte) Kopfverletzungen geht werde ich nur jemanden als Diskussionspartner akzeptieren, der beides erlebt hat.
Für alle anderen gilt der Grundsatz von Dieter Nur.
Ja, es wurde schon oft zitiert, aber man kann es auch nicht oft genug wiederholen.
P.S. Beim Video müsst ihr den Ton anmachen. Und hören, wie es knallt!
@ Amarok: Mit dem Filmchen haste alles, was ich mit dem Fred sagen wollte, auf den Punkt gebracht. Danke dafür! Und ich glaube, das Filmchen war es wert, dafür den x-millionsten Fred zum Thema zu starten und sich bei einigen zum Löffel zu machen. Wer's jetzt noch nicht kapiert hat, dem ist nicht zu helfen. Denn eins dürfte fest stehen: Ohne Helm wäre der Junge nicht wieder aufgestanden!
(250 g? / 7 kg vs. 70 kg? / Fallhöhe 1.60 m? : Praxis ist eben doch was anderes als Theorie und Statistik. Weshalb ja auch in jeder besseren Produktentwicklung die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung mit ausführlichen Praxistests überprüft werden!)
P.S. Soweit ich sehen kann, ist das zentrale Argument, um das es hier geht, nämlich dass Helme den Kopf schützen, (vielleicht nicht immer und in jeder Situation, aber häufig) bisher noch nie widerlegt worden. Und es zeichnet einen intelligenten Diskussionspartner aus, wenn er gute Argumente gelten lassen kann. Ist jemand dazu nicht in der Lage, also "uneinsichtig", wird er von den anderen als stur, verbohrt und nicht sonderlich intelligent wahrgenommen. Und das macht die anderen mit der Zeit sauer. Verständlicherweise.
Du weisst ja, Praxiserfahrungen zählen hier nicht

Was ich interessant finde. Ich habe hier noch nie von einem Helmgegner gelesen: "Ja, ich hatte einen Unfall. Hatte natürlich keinen Helm an. Habe mir eine Kopfverletzung geholt. Aber, egal. Ich fahre weiter ohne Helm, denn dieser hätte mir damals auch nichts genutzt.
Das will ich mal von einem lesen. Von einem mit Praxiserfahrung.
Doch es sind immer die Leute, die niemals stürzen, weil sie so begnadete Fahrer sind oder welche, die schon mal einen Unfall hatten sich aber keine Kopfverletzung holten.
Und ich will keine Statistiken mehr lesen. Bei TV Total wurde gerade neue Statistik präsentiert. Unter anderem: wenn man eine Scheidung hiter sich hat, lebt man automatisch 9 Jahre weniger als andere Bundesbürger.
Also, wenn einer von euch geschieden ist.. mein herzliches Beileid. Es gibt kein entkommen.

Die Deutschen gebären in ihrem Leben statistisch gesehen auch 1, irgendwas Kinder.
Wenn jemand sein Leben nach irgendeiner Statistik richtet oder persöhnliche Entscheidungen davon abhängig macht, kann mir nur leid tun.
Und wie gesagt, ich will hier von einem Helmskeptiker lesen, der sich bei einem Fahrradunfall eine Kopfverletzung zugezogen hat. Von einem mit persöhnlicher Erfahrung. Und da es bei diesem Thema um Fahrradunfälle, und (verhinderte) Kopfverletzungen geht werde ich nur jemanden als Diskussionspartner akzeptieren, der beides erlebt hat.
Für alle anderen gilt der Grundsatz von Dieter Nur.
Ja, es wurde schon oft zitiert, aber man kann es auch nicht oft genug wiederholen.
P.S. Beim Video müsst ihr den Ton anmachen. Und hören, wie es knallt!