• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

dem Micha sein Bahnrad - Burning Fist Of Damerow

Möge sich der Lümmel erklären!

Nej, da ist nix umgeschnitten ;)
 
Aber welche Stütze dazu? ... Bei der Lenkeinheit fände ich ja Kint-Maes-Titan schick. Gäbe es da noch französische Optionen?

Gibt natürlich sehr schöne verstellbare Bahn-Vorbauten von Philippe, die sind aber nich unbedingt günstig zu bekommen. Von AVA gibts auch nen verchromten Stahlvorbau ähnlich dem Titan-Vorbau und gibt sicherlich noch etliche andere französische Modelle...

Von Titan gibts den "Curved Extension" einen gekrümmten Bahnvorbau, der aber auch schwer zu finden und sauteuer ist (kenne sogar jemanden der den hat, aber wahrscheinlich nicht hergibt).

Titan curved extension:
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=626e74ee-06b1-420a-881a-bd54426344af&Enum=102

Titan Sattelkerze:
http://i.ebayimg.com/images/i/121977328045-0-1/s-l1000.jpg

Wenn die Titan-Kint-Maes-Kombi rankommt wäre natürlich ne Titan-Sattelkerze mit Kloben natürlich ne top Wahl. Hatte ich bis vor paar Monaten sogar noch 2 in 27.2mm, habe ich aber inzwischen leider veräußert (an den gleichen Herrn mit dem Titan Curved Extension).

Dessen Kontakt kann ich aber gern mal weitergeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese gebogenen Vorbauten sehen schlimm aus. Tendieren optisch irgendwie in Richtung alterbedingter Erschlaffung... Als Stütze muss ich nicht unbedingt einen Namen eingestanzt haben. Das macht es ja noch teurer :oops:.
 
Meines Wissens ist die Welle bei SL fuer ein Blatt 113/114 lang und leicht asymetrisch.
Eine symetrische 111er ist links OK, aber rechts eigentlich zu knapp (kann mit Glueck so gerade eben passen). 'Ne 113er sollte gehen, aber natuerlich steht der linke Kurbelarm dann etwas weit ab (macht er schon bei 111 etwas).
BSA Schalen fuer SL gibt's jetzt nicht an jeder Ecke.

Hat den schonmal wer versucht Tretlager Schalen anderer Hersteller mit einer SL-Welle zu verheiraten?
 
Ich würde sogar so weit gehen und eine Stahl-Kerze empfehlen. Bahnfahrer sind Tiere die Leichbau nur kaputt latschen, lieber etwas schwerer und stabiler.;)
Die Titan-Stütze gab's sowohl in Alu als auch in Stahl.

Warum sollte die Sattelstütze nicht auch nen schönen Schriftzug haben? Der Vorbau und der Lenker haben ja auch Pantos...

Aber klar, man kann auch ne einfache ungelabelte nehmen.

Die Titan-Kerzen sind schon nicht billig, habe meine für 50 (Alu, NOS) und 40 (Stahl, gebraucht) hergegeben......und der Käufer hat sich über den günstigen Preis bedankt....
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das WE war Mist. Aber so richtig. Eltern besuchen, Stundenlang auf der Autobahn weil mir in der AB-Baustelle einer hinten ins Auto rauscht, Erkältung geholt usw...

Zum Ausgleich dazu kann ich aber erste Teile für das RuFa zeigen :cool:

IMG_20161023_120603.jpg


Nur Handyknipse, aber naja...
Ich freue mich als über:
- eine Diamant-Kurbel in 165er Länge mit Schrauben
- ein dazu passendes Lager mit passender assymmetrischer Achse und Keilen und Schrauben
- eine F.B. Hochflanschnabe 36 Loch vorne
- eine Airlite Hochflaschnabe 40 Loch hinten
- eine Blockkette in der korrekten Länge inkl. Ritzel Z und Kettenblatt Z
- Ein Pärchen Holzfelden mit der zu den Naben passenden Lochzahl

Ich freue mich sehr :D
Mit ein bisschen Glück kommen da noch vernickelte Speichen und eine Alu-Stütze hinzu :cool:.

Fragen:
Wo bekomme ich denn 18mm Speichennippel gekauft?
Gibt es zum Einspeichen von Holzfelgen Besonderheiten zu beachten? @be.audiophil oder @kasitier ?
Das mit dem Kleber frage ich nicht noch einmal ;)

Bevor die Rückfrage kommt: Ja, ich habe schon LR eingespeicht. Sowohl SR- als auch Drahtreifen-Felgen. Aber eben kein Holz...
 
So, das WE war Mist. Aber so richtig. Eltern besuchen, Stundenlang auf der Autobahn weil mir in der AB-Baustelle einer hinten ins Auto rauscht, Erkältung geholt usw...

Zum Ausgleich dazu kann ich aber erste Teile für das RuFa zeigen :cool:

Anhang anzeigen 383987

Nur Handyknipse, aber naja...
Ich freue mich als über:
- eine Diamant-Kurbel in 165er Länge mit Schrauben
- ein dazu passendes Lager mit passender assymmetrischer Achse und Keilen und Schrauben
- eine F.B. Hochflanschnabe 36 Loch vorne
- eine Airlite Hochflaschnabe 40 Loch hinten
- eine Blockkette in der korrekten Länge inkl. Ritzel Z und Kettenblatt Z
- Ein Pärchen Holzfelden mit der zu den Naben passenden Lochzahl

Ich freue mich sehr :D
Mit ein bisschen Glück kommen da noch vernickelte Speichen und eine Alu-Stütze hinzu :cool:.

Fragen:
Wo bekomme ich denn 18mm Speichennippel gekauft?
Gibt es zum Einspeichen von Holzfelgen Besonderheiten zu beachten? @be.audiophil oder @kasitier ?
Das mit dem Kleber frage ich nicht noch einmal ;)

Bevor die Rückfrage kommt: Ja, ich habe schon LR eingespeicht. Sowohl SR- als auch Drahtreifen-Felgen. Aber eben kein Holz...

Du brauchst nicht nur die Nippel sondern noch die passenden U-Scheiben dazu, Nippel könnte ich noch haben. Beachten beim Laufradbau brauchst
So, das WE war Mist. Aber so richtig. Eltern besuchen, Stundenlang auf der Autobahn weil mir in der AB-Baustelle einer hinten ins Auto rauscht, Erkältung geholt usw...

Zum Ausgleich dazu kann ich aber erste Teile für das RuFa zeigen :cool:

Anhang anzeigen 383987

Nur Handyknipse, aber naja...
Ich freue mich als über:
- eine Diamant-Kurbel in 165er Länge mit Schrauben
- ein dazu passendes Lager mit passender assymmetrischer Achse und Keilen und Schrauben
- eine F.B. Hochflanschnabe 36 Loch vorne
- eine Airlite Hochflaschnabe 40 Loch hinten
- eine Blockkette in der korrekten Länge inkl. Ritzel Z und Kettenblatt Z
- Ein Pärchen Holzfelden mit der zu den Naben passenden Lochzahl

Ich freue mich sehr :D
Mit ein bisschen Glück kommen da noch vernickelte Speichen und eine Alu-Stütze hinzu :cool:.

Fragen:
Wo bekomme ich denn 18mm Speichennippel gekauft?
Gibt es zum Einspeichen von Holzfelgen Besonderheiten zu beachten? @be.audiophil oder @kasitier ?
Das mit dem Kleber frage ich nicht noch einmal ;)

Bevor die Rückfrage kommt: Ja, ich habe schon LR eingespeicht. Sowohl SR- als auch Drahtreifen-Felgen. Aber eben kein Holz...

Du brauchst nicht nur Nippels sondern auch noch die U-Scheiben. Holfelgen speiche ich ein wie Alufelgen auch, nur beim ausrechnen der Speichen messe ich an mehreren Stellen die Nippelauflage und verwende dann den Durchschnitswert, weil Holzfelgen oftmals nicht ganz rund sind.
Nippel ohne der Scheiben könnte ich noch haben.

MfG Jens
 
Du brauchst nicht nur die Nippel sondern noch die passenden U-Scheiben dazu, Nippel könnte ich noch haben. Beachten beim Laufradbau brauchst


Du brauchst nicht nur Nippels sondern auch noch die U-Scheiben. Holfelgen speiche ich ein wie Alufelgen auch, nur beim ausrechnen der Speichen messe ich an mehreren Stellen die Nippelauflage und verwende dann den Durchschnitswert, weil Holzfelgen oftmals nicht ganz rund sind.
Nippel ohne der Scheiben könnte ich noch haben.

MfG Jens

Die sind schon rund, nur sind die Flachsenkungen nie gleichmäßig, aber man hat da immer etwas Spielraum
14695431421_80eda15f64_b.jpg
 
Du brauchst nicht nur die Nippel sondern noch die passenden U-Scheiben dazu
Die U-Scheiben bekommt er vermutl. nicht unter, die Nippel liegen direkt im Felgenbett auf. Und min. eine der Felgen hat Stahlröhrchen mit Bund in den Bohrungen.
nur beim ausrechnen der Speichen messe ich an mehreren Stellen die Nippelauflage und verwende dann den Durchschnitswert, weil Holzfelgen oftmals nicht ganz rund sind.
Das habe ich auch gemacht. Ich hoffe die Daten mit denen ich die Speichenlänge berechnet habe sind nicht ebenso verschollen wie die vern. Speichen.:(
 
Die sind schon rund, nur sind die Flachsenkungen nie gleichmäßig, aber man hat da immer etwas Spielraum
14695431421_80eda15f64_b.jpg
Das ist doch eine Drahtreifenfelge, oder? Die Felgen vom @derMicha sind für Schlauchreifen und der Nippelsitz ist wie bei Scheeren Felgen, da ist nix groß mit Scheiben fürcht ich. Aber ich habe sowas auch noch nie eingespeicht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
vk-8-5-010-jpg.48854

So, sieht der Nippelsitz und das Felgenbett aus. Da kommt wirklich noch eine Scheibe unter den Nippel? Der Reifen sitzt bestimmt schon auf dem Nippel nicht so prall, aber wenn da noch eine Scheibe drunter kommt..... Oder ist die Scheibe kegelig geformt, vergleichbar mit einer Tellerfeder?
 
Wo bekomme ich denn 18mm Speichennippel gekauft?
Gibt es zum Einspeichen von Holzfelgen Besonderheiten zu beachten? @be.audiophil oder @kasitier ?
Das mit dem Kleber frage ich nicht noch einmal ;)

Das Rufa wird scharf. Einfach toll.

Machen wir das wichtiste zuerst. :D Wenn´s denn Kleber sein soll, dann Terrokal. Aber ich werde als Nächstes mal ein zeitgenössiges Schellackbett ausprobieren.:D:bier:

Nippel in 18 mm sollte jeder Speichenlieferant liefern önnen. Wie @kasitier schon schrieb sind die Scheiben eher problematisch. Aber ich glaube sogar, daß Du längere Nippel als 18 mm benötigen wirst. Messe lieber nochmal nach. Und wenn Du längere Nippel nebst Scheiben brauchst, dann kannst Du bei Ghisallo oder CBT anfragen. Die verkaufen die auch einzeln.

Einspeichen? Genauso wie bei Alu. Allerdings solltest Du Dir richtig Zeit nehmen und die einzelnen Speichen nur sehr behutsam und gleichmäßig spannen. Ich war bei meiner ersten Holzfelge zu forsch und hatte keine 8 sondern quasi eine 16. Also alles noch mal auf Los und von vorne.
 
Zurück