• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das RRN-Triathleten-Lazarett

AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Antwort an superwetti aus dem Trainingsgruppen :

Tippe auf Muskelverhärtung, aufpassen! Hatte ich vor ein paar Jahren, zu lange gewartet, 3 Monate hat`s dann gedauert :o

Du nimmst jetzt mal so 20-30 Euro in die Hand, holst dir in der Apotheke "Retterspitz äußerlich" und "Retterspitz Quick Muskelcreme", mit dem flüssigen Zeugs machst du täglich nen Umschlag an der betroffenen Stelle, anschließend schmierst du die Stelle mit der Creme ein.

Außerdem leichtes! sanftes dehnen der Oberschenkelvorderseite, immer wieder leichtes massieren der Stelle, Laufumfänge müssen leider runter, genauso wie die Intensität :( Radfahren mit hoher Drehzahl im flachen kein Problem, keine Berge, keine Sprints usw. Schwimmen eh klar, das beste was bei sowas geht.

So war gerade beim Arzt da nach dem HM die Schmerzen heute morgen extrem zurück waren. Der konnte sich allerdings nichts drauf reimen weil er meinte das mit allen möglichen Verletzungen die da sein könnten ich gestern gar nicht hätte laufen können. Also hat er mich ins KH geschickt (überweisen ging nicht da keine ambulante Untersuchung bei uns im KH also nochmal 10 € für Notfall) um ein Ultraschall machen zu lassen.

Dort konnte man aber auch nichts erkennen und deshalb soll ich jetzt einfach ne Pause machen bis es weg ist. Nicht das ich das ja nicht schon 2 mal gemacht hätte und es jedesmal wieder kommt.
 

Anzeige

Re: Das RRN-Triathleten-Lazarett
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Ich mach im Moment auch 1-2 Mal die Woche Aquajogging weil ich immer mal wieder schmerzen in der linken Wade oder im Schienbein habe.

Ich komme mir zwar immer recht dämlich vor, habe aber das Gefühl es hilft mir. Nach dem Training spüre ich die gleichen Muskeln und eine ähnliche Erschöpfung wie nach dem Laufen, habe aber keine Schmerzen.

Bei tiefem Wasser brauchst Du fast einen Gürtel ev. noch besser eine Weste. Der Gürtel rutscht bei mir nämlich immer recht unbequem hoch.

Im lokalen Rentnerbad ist die Wassertiefe so gering dass ich Aquajoggen mit Bodenkontakt ohne Gürtel machen kann. Das geht auch ganz gut, die Wassertiefe muss aber ziemlich genau passen und nach einer Stunde mit Bodenkontakt kriege ich langsam Blasen an den Füssen.
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

@Baunknecht
So, jetzt komm ich mal dazu dir näher was zu deinem Problem zu schreiben! Hilfreich wäre es, wenn du mir nochmals genau die Charakteristik der Schmerzen beschreibst, wann sie auftreten usw....

Die OP, die du damals hast machen lassen...........war unnötig :o Soviel kann ich selbst mit meinem Laienwissen feststellen. "Chondralläsion" bedeutet schicht "Knorpelschaden", Grad II bedeutet daß die Oberfläche des Knorpels, der sich hinter der Kniescheibe und auf den Gelenksoberflächen befindet, angerauht ist - nur, ein solcher "Schaden" ist bei den meisten Menschen ab einem gewissen Alter "normal", ein ganz natürlicher Abbauprozeß.

Du hattest damals halt noch eine Gelenkshautentzündung ( reaktive Synovalitis ), sowas entsteht durch zuviel Druck auf das Gelenk, wahrscheinlich wäre das ganze mit viel Ruhe und Alternativsport wieder ins Lot gekommen.

Also, der Knorpel am Außenmeniskus war betroffen bzw, ist betroffen nehme ich an. Das findet man häufig bei Radlern und Läufern, die äußere Muskulatur des Oberschenkels ist zu stark entwickelt, dadurch entsteht ein muskuläres Ungleichgewicht, dadurch wird die Patella ( Kniescheibe ) zu stark nach außen gezogen und es entsteht zu starker Druck auf die Gelenksaußenfläche. Das schädigt den Knorpel, den Außenmeniskus und alle umliegenden Strukturen, eben auch die Gelenkshaut.

Dem begegnet man durch auftrainieren v.a. der innen liegenden Oberschenkelmuskeln, das sind

- Musculus Vastus medialis
- Musculus Gracilis
- Musculus Adductor longus

M_quadriceps2.jpg


Es gibt zwei Übungen die man im Studio machen kann um diese Muskeln zu trainieren :

- Beinpresse liegend, dabei einen kleinen Ball zwischen die Knie klemmen und bei Ausführung der Übung gleichzeitig Druck auf den Ball ausüben.
- Adduktorenmaschine, das Ding wo die Beine zusammengeführt werden.

Für zu hause hab ich ne kleine aber gemeine Übung :

- auf den Boden setzen, Rücken gerade, Beine ausstrecken. Das betroffene Bein anheben, Fuß nach innen anwinkeln und nun das Bein über das andere Bein führen. Mehrere Sekunden anhalten, dann Bein wieder zurückführen. Das 10-20mal :devil:

Darüber hinaus solltest du regelmäßig die Oberschenkelmuskeln dehnen, am besten mit der klassischen Übung : Bein zum Hintern ziehen!

Um noch mehr Druck von der Patella zu nehmen hilft es, den Tractus Iliotibialis zu dehnen, der verläuft ja außen entlang und kann ganz schön Druck aufs Knie geben. Die beste Übung ist diese hier :

14.jpg


Stichwort Nahrungsergänzung; ich habe nach meinem Knorpelschaden 2003 angefangen, mich v.a. um den Zellschutz zu kümmern bzw. die Zellerneuerung zu beschleunigen. Das geht am besten mit

- Q10
- Vitamin E
- Kieselsäure

außerdem mache ich seitdem 1x/Jahr eine 4-monatige "Kur" mit Chondroitin und Glucosamin, aus diesen Stoffen ist der Knorpel aufgebaut. Manchen hilft es , manchen nicht, mir jedenfalls hat es so gut geholfen daß ich es wie gesagt immer wieder mache!

Knorpel baut sich sehr schnell ab, leider dauert es sehr sehr lange bis neuer Knorpel wieder aufgebaut ist, da sich das nicht die Waage hält kann man versuchen nachzuhelfen. Man sollte darauf achten daß man sich z.B. Tabletten besorgt die je 1000mg Chondroitin und 1500mg Glucosamin enthalten, in Studien wurde festgestellt daß dies die erforderliche Menge ist um einen Nutzen für den Knorpel zu erreichen.

Da wir hier ja ab und an kritische Betrachter haben :D :

Quelle : http://www.zeitschrift-sportmedizin...s/ext.dzsm/content/archiv2003/heft06/Bach.pdf

Noch eine Studie aus der Schweiz

http://reports-news.universimed.com/artikel/chondroitinsulfat-bei-gonarthrose

Da googelst du am besten mal, da gibt es -zig Medikamente.

Die Bandage, die du beim laufen trägst, würde ich entsorgen. Keine Bandage ersetzt gute Muskeln, im Gegenteil, durch eine Bandage bildet sich wichtige Muskulatur zurück da die Bandage ja die Stütze übernimmt! Erst der Muskelaufbau, dann der Einstieg ins laufen!

An den Radschuhen solltest du die Cleats so einstellen daß sie schräg zum großen Zeh hin zeigen, das nimmt ebenfalls Druck von der Beinaußenseite! Cleats außerdem so weit als möglich nach innen montieren!

Noch Fragen? :)
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

...

Die Bandage, die du beim laufen trägst, würde ich entsorgen. Keine Bandage ersetzt gute Muskeln, im Gegenteil, durch eine Bandage bildet sich wichtige Muskulatur zurück da die Bandage ja die Stütze übernimmt! Erst der Muskelaufbau, dann der Einstieg ins laufen!

An den Radschuhen solltest du die Cleats so einstellen daß sie schräg zum großen Zeh hin zeigen, das nimmt ebenfalls Druck von der Beinaußenseite! Cleats außerdem so weit als möglich nach innen montieren!

Noch Fragen? :)

genial Dottore...

Ich habe eine Freundin die einen Bandscheibenvorfall hatte,da versuche ich gerade dass Sie mir die Unterlagen vom MRT schickt, die würde ich Dir gerne mal zeigen...

Sie hat sich ne Spritze geben lassen ist 2 Wochen mit Schmerzen in Urlaub und kann seit Ihrer Rückkehr nur noch liegen...Taubheit im Bein etc...

Arzt (der, der sie gespritzt hat) will operieren lassen...


Al Mundy... ähhh @adrenalino übernehmen sie...

Grüßle

Joe
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

@Joe
Taubheit im Bein klingt übel :( Da würd ich die Bilder nehmen und ne Zweitmeinung einholen, wenn es aber schon zu Taubheitsgefühlen/Ausfallserscheinungen ( Lähmungen z.B. ) kommt dann muss was getan werden bevor noch mehr passiert.

Ich kann gern mal drüber guggen, sie gehört aber zu nem Orthopäden.
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Wow Adrenalino, da hast Du Dich ja echt "reingekniet" :) :daumen:

In der Tat scheint es so zu sein, daß die Patella zuviel Druck auf das Kniegelenk ausübt.
Dann war ich vor kurzem bei einem Physio, der meinte, die Kniescheibe wäre etwas zu weit innen. Er hat dann vorgeschlagen, daß man die Kniescheibe mit einem Physiotape etwas nach außen zieht, um etwas Druck rauszunehmen, damit die Reizung zurückgehen kann.
Was die Einstellung der Pedalplatten angeht, so kann ich bestätigen, daß es sich im Knie angenehmer anfühlt, wenn die Ferse nach außen vom Radnweg zeigt.

Die Schmerzen zu charakterisieren ist schwierig. Das fühlt sich manchmal eher diffus an. Ich würde aber trotzdem eher die Knieinnenseite als Schmerzzone ansehen und da eher unten.
Wenn das Knie gereizt ist, habe ich vor allem beim Treppe-Runtergehen Probleme.

Im Augenblick ist es so, daß wenn ich die kritischen Dinge weglasse, ein gewisses "Grundrauschen" von Schmerz da ist. Wenn ich ordentlich Rad fahre ist das Grundrauschen etwas stärker, aber kein stechender Schmerz, wie er beim Laufen kommt.

Ich gebe zu, meine Beinmuskulatur nicht wirklich zu pflegen. Dehnübungen sind Mangelware. Grunsätzlich ist es auch so, daß ich recht "kräfitg" bin. Will sagen, meine Muskeln sind von Natur aus relativ dick. Das pflege ich nicht extra. Beim Ortsschild- oder Brückensprint gibt es nur wenige, die gegen mich ankommen.

So, vielleicht kannst Du mit diesen Infos noch etwas anfangen.
Auf alles Fälle erstmal tausend Dank und tausend :daumen: für Deine Mühe! Wirklich klasse, wie Du das angehst. Ich werde jetzt erstmal in die Heia verschwinden, und das, was Du geschrieben hast ergibt für mich schon einen Sinn.
Daran, daß Knorpel in überschaubarem Zeitraum wieder nachwächst, mag ich allerdings nicht glauben. Das wäre viel zu einfach.

Wir schreiben morgen weiter (wenn ich zwischendurch mal online sein kann :o)
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Morsche!

@Bauknecht
Danke für die weiteren Infos, da mach ich mir nochmal Gedanken drüber.

Knorpel wächst schon nach, nur dauert es halt sehr sehr lange, und leider hält sich das "nachwachsen" und der Abbau nicht die Waage :(

Man kann versuchen mit Tabletten da nachzuhelfen, die Studien sind da eindeutig erfolgsversprechend.

Zunächst wäre mal wichtig daß du beim Radfahren immer wieder mal flache Touren mit sehr hoher Drehzahl unternimmst, gänzlich ohne Druck auf die Pedale! Durch diese Bewegung entsteht viel Gelenksflüssigkeit und das ist das beste für den Knorpel! Man kann sich das wie einen Schwamm vorstellen der sich vollsaugt.

Wenn sich der Schmerz eher innen zeigt dann muss man meine Tipps natürlich überdenken, ich bin ja von der Diagnose ausgegangen die du mir zur Verfügung gestellt hast, und da war ja ein Schaden außen zu erkennen ;)

Dann müsstest du dafür sorgen daß die Kniescheibe schön in der mitte bleibt, dazu bedarf es dann zusätzlicher Übungen außer den oben beschriebenen.
 
Hallo Lazarettis ;)

Gut, wenn hier keiner mehr rumhängt, ich musste das Thema vor der zweiten Seite retten :D

In vier Woche. Habe ich meine Folgeuntersuchung, und bisher hoffe ich das beste.
Heute Nacht hat sich aber grundlos der betreffende Knöchel mal gemeldet :ka:
Seit dem nicht mehr.
Hoffe, das hat nichts zu bedeuten...

Train on
:wink2:
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Hi Kochi, danke für die "Rettung" der Seite :daumen:
Ich bin ja auch noch potentieller Kunde hier und lese mir gelegntlich die Empfehlungen unseres Docolino durch. :o

in den seltensten Fällen reicht das Durchlesen...

DU SOLLST DIE ÜBUNGEN MACHEN !!!

Joe
ps...cool was das Töchterlein da macht !
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Keine Panik :D
Hab vor, im WP damit täglich zu punkten :daumen:

Tja, in der Tat cool, was Töchterchen da macht. Insbesondere, wie sie auf die Leute zugeht.
Bin mal gespannt, ( und vor allem angespannt), wie sich das entwickelt.
Gestern ist sie im Busch in der Schule angekommen, in der sie jetzt bis Ende Februar bleiben wird.
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Dabei!

Hüfte links, Ferse recht (seit vielen, vielen Wochen) :(

no sports!

Na super :eyes:

Hüfte, das Problem welches du schonmal hattest? Da müssten wir mal in den Tiefen dieses Threads suchen um heraus zu finden was ich dir damals geraten habe.

Ferse, oh weh......da brauch ich mehr Infos, andererseits - seid ihr nicht bald wieder in heimischen Gefilden? Da können wir dann evtl. besser miteinander kommunizieren?

Oder bleibt ihr noch "drüben", dann bitte die Infos so bald als möglich - Schmerzbild möglichst genau beschrieben, wann tut es weh, wann nicht....
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Gute Besserung Junkie!
..vielleicht doch mal ein Stückchen Fleisch?....

...

Nein?
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

@doctorlino

Hüfte: same.

Ferse, lt. Martin die Anfänge (also noch nicht) vom Fersensporn.

@Nina
braucht kein Mensch
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Immer öfter spüre ich nachts meinen Knöchel.
Dabei frage ich mich, warum das so ist...!
Es sollte doch besser werden, und zu stark belaste ich den Knöchel sicher nicht...
:(
 
AW: Das RRN-Triathleten-Lazarett

Immer öfter spüre ich nachts meinen Knöchel.
Dabei frage ich mich, warum das so ist...!
Es sollte doch besser werden, und zu stark belaste ich den Knöchel sicher nicht...
:(

Kommt drauf an, was genau machst du derzeit alles?

Du solltest alles vermeiden was Druck auf den Knöchel ausübt, z.B. beim Radfahren starken Druck / starken Zug auf die Pedale z.B. beim Bergauffahren oder kraftorientiertes Radfahren, desweiteren alle Beinübungen im Gym wo du ebenfalls Druck ausüben musst, z.B. Beinpresse.
 
Zurück