• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Recht der Straße

AW: Das Recht der Straße

Hallo,
ich habe einen Mercedes SLR Roadster, meine Frau einen Mercedes M Offorader. In beiden hat man eine nicht so gute Einsicht in den klassischen toten Winkel. Daher ärger ich mich besonders, wenn Rennradfahrer meinen, auf meiner Haus-Autostrecke fahren zu müssen und noch nebeneinander, da könnte ich regelrecht.....naja: KOT*EN.

Da mein Auto enormer Breite ist, muss man knapp überholen, wobei die meisten Rennradfahrer ziemlich geschmeidig sind und das abkönnen.

Was glaubst Du wie groß der tote Winkel bei meinem Lamborghini Countach ist? Ich weiß wovon Du sprichst. Meine Frau meint in ihrem
Porsche Cayenne Turbo S ist die Übersicht einfach besser...
 
AW: Das Recht der Straße

Zeichen geben, Zeichen geben! Anzeigen, wenn sie vorbei können und sollen. Anzeigen, wenn sie nicht vorbei können und sollen.

Bei schwer einsehbarem Straßenverlauf: Ja.

Meist kapieren sies auch und hupen kurz (freundlich).

Macht natürlich nur Sinn, wenn die Straße nicht so viel befahren wird.
 
AW: Das Recht der Straße

Auch in der Schweiz wurde leider nicht informiert, wie man sich in diesen
neuen Kreisverkehren gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern verhält.
Da wird man das ein oder andere mal im Kreisel überholt, wenn man nicht
ganz links fährt und somit die Fahrbahn blockiert.

Habe da zufällig eine tolle Abhilfe gefunden: Da das im Kreisel überholende
Auto nicht sonderlich schneller als man selber ist, hat man genug Zeit, mit
der flachen Hand einmal stark aufs Autodach zu klopfen.
Doch aufgepasst: Die Reaktionen der Autofahrer darauf sind nicht vorhersehbar.
Einer zog mal links ins Kreiselinnere, wo sich eine bis dahin ansehnliche
Skulptur befand. Ein anderer blockierte die Ausfahrt und hat mich abfangen. Da gab es dann ein kleines Gerangel. Auf sowas sollte man übrigends nur mit MTB-Schuhen einlassen. Mit der richtige Trittfrequenz
in die richtige Gegend kommt man auch bei Autofahrern ganz gut weg ;-)

Also....so neu sind Kreisverkehre ja nu auch nicht. Verhalten in Kreisverkehren ist Fahrschulstoff (war zumindest bei mir so...vor mehr als 10 Jahren). Generell fahr ich bei Kreisverkehren mittig. Da kann keiner überholen und Idioten, die die Vorfahrt nehmen wollen, kommt man nicht zu nahe. Aber so aggressive "Lenker" in der Schweiz....sind mir damals nicht untergekommen.
 
AW: Das Recht der Straße

[ironie=on]

Heute hat ein Jeep-Fahrer versucht, sich mit Hilfe seines Gefährts an ein paar Radfahrern zu rächen. Hierzu wartete er auf einer Brücke über der Isar um sich im richtigen Moment aus 5m Höhe mit seinem Gefährt auf die Drunterhindurchradelnden zu stürzen.

Weitere (ernsthaftere) Infos und Bilder hier.

[ironie=off]

Zum Glück war da grad keiner unterwegs ... :rolleyes:
 
AW: Das Recht der Straße

[ironie=on]

Heute hat ein Jeep-Fahrer versucht, sich mit Hilfe seines Gefährts an ein paar Radfahrern zu rächen. Hierzu wartete er auf einer Brücke über der Isar um sich im richtigen Moment aus 5m Höhe mit seinem Gefährt auf die Drunterhindurchradelnden zu stürzen.

Weitere (ernsthaftere) Infos und Bilder hier.

[ironie=off]

Zum Glück war da grad keiner unterwegs ... :rolleyes:

boa, jetz stell sich das ma einer so bildlich vor: du radelst da so vor dich hin........platsch,biste mus. junge junge. nichts gibt es das es nicht gibt
 
AW: Das Recht der Straße

Hallo,
ich habe einen Mercedes SLR Roadster,

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Wird echt immer besser mit Dir. Wann erzählst Du uns den von deinem Gulfstream ?

MfG
Rob

PS die Zuladung für den SLR Roadster beträgt 155 KG :D da lag liberté gar nicht so falsch ;)
 
AW: Das Recht der Straße

warum? hatter gar keinen mecedes? :mad: lügerei? tz tz
 
AW: Das Recht der Straße

Ich bin sowohl leidenschaftlicher Auto- als auch Radfahrer, wobei die Spritpreise natürlich die Leidenschaft für ersteres mittlerweile trüben. :rolleyes:
Darum habe ich auch für beide Seiten Verständnis. Ok, je nachdem, mit welchem Gefährt ich mich gerade fortbewege, kann das Verständnis auch mal mehr auf einer Seite sein. :p

Es gibt auf jeden Fall wie immer in beiden Lagern Idioten, und wenn man ab und zu - auch wenn es uns Deutschen schwerfällt - auf sein Recht verzichtet und dem anderen den Vorrang lässt, klappt es doch auch meistens ganz gut.
Das Hauptproblem sehe ich darin, dass unser Straßensystem vor allem in Innenstädten einfach nicht dafür gemacht ist, Autofahrer, gemütliche Radler und Sportradler immer problemlos aufzunehmen.

Solange versuche ich, im richtigen Moment rücksichtsvoll (ja, auch als Radfahrer) zu sein und ansonsten einen Großteil der Verkehrsregeln einzuhalten. :D
 
AW: Das Recht der Straße

Ich bin sowohl leidenschaftlicher Auto- als auch Radfahrer, wobei die Spritpreise natürlich die Leidenschaft für ersteres mittlerweile trüben. :rolleyes:
Darum habe ich auch für beide Seiten Verständnis. Ok, je nachdem, mit welchem Gefährt ich mich gerade fortbewege, kann das Verständnis auch mal mehr auf einer Seite sein. :p

Es gibt auf jeden Fall wie immer in beiden Lagern Idioten, und wenn man ab und zu - auch wenn es uns Deutschen schwerfällt - auf sein Recht verzichtet und dem anderen den Vorrang lässt, klappt es doch auch meistens ganz gut.
Das Hauptproblem sehe ich darin, dass unser Straßensystem vor allem in Innenstädten einfach nicht dafür gemacht ist, Autofahrer, gemütliche Radler und Sportradler immer problemlos aufzunehmen.

Solange versuche ich, im richtigen Moment rücksichtsvoll (ja, auch als Radfahrer) zu sein und ansonsten einen Großteil der Verkehrsregeln einzuhalten. :D

so und nicht anders funktionierts.
 
AW: Das Recht der Straße

Wird echt immer besser mit Dir. Wann erzählst Du uns den von deinem Gulfstream ?

MfG
Rob

PS die Zuladung für den SLR Roadster beträgt 155 KG :D da lag liberté gar nicht so falsch ;)

ne Hochseeyacht hat er doch bestimmt auch :confused: , wissen wir darüber denn noch nichts? :eek:

:D
 
AW: Das Recht der Straße

Der fährt bestimmt eine Sunseeker Predator, ich nehme es einfach mal vorweg :eek: aber die Wahrheit sieht wahrscheinlich eher so aus :aetsch:

Ich denke man kann dieses Beispiel auch auf den SLR, sein RR und die gesamte Person anwenden :D :D :D
 
Wie konkret anzeigen

Da bei uns spätestens seit dem ersten Frühlingstag mit Temperaturen >20° die sogenannten Radwege mit Scherben überflutet sind, bin ich seitdem Straße gefahren, wohlbemerkt wirklich wenig befahrene Straßen, vorbei an Ortschaften.

Das kurz dazu - ich "würde" an bestimmten Stellen sogar Radwege nutzen, sind aber keine da, irgendwo einen Kilometer weiter sicherlich, in der Pampa, also nichtmal mehr mit dem Cyclocross schön, wenn man wirklich fahren will.

Fuhr heute etwa gegen 20 Uhr auf der Straße, entgegen kamen mehrere Autos, nichts unnormales. Ich fuhr relativ rechts, wäre ich bei der engen und schlechten Straße halbwegs mittig gefahren, wäre ich wohl jetzt tot und das ist nicht übertrieben.

Da die vor ihm fahrenden PKW wohl zu langsam waren, meinte der besagte Audi Fahrer, ungeachtet der Tatsache, dass ich sehr wohl Gegenverkehr darstelle - man kann bei Gegenverkehr nicht überholen, lernt man glaub ich in der 1. oder 2. Theoriestunde auf irgend einem Bogen für Blöde.

Gut, ich fuhr also beinahe in den Graben, zumindest richtig schön auf den unbefestigten Seitenstreifen, musste richtig dick in die Bremsen und hab mir dabei auch irgendwas am Hinterrad getan, was, hab ich noch nicht die nötige Lust verspürt nochmal nachzusehen.

Gut - egal. Der Typ raste mit geschätzten 80 bis 100kmh mittig auf mich zu.

Bin erstmal weitergefahren, blieb nichts anderes über. Ich hab mir das Nummernschild nicht merken können, war alles zu schnell - doch ich schwor mir, wenn mir jetzt noch was krumm kommt, zück ich das Handy.

Und manchmal ... gibts so Tage. Naja, Ortseinfahrt -> Ich habs fast kommen sehen, weißer Ford Fiesta mit dröhnender Musik (Jugendlicher hockt drinnen). Zögert, bremst - zögert, fährt dann doch noch und zwar so knapp aus der Einfahrt raus, dass ich in die Eisen gehen muss. Ich brülle was hinterher, was ich jetzt hier nicht wiederholen will - noch total geladen von der Aktion 30min zuvor, ich weiß, nicht gerechtfertigt, aber irgendwie dann doch.

Gut, jetzt reichte es, erstmal weiterfahren, Nummer merken, ging hier ja gut, da nur 50kmh erlaubt in der Stadt. Wir standen beide an der Ampel, ich hab mir erst überlegt, ob ich ihm mal auf die Kiste haue, aber in unserem kranken Land ist sowas ja dann gleich auf der Kapitalverbrecherliste - geht ja also nicht. Was tun? Der Kerl hört mich eh nicht.

Wie wars doch 30min zuvor? Der gute Vorsatz war ja schon fast wieder dahin. Ok. Raus aus den Pedalen, Telefon raus. ANZEIGEN!

Natürlich keiner mehr da in der örtlichen Polizeistation. Klaro. Aber in der nächstgrößeren. Und da erreiche ich auch einen, der mich irgendwie nicht so wirklich wahrnimmt, der das als "Schlechten Scherz" abtut, "wollen Sie jetzt jeden anzeigen oder wie?".

Ich soll persönlich kommen - am besten irgendwann vormittags. Ähh? Ich arbeite auch mal. Ich bräuchte Zeugen?

Naja - also weitere Ausführungen erspare ich - ich war wohl schlicht und einfach zu lästig um für ernst genommen zu werden.

So - nun die Frage:
Was konkret tun? Muss ich jetzt jede Woche Nr. sammeln und dann zur Polizei?

Lustig: Ich hab auf unseren Strecken noch nie einen Streifenwagen gesehen, noch nie und die sind bekannt für Raserstrecken ... weitere Kommentare erspare ich mir jetzt, sonst kann ich vor Wut wieder nicht schlafen.

Danke.
 
AW: Das Recht der Straße

An die Streitsüchtigen mit Rechtschutzversicherung :D
Ich rate davon ab jemanden wegen einer Ordnungswidrigkeit (Vorfahrt nehmen usw.) anzuzeigen, da vieles in Ablage P landet und wenn doch ermittelt wird, die Bußgelder sehr gering sind. Ausnahme natürlich bei Unfällen, hier geht es dann aber wenieger um die Strafe des anderen als um den eigenen Schadensersatz (Schmerzensgeld, Sachschäden usw.).
Also bei OW macht es wenig Spaß und ist Zeitverschwendung.

Anders sieht es jedoch bei der Nötigung aus (Abdrängen, Verfolgen, Abfangen & das häufig geschilderte Ausbremsen) hier bewegen wir uns im Bereich des Strafrechts (Haftstrafen von 6 Mon. bis zu 3 Jahren). Den meisten Autofahrern ist gar nicht bewußt, welches Risiko sie eingehen. Wenn dann aber nach ein paar Wochen Post von der Staatsanwaltschaft kommt, weil ein Ermittlungsverfahren eröffnet worden ist, fangen die an zu schwitzen :eek:
Und bei Wiederholungstätern wird es dann auch mit Bewährungsstrafe eng :cool:

So - nun die Frage:
Was konkret tun? Muss ich jetzt jede Woche Nr. sammeln und dann zur Polizei?

Danke.

Wie gesagt der Versuch eine OWi zur Anzeige zu bringen, lohnt sich nicht.
Bei dem Audi Fahrer hättest Du da schon mehr Glück gehabt, aber ohne Kennzeichen ist da nichts zumachen. In dem Fall hättest Du sogar Zeugen wenn Du die anderen Kennzeichen auch hättest.

Durchatmen, denn auch morgen scheint die Sonne :)
 
AW: Das Recht der Straße

Wie gesagt der Versuch eine OWi zur Anzeige zu bringen, lohnt sich nicht.
Bei dem Audi Fahrer hättest Du da schon mehr Glück gehabt, aber ohne Kennzeichen ist da nichts zumachen. In dem Fall hättest Du sogar Zeugen wenn Du die anderen Kennzeichen auch hättest.

Durchatmen, denn auch morgen scheint die Sonne :)

Sachlich gesehen hast du 100% Recht. Ich koch jetzt noch, wenn ich sehe, wie in unserem Land Leute belohnt werden, die 10 Liter Sportkarren fahren und die Umwelt verpesten, wie hier permanent Schnellstrassen ausgebaut werden und weiterhin nur sporadisch mal etappenweise Radwege (brauchbare!) angelegt werden, die dann vielleicht wenigstens einmal die Woche auch gepflegt werden (mit drübergekehrt stellenweise wo Flaschen rumliegen).

Ach - immer die alte Leier, wenn mans selbst am Leib erfährt, ko...t es einen ständig an sowas.


Was soll man da bloß tun. Wohl garnichts. Und meistens ist es tatsächlich ja auch so, dass im Endeffekt nichts passiert.

Theoretisch müsste man den Typen, sofern man sie an der Ampel trifft, die Heckscheibe einhauen und verschwinden - selbstjustiz betreiben - genau so handeln, wie sie es tun - drängeln, Weg schneiden und abhauen.
 
AW: Das Recht der Straße

das problem ist nur dass du als knautschzone nur deine haut hast:mad:
also ich bin echt froh noch keines der besagten probleme erlebt zu haben(wieder klopf klopf)
 
AW: Wie konkret anzeigen

Was konkret tun? Muss ich jetzt jede Woche Nr. sammeln und dann zur Polizei?

Mach's schriftlich. Dann hast Du auch den nötigen Abstand, um vielleicht einmal bis 10 zählen zu können. Und Du brauchst nicht erst mit einem Beamten diskutieren, der vielleicht gerade vor dem Schichtwechsel steht und keine Lust mehr hat, noch eine Anzeige ins System zu tippern.

Geht ja auch online, in NRW z.B. hier, dort stehen auch Hinweise, wie bei einer Online-Anzeige zu verfahren ist, und dort stehen auch Links zu anderen Bundesländern.

Was ich aus Deiner Tatsachenbeschreibung oben noch mitnehme ist: Man muß trainieren, vorbeihuschende Kennzeichen zu erkennen und sich zu merken, wenigstens so lange bis man Kuli und Notizblock gezückt hat oder das Handy, um das Kennzeichen in eine neue SMS zu tippen. Mit Kennzeichen, Automarke, Ort, Uhrzeit, Beschreibung des Fahrers, und das ganze schriftlich, da sollte der Gegner zumindest in Erklärungsnot kommen. Und wenn er mehrmals auffällig wird, dann bekommt er auch einen Denkzettel verpasst.
 
Zurück