• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das neue Cannondale Synapse: Aerodynamischer Komfort-Renner im Test

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Das neue Cannondale Synapse: Aerodynamischer Komfort-Renner im Test
Lackierungen sind beim Synapse zumindest schicker als beim Supersix. Die sollten sie einfach mal übernehmen.
 
Wenn man ein Race Gravel sucht finde ich das Synapse nun kein schlechtes Angebot. Ich schaue aber auch nur aufs "5" er in Gelb mit 42mm Reifen dann. Am Ende muss es zum Körper und zum Aufgabengebiet passen.

Diese ewige Diskussion was jemand für allgemein richtig oder falsch hält, ist in diesem Forum wirklich sehr ermüdend. Etwas vergleichbares gibts im Portfolio nicht und wenn der Hersteller sich diese breite Palette leisten kann, dann sollte man eher mit dem Gedanken ran gehen, für welche Aufgabe das Rad geeignet ist.

Ich denke es muss einen Vergleich mit einem Race Gravel nicht scheuen und in der 5er Version ist es dafür sehr fair bepreist.
 
Wenn man ein Race Gravel sucht finde ich das Synapse nun kein schlechtes Angebot. Ich schaue aber auch nur aufs "5" er in Gelb mit 42mm Reifen dann. Am Ende muss es zum Körper und zum Aufgabengebiet passen.

Diese ewige Diskussion was jemand für allgemein richtig oder falsch hält, ist in diesem Forum wirklich sehr ermüdend. Etwas vergleichbares gibts im Portfolio nicht und wenn der Hersteller sich diese breite Palette leisten kann, dann sollte man eher mit dem Gedanken ran gehen, für welche Aufgabe das Rad geeignet ist.

Ich denke es muss einen Vergleich mit einem Race Gravel nicht scheuen und in der 5er Version ist es dafür sehr fair bepreist.
Als Info.
Das Thema mit der rutschenden und knackenden Sattelstütze ist nach wie vor vorhanden.
Ich frage mich, warum das Thema mit der Sattelstütze, weder beim SuperX, noch beim neuen Synapse, hier mit keinem Wort erwähnt wird.

Ja ansonsten kannst du auch das SuperX nehmen, dort fehlt nur die Schutzblechaufnahmen, Tool Box und die teure Smart Sense Geschichte, die ey nur bei dem Rad funktioniert.

Dafür hast du bei dem SuperX, mehr Reifenfreiheit und es ist mit Road Reifen genauso schnell.

Im Umkehrschluss, wird das neue Synapse komfortabler als sein Vorgänger bezeichnet.
Ich sage, das SuperX ist noch komfortabler und bis auf ein paar kleine Details baugleich, als das Synapse 2025. 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
@Creeper666

Wie kann man bitte von Baugleich zwischen den zwei Rädern sprechen wenn die Geometrie eine völlig andere ist?
Musst du wissen.

Das SuperX fährt sich spritziger und bietet mit den breiten Reifen mehr Kompfort.
Wäre aber nur sinnvoll, wenn du eine Tour ins Ungewisse machen möchtest, dann hättest du Reserven bis 47/52mm Reifen. 40mm geht in vielen Fällen auch, aber ist bei Steinkanten oder Feldern schon anstrengender und erfordert auch etwas mehr Konzentration, da Durchschläge nicht weit entfernt sind, muss viel umrollt und kann nicht überollt werden.

Ich habe SUPERbreite Reifen an meinem Gravelbike ausprobiert

Wenn du das Synapse nimmst und nachher den 6cm Spacerturm reduzierst, wäre die Überlegung zum SuperX nicht mehr soweit entfernt. Wenn du Langbeiner bist, könnte das SuperX sportlicher ausfallen.
Ich liege am Anfang von Langbeiner 179 85,1, und habe mit dem Firm 6cm Spacerturm bei der RH:M eine 2.5cm Sattel zu Lenkerüberhöhung. So kommt das Rad ab Werk.
Mit einer 160mm Kurbel wärst du demzufolge bei 3cm~, hast aber im gleichen Zuge mehr Freiheit im Hüftbeuger. 160 fährt sich auch nicht komisch oder ungewohnt.

Wenn man den hohen Stack unbedingt braucht und das mit einem hohen Spacerturm verbindet, okay.
Das Rad fährt sich dann aber beim manövrieren auch träge und lässt sich nicht so gut in Kurven legen.
Was nicht bedeutet, dass es auf der Geraden langsam ist.
Ich mache zwischen Endurance und Race keine Unterschiede.
Ich fahre seit der Geburtsstunde von Endurance mit Race Road Bike Gruppen zusammen.
Jeder sollte am Ende das fahren, was er fahren kann.

Wer also das Endurance wegen seiner Anatomie braucht, wird damit besser bedient sein.
Natürlich mit Einschränkung beim Fahrgefühl.

Durch den hohen Flex-Kompfort der Rahmen, suggerieren beide Räder etwas gutmüdiger und langsamer zu sein.
Das liegt daran, weil beide Rahmen weniger Feedback vom Untergrund durchlassen, wie man es sonst bei einem Road Race Bike gewohnt ist. Die Menschen schauen sich auf 100 Meter Entfernung trotzdem um, wer da gerade um die Ecke gerauscht kommt. Das Tacho zeigt nachher, dass man nicht so langsam unterwegs ist, wie es sich zunächst anfühlt. Auf Kopfsteinpflaster ist man nachher entspannter und zügiger unterwegs.

Tatsächlich ist das SuperX und das Synpase, was nicht zuletzt die Rahmen-Technik vom X übernommen hat, insofern spannend, weil es nicht nur über die Sattelstütze flext, sondern der Flex bereits an den Ausfallenden beginnt und am Tretlager wieder Steif wird.

Dennoch leidet das Rad immer noch unter dem Problem mit der Sattelstütze + Klemmung!
Es könnte sein, dass jemand mit 90kg/+ an dem Rad scheidern wird, obwohl der Rahmen bis 150kg freigegeben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Creeper666

Danke dass du versuchst Leute zu beraten aber immer daran denken, dass es neben der eigenen Meinung noch eine andere gibt.

Ich habe mir sehr genau Gedanken gemacht warum das eine und nicht das andere.
Abgesehen davon dass das Synapse 42mm fahren kann.

Wenn du also vorschlägst Bau den ganzen Stack zurück und und und dann bist du beim X hat das nichts mehr mit dem Interesse an dem Synapse zu tun. Leute die das sind, haben schon gezielt entschieden warum es das Rad werden könnte.

Deine Aussage ist so generisch, das könnte man unter jedem Endurance oder Cross Rad schreiben, denn du versuchst aus einem Rad ein völlig anderes zu machen. Endurance mit hohem Stack ist nicht Gravel mit niedrigen Stack und breiten Reifen.
 
Danke dass du versuchst Leute zu beraten aber immer daran denken, dass es neben der eigenen Meinung noch eine andere gibt.
Bitte, so ein Feedback wirst du in keinem Fachgeschäft bekommen.;)

Wie ich schon geschrieben habe, musst du das wissen, was du mit meiner Information anfängst, ist dein Ding.

Ich schreibe die Texte nicht nur für dich.;)

Ich bin nur für den Inhalt verantwortlich, nicht was du darin verstehen möchtest.
Abgesehen davon dass das Synapse 42mm fahren kann.
Dann zeig mir mal ein 42 Reifen, genauso wenig gibt es 47 oder 52 Reifen.
Die 2mm stehen immer für ein Puffer. Je nach Felgenbreite, kann ein Reifen unterschiedlich breit ausfallen. Eigentlich achten Rahmenhesteller darauf, dass sich zwischen Reifen und Rahmen 6mm Platz befindet.
4mm könnten mit Schlamm schon kritisch werden, leider kommt sowas mittlerweile oft vor, weshalb man sich das Rad vor dem Kauf mit der maximalen Reifenbreite zeigen lassen sollte. Durch eine leichte Unwucht im Reifen oder axialen Flex, kann aus 4mm schnell nur noch 1mm Platz werden. Die engste Stelle eines Rahmens befindet sich immer zwischen den Kettenstreben und nicht an den Sitzstreben, aber das wusstest du bestimmt auch schon...

Deine Aussage ist so generisch, das könnte man unter jedem Endurance oder Cross Rad schreiben
Richtig, aber nicht jeder weiß wie sich sowas fahren lässt.
Und nicht jeder, will sich das Synapse wegen dem hohen Stack kaufen.
Deswegen sage ich auch, wer sich das Rad kauft um nachher den Gabelschaft bis runter zu kürzen, wird mit dem SuperX ein spaßigeres Bike bekommen. Unabhängig ob er das dann mit 25mm, 40mm oder 52mm Reifen fährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück