• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das meiste Bang fürs Geld gibt es bei Cube?

Anzeige

Re: Das meiste Bang fürs Geld gibt es bei Cube?
Schau mal hier:
cube .
Genau. Zurück zum eigentlichen Thema.
Oh schade, jetzt wollte eigentlich ich auch noch meinen Senf dazu geben.

Nur ganz kurz, weil es doch zu nichts zu führen scheint:

Es gibt anscheinend zwei Lager:
1. Zieht ausschließlich Messungen (welcher Art auch immer sei dahingestellt) und Daten zu Rate und bewertet bzw. entscheidet nüchtern auf dieser Basis.
2. Lässt mehrere Faktoren mit einfließen, die teilweise vielleicht auch nicht zu 100% belegbar erscheinen, die ich aber trotzdem nicht gleich als „esoterisch“ abtun wollen würde.

Jeder muss sich sein eigenes Bild machen und danach entscheiden, ob Dacia oder was anderes für IHN/SIE besser ist.

Ich kann nur sagen, dass ich schon so einige Räder gefahren bin und fahre (um wieder den Bezug zum Rennrad herzustellen):

Meine Colnagos (C50 und C59) waren in den Tests nie ganz oben: Muffenbauweise, vergleichsweise schwer, teilweise weniger steif, etc. aber die Geo war einfach perfekt. Das konnte Colnago einfach (weiss nicht, wie es mit den aktuellen Modellen so ist) für meine Anforderungen und körperlichen Gegebenheiten

Dann mal ein Bianchi Aria etwas probefahren - vielleicht mag es in den Tests besser weggekommen sein, aber FÜR MICH war es einfach absolut unfahrbar. Die Kraft ist bei jeder Pedalumdrehung irgendwo gelandet, nur nicht auf dem Asphalt. Das Rad hat sich für mich mich wie ein Fremdkörper angefühlt. Hätte ich dieses Rad beim ersten mal Rennradfahren gestestet, hätte ich wahrscheinlich abgewunken und gesagt „Ne, ist nix für mich!“

Eine andere Person findet im Aria vielleicht DAS PERFEKTE RENNRAD, who knows.

Also, was ist jetzt schlechter oder besser?
Es gibt imho eigentlich keine wirklich schlechten Räder mehr, es eei denn sie beinhalten Konstruktionsfehler (Canyon Aeroad vor paar Jahren, Cervélo S-Series mit schlimmer Gabelschaft-Konstruktion, usw.)

Scheiss auf die Tests, passen muss es.

Edit: Neulich hat mich während der Fahrt einer auf mein SV angesprochen, weil er das Bike seit dem Launch mitverfolgt hat und meines das erste war, das er in live gesehen hat. Wir haben uns nett unterhalten.

Er selber ist ein S-Works SL8 gefahren (hatte aber auch mehrere Räder) und er war ein sehr sportlicher Dude. Ich meinte irgendwann zu ihm, dass das SL8 ja so als das „beste Bike“ gilt. Er erwiderte als erstes, dass das Bike doch sehr unbequem sei. Da habe ich erstmal Augen gemacht, auch weil er gleich als erstes einen negativen Punkt angesprochen hat und nicht gleich kam mit: „Boah, ist so geil! Fährt sich traumhaft!“ o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mich auch bei Van Rysel umgeschaut, aber all deren Enduracne Räder haben eine recht umentspannte Geometrie, die nahezu meinem jetzigen Rad entspricht.

Habe ich noch irgendwelche Hersteller übersehen? Gibt es irgendwas, was absolut gegen das Cube spricht?
https://www.decathlon.at/p/341573-227438-rennrad-rcr-carbon-rival-axs-12-fach-weiss.html
Ich habe mich übrigens auch bei Decathlon umgesehn. Für Dich wird es eher wegend er Geometrie nicht in Frage kommen. Aber falls es bei mir mit dem Attain SLT aus irgendeinem Grund mit der Lieferung nicht klappt, werde ich wahrscheinlich den RCR nehmen. Meiner Meinung nach schlägt der von der Preis/Leistung her auch das Cube Agree zum identischen Preis. Zwar nur Rival Axs statt Ultegra Di2 und ein halbes Kilo schwerer aber dafür World Tour Aero und Geometrie und viel leichterer Rahmen (830g statt 1190g) und dazu noch ein Power Meter. Es gibt durchaus Hersteller, die mit Cube in diesem Bereich konkurrieren können. Radon oder Benotti sehen auch sehr interessant aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Colnagos (C50 und C59) waren in den Tests nie ganz oben: Muffenbauweise, vergleichsweise schwer, teilweise weniger steif, etc. aber die Geo war einfach perfekt. Das konnte Colnago einfach (weiss nicht, wie es mit den aktuellen Modellen so ist) für meine Anforderungen und körperlichen Gegebenheiten
Mein V3RS fährt sich auch einfach komplett traumhaft. Passt mir perfekt und jede Kurve ist ein Genuß. Laut Tom Boonen und den Tests ist das Rad ja eigentlich ein kompletter Bremsklotz, aber wie du schon richtig sagst:
Scheiss auf die Tests, passen muss es.
!

Die Profis von UAE scheinen das neue Aeromodell von Colnago ja auch nicht so gerne zu fahren. Da wurde häufig das "deutlich" langsamere V4RS und jetzt das V5RS bevorzugt.
 
@Azrael2024

Du hast schlicht und einfach nicht die geringste Vorbildung in Statistik und Versuchswesen.
Oder Du hast einfach nichts verstanden, solltest Du doch welche haben.
Ich habe geduldig versucht, Dir die Begrifflichkeiten verständlich zu machen.

Bilder Dich mal fort in dem Bereich.
Ich habe Dir mal beispielhaft einen Link herausgesucht:
https://unterrichten.zum.de/wiki/Be...Qualitative_und_Quantitative_Merkmale,_Skalen

Dort findest Du die von mir verwendeten Begriffe beschrieben.
Versuch einfach, etwas für Dich neues zu lernen.
Es wird Deinen Horizont erweitern.
Irgendwann wirst Du dann auch verstehen, was ich geschrieben habe.

P.S.
Es soll das qualitative Merkmal Schaltpräzision bewertet werden, in dem das quantitative Hilfsmerkmal Schaltvorgänge bis zum Auftreten des ersten Fehlers erfasst wird, wobei willkürlich 10.000 als die maximale Anzahl von Schaltvorgängen festgelegt wird.
Solange Du einen solchen Satz nicht aus eigener Kraft formulieren und verstehen kannst, hat eine weitere Diskussion keinen Sinn.
Grüni, du hast dich neulich doch schon so dermaßen blamiert, als es um Drehmomente, Kräfte und Spannungen im Antrieb ging. Und jetzt versuchst du wieder verzweifelt den Bildungsbürger raushängen zu lassen. Einfach peinlich.
 
https://www.decathlon.at/p/341573-227438-rennrad-rcr-carbon-rival-axs-12-fach-weiss.html
Ich habe mich übrigens auch bei Decathlon umgesehn. Für Dich wird es eher wegend er Geometrie nicht in Frage kommen. Aber falls es bei mir mit dem Attain SLT aus irgendeinem Grund mit der Lieferung nicht klappt, werde ich wahrscheinlich den RCR nehmen. Meiner Meinung nach schlägt der von der Preis/Leistung her auch das Cube Agree zum identischen Preis. Zwar nur Rival Axs statt Ultegra Di2 und ein halbes Kilo schwerer aber dafür World Tour Aero und Geometrie und viel leichterer Rahmen (830g statt 1190g) und dazu noch ein Power Meter. Es gibt durchaus Hersteller, die mit Cube in diesem Bereich konkurrieren können. Radon oder Benotti sehen auch sehr interessant aus.
Also ich sehe da schon einen gewaltigen Preisunterschied zwischen den beiden Rädern. Für €3.999 bekomm ich bei Cube das Agree SLX , statt Rival die Force Gruppe, ultraleichte LR von Newmen.
Bin mindestens 500gr leichter und kann preislich sicher noch was rausholen um das ersparte Geld in Zubehör zu investieren.

Renngene hin oder her, auch Cube ist in der WT vertreten, zwar auch nicht lange aber länger wie Van Rysel.

Auch wenn das Agree dort nicht zum Einsatz kommt
 
Scheiss auf die Tests, passen muss es.
Etwas salopp formuliert, trifft aber den Kern.

Etwas abstrakter:
Das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat das Produkt, bei dem der Kunde das Gefühl hat, einen angemessenen Preis für das Produkt zu bezahlen.
Das billigste Rad ist nicht für jeden Kunden das mit dem besten P/L.

Da jeder anders ist und andere Vorstellungen hat, kann es logischerweise kein bestes P/L für alle geben, das für alle passt.
 
Also ich sehe da schon einen gewaltigen Preisunterschied zwischen den beiden Rädern. Für €3.999 bekomm ich bei Cube das Agree SLX , statt Rival die Force Gruppe, ultraleichte LR von Newmen.
Bin mindestens 500gr leichter und kann preislich sicher noch was rausholen um das ersparte Geld in Zubehör zu investieren.

Renngene hin oder her, auch Cube ist in der WT vertreten, zwar auch nicht lange aber länger wie Van Rysel.

Auch wenn das Agree dort nicht zum Einsatz kommt
Beim Verkaufspreis sind sie exakt gleich, aber das eine ist halt von der Form her ein World Tour Rad mit der exakt gleichen Geometrie und Aero Eigenschaften und das Frame ist auch nur 50g schwerer als das RCR pro. Da ist bei mir persönlich der Haben Wollen Faktor deutlich grösser als beim Agree. Da würde ich immer noch auf das Litening schielen und ich dachte immer ich brauche keinen Powermeter, aber irgendwie hätte ich doch gern eines. Aber Du hast recht dass die Laufräder vom Agree SLX viel besser sind als die Zipp 303S auf dem Decathlon. Aber Laufräder kann man austauschen, den Rahmen nur schwer. Wenn beide Räder dieselben Laufräder haben, ist auch der ganze Gewichtsvorteil des Cubes weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Verkaufspreis sind sie exakt gleich, aber das eine ist halt von der Form her ein World Tour Rad mit der exakt gleichen Geometrie und Aero Eigenschaften und das Frame ist auch nur 50g schwerer als das RCR pro. Da ist bei mir persönlich der Haben Wollen Faktor deutlich grösser als beim Agree. Da würde ich immer noch auf das Litening schielen und ich dachte immer ich brauche keinen Powermeter, aber irgendwie hätte ich doch gern eines. Aber Du hast recht dass die Laufräder vom Agree SLX viel besser sind als die Zipp 303S auf dem Decathlon. Aber Laufräder kann man austauschen, den Rahmen nur schwer. Wenn beide Räder dieselben Laufräder haben, ist auch der ganze Gewichtsvorteil des Cubes weg.
Kenn Sram nicht, denk aber dass die Force schon deutlich über der Rival liegt.
Wobei ich bin Shimano Fan, würde beim Agree entweder das Pro oder Race nehmen, was noch günstiger ist.

Wobei ich auch eher ein Litening nehmen würde.

Meine Freundin hat das Pro, P/L mega
 
Kenn Sram nicht, denk aber dass die Force schon deutlich über der Rival liegt.
Wobei ich bin Shimano Fan, würde beim Agree entweder das Pro oder Race nehmen, was noch günstiger ist.

Wobei ich auch eher ein Litening nehmen würde.

Meine Freundin hat das Pro, P/L mega
Angeblich ist der Unterschied ähnlich wie bei Ultegra/105 also beides sehr gut und die Force sind natürlich wieder ein paar Gramm leichter. Du hast aber wahrscheinlich recht das Agree SLX ist noch besser ausgestattet bis auf den Rahmen eben, aber der macht halt beim Fahrrad meiner Meinung doch am meisten den Charakter aus, es ist schliesslich die Karosserie dieses Fahrzeugs, alles andere kann man mit mehr oder weniger Aufwand tauschen. Ich denke mir irgendwie wenn schon denn schon, warum nicht gleich zum beinahe World Tour Rahmen greifen.
Vor einem Jahr hätte ich mir nie vorstellen können vergleichsweise soviel Geld für ein Rad auszugeben. Wenn man schon bereit 3K zu zahlen, sind dann auch 4 nicht mehr weit, obwohl das rational betrachtet doch auch sehr viel Geld ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenn Sram nicht, denk aber dass die Force schon deutlich über der Rival liegt.
Wobei ich bin Shimano Fan, würde beim Agree entweder das Pro oder Race nehmen, was noch günstiger ist.

Wobei ich auch eher ein Litening nehmen würde.

Meine Freundin hat das Pro, P/L mega
Force ist nicht nur leichter. Besserer Materialmix und langlebigere Komponenten wie Kettenblatt und Kassette da gehärtet.

Schöner ist sie obendrein.
 
Kassette 100%, Kettenblatt weiß ich nicht, glaub aber schon. Freund von mir fährt Rival, ich Force und Red. Hab ihm ne Force Kassette verbaut und der Red Kettenblatt Tausch steht noch an.
 
Radon hat noch RR mit ähnlichen P/L wie Cube. Keine Ahnung wie gut die verarbeitet sind bzw der Rahmen ist.

Ich hab von denen seit 5 Jahren ein MTB, da passt alles.
 
Zurück