• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Fahrrad für Alles

DerBasti

Neuer Benutzer
Registriert
26 Februar 2008
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte gerne mit einem Bestand von zwei Fahrrädern "alle" (für mich relevanten) Bereiche des Radfahrens abdecken. Da ich schon ein Rennrad habe, sollte das andere eine Schlechtwetter-Cyclocross-Reiserad-Mischung sein, also folgende Kriterien erfüllen:
-Montage von Schutzblechen
-Montage von Gepäckträger
-etwas breitere Reifen mit Profil
-sportliche Sitzposition (mit Rennlenker)
Wie kann ich das (leider auch möglichst preiswert) unter ein Dach bringen. Gibt es Rennrad-Rahmen, die auch breitere Reifen aufnehmen? Oder Cyclocross-Rahmen, die günstig sind? Oder Trekking-Rahmen, die sich sportlich fahren lassen?
Das Problem ist auch, dass ich mich nur auf Stahlrahmen beschränken möchte, weil ich sie schöner finde (ich weiß...:rolleyes:)
Habt ihr vielleicht selber so ein Projekt verwirklicht und könnt mir ein paar Anregungen geben?


Schöne Grüße
Sebastian
 
AW: Das Fahrrad für Alles

Du suchst also einen klassischen Randonneur. Diese Räder kamen etwa 1920/30 aus Frankreich auf den Markt und wurden der Inbegriff eines Reiserades, mit einer etwas komfortableren Geometrie als ein Rennrad.

Diverse Hersteller bauen heute noch solche Räder mit unterschiedlichen Ausstattungen, entweder mit normalen Bremskörpern oder V-Brakes, typischerweise 3-fach Kurbel mit MTB-Kranz, da diese Räder gerne auch zum Ziehen von Anhängern benutzt werden.

Es ist auch sehr gut möglich aus einem älteren Stahlrenner oder Crosser eine hübsche Randonneuse aelber aufzubauen. Geschickt ist, wenn der Rahmen Ösen für Gepäckträger hat.
 
AW: Das Fahrrad für Alles

Einer meiner Arbeitskollegen hat sich eine "Randonneuse" fertig gekauft, mir fällt die Schmiede jetzt nicht ein.
Aber es ist sein Traumrad, mit einer Rohloff und nur 14Kilo Gewicht!
 
AW: Das Fahrrad für Alles

Ich fahre ein ca. 17 Jahre altes Schauff CroMo-Modell Mascallero. Das ist recht leicht und hat alles was gewünscht wird. Damals war es ein sog. "Hybridrad" also eine Mischung aus Rennrad und Treckingrad (Rennradrahmen mit Gepäcktr.-Ösen , Bullhornlenker, Canti-Brakes, Rennradfelgen, 3fach Deore, ca. 12 kg). Heute nutze ich es immer noch im Familienurlaub (fahre dort aber auch ohne familiy damit bis ca. 150 km-Strecken), als Arbeitsweg-, Schlechtwetter- und Stadtrad. Es läuft auf jedem Belag (auch grobe Feldwege) immer noch super und hat keine Macken.

Was ich damit sagen will: So ein Rad wie gesucht kann man sich, da es Stahl sein soll, bestimmt sehr kostengünstig auf dem Gebrauchtmarkt suchen oder zusammenstellen. Ältere Rahmen erfüllen bestimmt häufiger diese Anforderungen. Und nicht immer muss ein älteres Rad auch gleich schlechter sein. Mein Schauff ist bestimmt nicht schlechter als so manches neues Crossbike oder Speedbike. Mit denen halte ich auf jeden Fall mit.
 
AW: Das Fahrrad für Alles

Ich muss wirklich mal aktuelle Fotos machen, hier also nur Text:
Surly CrossCheck Rahmen/Gabelset
Laufräder DT RR1.1 auf 6600er Naben (32 Speichen)
Gruppe ist ein Mix aus 105 (Kurbel neu, 3fach, STIs 9fach) und XT Schaltwerk, alte XTR Cantis, Cyclocrosszusatzhebel, Deore 11-32 Kassette (wird demnächst auf 13 oder 14-32 umgebaut)
Ritchey Biomax Pro Lenker und irgendein 100er Vorbau
Brooks Team Pro
SKS Bleche, Gepäckträger
Bumm IQ Fly sommers mit AXA Seitenläufer
Winterlaufradsatz: CXP21 (gabs hier billig) mit DH 3N80.
Bereifung zur Zeit 35mm Marathon Winter (Spikes) im Sommer Randonneur Pro 35mm (oder auch mal 28mm Rubino Pro).
Wenn ich nicht noch andere Teile hätte, könnte ich damit auch die 100er Cyclassicrunde fahren (würde wahrscheinlich vorher Bleche/Träger/Licht abschrauben und eben 23/25er Reifen aufziehen). Andererseits würde ich auch 4 Wochen damit auf Urlaubstour gehen (Lowrider kann man ja auch mit Schellen montieren). Im Moment fahre ich damit jeden Tag 12km zur Arbeit und zurück, sowie etwas mehr Licht ist, verlässt mich die Orientierung, dann wird der Weg erheblich länger:D

So, Nachteile an dieser Zusammenstellung:
Keine Lowriderösen an der Gabel.
Mir ist die CrossCheck-Geo etwas zu lang, daher habe ich einiges an Spacern unterm Vorbau (3cm + Vorbau hoch). (Surly misst Sattelrohr bis Mitte Oberrohr), das Problem hat mein Trek aber genauso.
Mit den Cantis braucht das Stahlross Brakebooster um gut zu bremsen.
Das Rahmenset ist halt Cromo, also in etwa vergleichbar mit Cromor, Thron oder ähnlichem, nichts wildes, aber einen SLX-Rahmen am besten gemufft bekommst Du heute ja nur noch vom Klempner auf Maß. Für knapp 400 Euro ist nicht mehr zu erwarten.

Kleine Nettigkeiten: es geht fast jede Kurbel. Reifen bis 42mm spezifiziert, LRS vom Trecker gehen auch, die Ausfallenden sind 132,5mm "Gnotitrite" (zu deutsch wohl "Würgsrein"), Horizontale Ausfallenden, wenn Dich das Singlefieber packt, oder mal eine Nabe ausprobiert werden soll, alles kein Problem.

Kommentar eines Händlers, bei dem ich nach dem Rahmen unterwegs war (und der selber eins fuhr) "Wenn ich nur ein Rad haben dürfte, wäre es dieses hier" Seh ich genauso.

Ich vergaß: die Farben, mistymountaigrey ist so etwa RAL7035, das geht, sonst gibts nur noch "maroon", also braun.....
 
AW: Das Fahrrad für Alles

Eine andere Alternative wäre das Tracer von Hardo Wagner.
Nicht teuer, Stahlrahmen mit Stahlgabel, in 26 oder 28 Zoll, agil wie ein Rennrad, Träger-Ösen an Gabel und Hinterbau, Durch Verwendung von V-Brakes passen auch breitere Reifen.
Hier ein ganz ähnlicher Thread, wo wir das Rad diskutiert haben. Bilder von 2 Varianten sind auch drin.:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=51649&highlight=Hardo+Wagner+Tracer
 
AW: Das Fahrrad für Alles

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
Ein Randonneur gefällt mir sehr gut. Den Bezug zu Cyclocross habe ich auch nur gestellt, weil ich mit dem Fahrrad Feld-und Waldwege unbeschwert fahren wollte, mehr aber nicht. Von daher ist ein Cyclocross Rahmen vielleicht auch nicht nötig.
Gibt es denn Hersteller, die Rennrad-Rahmen etwas großzügiger entworfen haben, um Platz für breitere Reifen und Schutzbleche zu lassen? Es wäre nicht schlecht, wenn ich da auf einen gebrauchten Rahmen zurückgreifen könnte, der preislich noch tragbart ist (allerhöchstens 200€).
Wie fährt es sich eigentlich mit Gepäck an Lowrider-Aufnahmen? Ist das Lenkverhalten sehr eingeschränkt? Bei all der Praktikabilität spielt das Aussehen leider doch eine kleine Rolle. Schön sind natürlich auch diese minimalistischen Gepäckträger, die aber sehr teuer sind.


Schöne Grüße
Sebastian
 
AW: Das Fahrrad für Alles

Du wirst um einen Cyclocrossermässigen Rahmen kaum rumkommen. Wenn Du einen älteren Renn-/touren/Randonneurrahmen kommst, hast Du immer noch das Problem langschenklige Bremsen zu bekommen (gibts aber).
Das Crosscheck-Rahmenset hat Cantisockel (wie jeder Cyclocrosser), das ist eben die andere Möglichkeit Bremsen zu bekommen, die mit den breiteren Reifen klar kommen.

Lowrider hatte ich zuletzt vor 20 Jahren an meinem Raleigh Hollandrad. Selbst das fuhr sich damit auf einmal wie eine Harley. Mit soviel Gewicht wirds halt träge. Aber auch nur hinten ist das nicht optimal.

Wenns ein gebrauchter sein soll, würde ich mal über ca. 10 Jahre alte Kogas schlau machen. Da gabs sehr viel schönes in der Richtung.
 
AW: Das Fahrrad für Alles

Ich fahre ein ca. 17 Jahre altes Schauff CroMo-Modell Mascallero. Das ist recht leicht und hat alles was gewünscht wird. Damals war es ein sog. "Hybridrad" also eine Mischung aus Rennrad und Treckingrad (Rennradrahmen mit Gepäcktr.-Ösen , Bullhornlenker, Canti-Brakes, Rennradfelgen, 3fach Deore, ca. 12 kg). Heute nutze ich es immer noch im Familienurlaub (fahre dort aber auch ohne familiy damit bis ca. 150 km-Strecken), als Arbeitsweg-, Schlechtwetter- und Stadtrad. Es läuft auf jedem Belag (auch grobe Feldwege) immer noch super und hat keine Macken.

Was ich damit sagen will: So ein Rad wie gesucht kann man sich, da es Stahl sein soll, bestimmt sehr kostengünstig auf dem Gebrauchtmarkt suchen oder zusammenstellen. Ältere Rahmen erfüllen bestimmt häufiger diese Anforderungen. Und nicht immer muss ein älteres Rad auch gleich schlechter sein. Mein Schauff ist bestimmt nicht schlechter als so manches neues Crossbike oder Speedbike. Mit denen halte ich auf jeden Fall mit.

Schade das Du davon keine Bilder eingestellt hast.:eek:
 
AW: Das Fahrrad für Alles

Hallo,

ich hab mich in das Roadster von Patria verliebt (bzw. in den Rahmen).
Roadster-Diamant-moosgr.jpg

Leider lässt der Rahmen anscheinend keinen Rennradlenker zu (59er Oberrohr bei 56er Sitzrohr; 56er Oberrohr war schon grenzwertig). Das Problem ist, dass ich eine Lenker-Vorbau-Combo habe, die ich benutzen möchte.
Kennt jemand vllt. ähnliche Rahmen, die kürzer und aus stahl sind?

Schöne Grüße
Sebastian
 
Zurück