• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das erste Mal...

AW: Das erste Mal...

Meine Strecke heute (und fragt nicht nach Km und Durchschnitt - ich habe immer noch keinen Tacho :heul:)

Hummelsbüttler Landstraße
Glashütter Landstraße (blöd zu fahren, weil Straßenschäden)
Segeberger Chaussee (hier ist ein Radweg, den man durchaus auch mit dem RR fahren kann - war mir jedenfalls sicherer, als auf der Straße. Das ist dort auch verboten)
Puffacker Weg (hier hat mich ein Rudel Rehe fast vom Rad geholt :D - ich finde Rehe gehören auch an die Leine, oder wie seht Ihr das :D?)
Duvenstedter Damm
Alsterblick (HIER wohnen also die wirklich betuchten Leute in HH :D, mann stehen da Hütten - und ein fieser Anstieg ist da, aber zum Glück nicht so lang)
Bredenblek - Wohldorfer Damm
Bergstedter Chaussee
Saseler Chaussee
Stadtbahnstraße
Wellingsbüttler Landstraße
Zuhause!!!!

1,5 Stunden und zwei Powerriegel später bin ich einfach gut drauf. Ich habe die beste Zeit am Morgen erwischt - ganz früh, kaum Autos und strahlender Sonnenschein - wohl die einzigen Sonnenstunden heute :( Wir haben heute Klassenausflug mit der Klasse meines Sohnes - mit Fahrrädern - ich fahr aber mit dem Auto :D, die Fressalien an den Grillplatz bringen. Warum soll ich mich noch mehr quälen? Für heute reicht das wirklich. Aber je häufiger ich fahre, um so mehr Spaß macht es. Und ich sitze wirklich gut auf dem schrägen Sattel, auch wenn das keiner glauben mag :D (vielleicht habe ich ja eine besondere Anatomie :D).

Zauberfrau - süchtig :dope:
 
AW: Das erste Mal...

...also nächstes kommt der Radsport Urlaub auf Mallorca :D

Achnee...der Tacho...die Klick Pedale und dann Mallorca :D
 
AW: Das erste Mal...

Hallo zauberfrau63,

lustigen Schreibstil hast du, :aetsch: !

Aber zu deinem "Pedalproblem":

Du möchtest ja das Rennradfahren als Hobby anfangen. Demnach ist es völlig normal auch dies gleich mit Klickpedalen zu probieren. Denn es gibt meiner Meinung nichts gefährlicheres wie normale Pedale, eventuell sogar Kunststoffpedale. Die Sturzgefahr beim abrutschen ist hier extrem groß. Von Riemen würde ich komplett abraten!

Der aller aller allerschlimmste Fall wäre einfach mal im stehen umzukippen, aber das passiert dir wenn überhaupt einmal.
Ich fahre systembedingt auf allen Bikes SPD Pedale (Standard Cleatsystem von Shimano bzw. anderen Herstellern). Da gibt es z.b. das Modell hier http://bike-components.de/catalog/Pedale/MTB+Klickpedale/M+540+Klickpedale welches einen sehr guten Ein- und Ausstieg hat. Die Cleats (Platten für die Schuhe) werden mitgeliefert, Vorteil bei den SPD Cleats: Man kann diese auch mit MTB Schuhen fahren, spricht man kann normal laufen damit!
Die PD-M540 haben eine Einstellskala, je nach Vorlieben kann man diese extrem hart einstellen oder eben extrem locker.

Obwohl ich sehr viel und schon sehr lange auf Bikes sitze, fahre ich meine Pedale "relativ" locker. Hatte noch nie einen Sturz etc. wo die nicht Pedale ausgelöst hatten, aber ich hatte ebenso wenig mal ein ungewolltes Ausklicken der Pedale.

Im Prinzip passen alle Schuhe mit dem SPD System, nur einige Rennradschuhe haben nur die großen Bohrungen für SPD SL (Rennradspd) etc.!
 
AW: Das erste Mal...

Achja:

Es gibt dann auch noch Cleats die in alle Richtungen auslösen bzw. mehr Bewegungsfreiheit haben.

Mitgeliefert werden bei Shimano Pedale die 51er cleats, man muss nur leicht den Fuß mit der Fersen nach außen oder nach außen oben drehen (wirklich sehr leicht).

Am besten du probierst es im Trockenen an einer Wand, und langsam rantasten. Dann klappt das!
 
AW: Das erste Mal...

Zauberfrau ist wirklich nicht Stutz - nach 160 kg sah sie am Freitag in HH wirklich nicht aus..
Dich hab ich aber auch noch nie gesehen, obwohl du bei mir um die Ecke wohnst... vieleicht bist du ja Stutz ? :duck:

Nein, Nein, ich wiege 80kg...:)
 
AW: Das erste Mal...

Ich weigere mich ja mit Klicks zu fahren und muss mich dringend um einen vernünftige Alternative kümmern. Aber danke noch mal für den Hinweis.

Zauberfrau - dankbar für jede Hilfe



Lass dir ruhig Klicks montieren und fahre damit. Ich bin am Anfang auch mit Alternativen (Turnschuhen) gefahren und hab mich dann nachträglich ziemlich geärgert. Mit Klicks gehts nämlich viiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeel besser.
Hörte halt immer, da stürzt man am Anfang und darauf hatte ich keinen Bock. Alles Blödsinn und Panikmache.

Niiiiiiiiiiieeeee wieder ohne.
 
AW: Das erste Mal...

Ohne Clickies RR fahren. Schwer vorstellbar. Als ich mich von etwa vier Jahren diesem Sport verschrieb und nach der Lektüre der diesbezüglichen Threads in einschlägigen Foren *g* war die Anschaffung nur noch Formsache.
Nicht aber die Handhabung - Es hat drei Situationen gegeben wo ich gemeinsam mit meinem roten Renner amgefallen bin - im Stand selbstverständlich und in allen drei Fällen sehr peinlich.
1. vor einer Imbissbude im Hochsommer in der Nachmittagszeit (Massen an Leuten, die auf ihre Pommes & Co. warteten)
2. Zu Hause auf der Terrasse (mit Besuch und Familie)
3. Weniger peinlich nach einer harten Steigung (das haben nur wenige gesehen)
Danach war Ruhe. Ich merke halt den Unterschied, wenn ich mit dem Normalrad fahren - wie Tag und Nacht.
RR/MTB/Crosser etc. und Klickies gehören zusammen. Da gibt's nix.
 
AW: Das erste Mal...

Hallo zauberfrau63,

lustigen Schreibstil hast du, :aetsch: !

Aber zu deinem "Pedalproblem":

Du möchtest ja das Rennradfahren als Hobby anfangen. Demnach ist es völlig normal auch dies gleich mit Klickpedalen zu probieren.

Lass dir ruhig Klicks montieren und fahre damit. Ich bin am Anfang auch mit Alternativen (Turnschuhen) gefahren und hab mich dann nachträglich ziemlich geärgert. Mit Klicks gehts nämlich viiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeel besser.
Hörte halt immer, da stürzt man am Anfang und darauf hatte ich keinen Bock. Alles Blödsinn und Panikmache.

Niiiiiiiiiiieeeee wieder ohne.

Ohne Clickies RR fahren. Schwer vorstellbar. Als ich mich von etwa vier Jahren diesem Sport verschrieb und nach der Lektüre der diesbezüglichen Threads in einschlägigen Foren *g* war die Anschaffung nur noch Formsache.
Nicht aber die Handhabung - Es hat drei Situationen gegeben wo ich gemeinsam mit meinem roten Renner amgefallen bin - im Stand selbstverständlich und in allen drei Fällen sehr peinlich.
1. vor einer Imbissbude im Hochsommer in der Nachmittagszeit (Massen an Leuten, die auf ihre Pommes & Co. warteten)
2. Zu Hause auf der Terrasse (mit Besuch und Familie)
3. Weniger peinlich nach einer harten Steigung (das haben nur wenige gesehen)

Wenn Zauberfrau eben dieses "an der Ampel Umfallen" auch nur einmal passiert, könnte es schon sein, daß es für sie Zeit zum Prothesenwechsel ist - und das weit vor der Zeit. Jetzt ist sie 45 Jahre alt, unter günstigen Umständen wird ihre erste Prothese 15 Jahre halten, einen Prothesenwechsel hat sie, dann kommt (wenn sich bis dahin die Medizintechnik nicht weiterentwickelt hat) der Onkel Doktor mit der Knochensäge und sie kann sich ihre Schnellspanner an den Rollstuhl montieren.

Das Gefährliche an diesem thread ist, daß es von Seite zu Seite immer wieder in Vergessenheit gerät, daß "Zauberfrau" mit zwei künstlichen Knien fährt (gesetzt den Fall, daß hinter dem Namen "Zauberfrau" wirklich nicht doch einer der in letzter Zeit hier so aktiven Trolle steckt - wenn wirklich real, dann bitte ich, diese Andeutung zu überlesen). Jedes Pedalsystem, bei dem sie sich fest mit dem Rad verbindet ist für sie hochgradig gefährlich, also auch Hakenpedale mit Benutzung von geschlitzten Cleats und Riemen.

Das einzige Pedalsystem, bei den sie sich im Sturzfall jederzeit vom Rad lösen kann, sind Kastenpedale, vorzugsweise mit halben Haken, die das Abgleiten nach vorne verhindern, jedoch ohne Riemen oder zumindest - wenn halbe Haken nicht zu bekommen sind, mit extrem locker gehaltenen Riemen.

Ein Rat an Zauberfrau, bevor sie unter den hier immer wieder aufkommenden Ratschlägen, sich doch auf Klickpedale einzulassen, "einklickt":

Statte Deinem Operateur einen Besuch ab und frage ihn, nachdem Du ihm die Funktionsweise von Klickpedale erklärt hast, ob sie gut für Dich wären. Ich vermute, er wird er wird es nicht dabei belassen, Dir nur davon abzuraten, sondern er wird, angesichts des Wahnsinns, den er darin erkennen wird, mit hochrotem Kopf vor Dir stehen und Dich anschreien - nicht, weil er Dich haßt, sondern, weil er Dich vor körperlichem Schaden bewahren will.

Dieser thread und Dein weiteres Fragen, was Du in Pedaldingen unternehmen sollst, ist gefährlich für Dich, solange Du nicht immerfort ausdrücklich erwähnst, daß Du mit künstlichen Knien unterwegs bist und nur eine beschränkte Anzahl von Prothesenwechseln hat, denn nicht jeder hier liest den ganzen Zauberthread komplett. Du wirst hier immer nur die gleichen Antworten bekommen, die Deiner Besorgheit nicht Rechnung tragen, weil sie in Unkenntnis Deiner besonderen Problematik geschrieben werden. Irgendwann wirst Du einknicken und einklicken.

Vielleicht solltest Du es einstellen, Deine beiden (?) Knie-threads weiter aufzusuchen, weil Du so vor weiteren, in ihrer Absicht eigentlich nicht schlecht gemeinten, Bekehrungsversuchen hin zu Klickpedale, sicher wärst. Oder frage doch einen der Moderatoren/Administratoren, ob sie die beiden Zauberthreads für Dich entfernen wollen. Für nötig halte ich es, denn vielleicht werden die Dir hier gegebenen Ratschläge, Du könntest Klickpedale verwenden, einen anderen Prothesenträger zu einer Entscheidung verleiten, die für ihn vielleicht fatale Auswirkungen hätte.

Grüße
Peter
:)
 
AW: Das erste Mal...

@ Flammberg
Danke für die Aufklärung.:)

Wenn das alles stimmt, dann sollte sie einen Extra Thread zwecks künstlichen Knien und Klickpedalen aufmachen, nach Gleichgesinnten fragen und deren Erfahrungen anhorchen. Das erscheint mir dann sinnvoller.
 
AW: Das erste Mal...

Als ich neulich bei ihr war , hab ich ihr sowas vorgeschlagen :

mtb_pedale_shimanogross_p1.gif


Die Federspannung des Klickmechanismus dabei ganz herunterdrehen - dann befreit sich der Fuß schon nur beim leichten eindrehen und ohne Kraftaufwand.

In unsicheren Situationen oder wo ständig aus- und eingeklickt werden muß (Stadtfahrt), kann man auch frei fahren auf der Bärentatze der anderen Seite.

Geht das , oder ist es auch problematisch bei Knieprothesen ?

LG,
V.
 
AW: Das erste Mal...

@ Flammberg
Danke für die Aufklärung.:)

Wenn das alles stimmt, dann sollte sie einen Extra Thread zwecks künstlichen Knien und Klickpedalen aufmachen, nach Gleichgesinnten fragen und deren Erfahrungen anhorchen. Das erscheint mir dann sinnvoller.

Das habe ich schon, aber hier sind so viele fleißige Schreiber, dass sich der Thread bereits auf die dritte Seite von "Fitness und Training" geschoben hat.

LG, Zauberfrau

@Flammberg

Herzlichen Dank für das ausführliche Posting. Du hast es bestens auf den Punkt gebracht. Ich werde mich wohl auf Clicks nicht einlassen (können). Ich werde mich noch einmal ausführlich in einem Fachgeschäft beraten lassen, aber die Gefahr auch nur eines Sturzes ist definitiv zu groß. Wenn der Mist rausbricht, weil ich verdreht falle und mich nicht abstützen kann, dann kann ich nur aus dem Rollstuhl heraus den Oberkörper trainieren. Nein danke!!! Das Fahren an sich ist schon leichtsinnig genug, aber ich muss es ja nicht auf die Spitze treiben.

LG, Zauberfrau
 
AW: Das erste Mal...

Hmh? Ist ja schon recht kompliziert und ich will Dich auch nicht weitet verwirren. Ob aber die Reaktion des Fachartes - wie von Flammberg geschildert - auch fahrttechnisch korrekt ist....

Mit Klickies kann man an der Ampel ein paarmal umfallen, bis man es gelernt hat. Hat man es gelernt, fällt man an der Ampel nicht mehr um. Dass Du Dir das Risiko, auch nur einmal dumm umzufallen, nicht leisten kannst, habe ich auch erst eben bei Flammberg verstanden.

Es sollte Dir also nicht um die bessere Fahrweise (runder Tritt?) gehen, die mit Klickies normalerweise möglich ist - sondern nur um die Sicherheit. Deshalb vielleicht - halb an Dich und halb an Flammberg - die Frage: Sind Klickies für die Knie nicht auf Dauer sicherer? Wenn ich - zugegeben: bin auf Klickies trainiert - mal ohne Klickies fahre, dann passiert es mir doch mal, dass ich vom Pedal abrutsche.

Könnte es also nicht sein, dass Klickies gerade für die "neuen Knie" sicherer sind als andere Pedalvarianten? Will niemanden verwirren...
 
AW: Das erste Mal...

@flammberg
Danke für den Hinweis, das hatte ich bei meinem posting nicht mehr im Auge. Zauberfrau, ich bitte um Nachsicht.
Auf der anderen Seite überlege ich, dass in diesem Falle (im Sinn des Wortes) jeder Sturz bedenkliche Folgen haben kann, nicht nur der mit eingeklickten Pedalen, und ich überlege. welcher Art die Belastungen für das Knie sind, wenn man beispielsweise an der Ampel, vor der Imbissbude oder auf der heimischen Terrasse einfach umfällt, weil das Fahrrad noch an einem dran ist.
Ich hab' zwar keine künstlichen Knie, aber immerhin zwei schwer lädierte. So lange meine Knie keine schwerwiegenden Drehbewegungen ereilen, auf die ich mich nicht einstellen kann, geht's gut. Ich sehe solche Bewegungen beim Umfaller due to Klickies eigentlich nicht.
Die Konsultation des Arztes ist sicher nicht falsch...
 
AW: Das erste Mal...

das risiko des sturzes bleibt aber trotzdem. ob nun mit oder ohne clicks.
 
AW: Das erste Mal...

Ich werde mich wohl auf Clicks nicht einlassen (können). Ich werde mich noch einmal ausführlich in einem Fachgeschäft beraten lassen, aber die Gefahr auch nur eines Sturzes ist definitiv zu groß. Wenn der Mist rausbricht, weil ich verdreht falle und mich nicht abstützen kann, dann kann ich nur aus dem Rollstuhl heraus den Oberkörper trainieren. Nein danke!!! Das Fahren an sich ist schon leichtsinnig genug, aber ich muss es ja nicht auf die Spitze treiben.

LG, Zauberfrau

Hey, ich sass am letzten Mittwoch zum ersten Mal auf einem RR - MIT Klickies. Das ist sowas von leicht!!! Natürlich bin ich gleich beim ersten Mal umgekippt - stehenderweise und nur einseitig eingeklickt (eigentlich wollte ich grad losfahren...). In Zeitlupe bin ich da zur Seite gekippt mit einem dämlichen Gesichtsausdruck, aber ich bin sanft im Gras gelandet.
Wiklich, ich würde es probieren mit Klickies, zunächst erst einmal locker eingestellt (fester schrauben kann man immer noch!). In einem Fachgeschäft werden sie Dir bei einem RR auch eher zu Klickies raten als zu anderen Pedallösungen... Trau Dich einfach!!! :)

PS: Meine Knie sind chronisch geschädigt und reagieren auf heftigere Bewegungen mit rasendem Schmerz - den "Sturz" haben sie aber problemlos überstanden!!!
 
AW: Das erste Mal...

Wie stellt ihr euch denn an ? :aetsch:
Bin noch nie eingeklickt umgekippt , hab aber auch immer ans rechtzeitige Ausklicken gedacht .. das ist eben wichtig , gerade zu Anfang..
 
AW: Das erste Mal...

Wie stellt ihr euch denn an ? :aetsch:
Bin noch nie eingeklickt umgekippt , hab aber auch immer ans rechtzeitige Ausklicken gedacht .. das ist eben wichtig , gerade zu Anfang..

Dann solltest Du Dir noch einmal DieManus Vorstellung der Neuen durchlesen...
 
Zurück
Oben Unten